Höhere Fachschule Pflege berufsbegleitend im Careum Bildungszentrum

Höhere Fachschule Pflege berufsbegleitend

4-jähriges Teilzeitstudium

Pflegefachpersonen tragen die Verantwortung für den pflegerischen Prozess von der Planung, Organisation über die Ausführung bis zur Evaluation.

Nächste Infoveranstaltung HF
Mittwoch, 28. Juni 2023,
18.00–19.30 Uhr - vor Ort
Jetzt anmelden
Barbara macht die Ausbildung zur dipl. Pflegefachfrau in Teilzeit im Careum Bildungszentrum

Ich bin bei keinem anderen Job abends derart zufrieden nach Hause gekommen.

Barbara Salewski, Studierende HF Pflege Teilzeit

Noch einmal neu starten und das in einem sinnhaften Beruf im Gesundheitswesen? Profitieren Sie als Quereinsteiger:in von unserem Bildungsgang der Höheren Fachschule Pflege und absolvieren Sie die Ausbildung in Teilzeit. Im ersten Jahr können Sie noch bis zu 60% in Ihrem angestammten Beruf tätig sein. In den weiteren Jahren der Ausbildung ist dies noch bis zu 50% weiterhin möglich. Bekommen Sie Ihre berufliche Neuorientierung und Ihr privates Leben unter einen Hut und werden Sie dipl. Pflegefachperson HF.

Erfahren Sie in unserem letzten Blogbeitrag, wie Barbara und Sandra ihren Weg als Quereinsteigerinnen in die Pflege erlebt haben und weshalb sie ihre Entscheidung niemals wieder rückgängig machen würden.

Zum Blogbeitrag

Berufsbild

Die Pflegefachfrau/der Pflegefachmann ist verantwortlich für die selbstständige Ausführung des pflegerischen Prozesses, der in folgende Phasen gegliedert ist: Anamnese, Diagnose , Erstellung eines Pflegeplans, Durchführung der Pflegemassnahmen, Evaluierung der Pflegeleistungen und Anpassungen der geplanten Pflege.

Für Pflegefachpersonen ist der Kontakt mit den Patientinnen und Patienten/Bewohnerinnen und Bewohnern eine wichtige Grundlage des Arbeitsalltags. Gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten/Bewohnerinnen und Bewohnern und ihrem Umfeld wird das Pflegeprogramm organisiert und koordiniert. Die Pflegenden übernehmen Fach- und Führungsverantwortung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen. Darüber hinaus befassen sie sich mit Aufgaben wie z. B. Prävention, Qualitätssicherung sowie Förderung der fachlichen Kompetenz.

Filmportrait HF Pflege

Die Ausbildung zur dipl. Pflegefachfrau/zum dipl. Pflegefachmann HF

5 Wege, 1 Ziel: Wählen Sie den Weg, der zu Ihnen passt

Im Careum Bildungszentrum können Sie zwischen 5 verschiedenen Möglichkeiten wählen, die Höhere Fachschule Pflege abzuschliessen. Wählen Sie zwischen dem Vollzeit- oder Teilzeitstudium oder profitieren Sie von Ihrer absolvierten FAGE-Ausbildung von einem verkürzten Studium (sowohl im Vollzeit- wie Teilzeitpensum möglich).

Mehr Erfahren

Ausbildung

Arbeitsfelder in der HF Pflege

Arbeitsfelder

Entdecken Sie die verschiedenen Arbeitsfelder innerhalb der HF Pflege.

Mehr erfahren

Voraussetzung für die Höhere Fachschulen

Für die Aufnahme in die Höheren Fachschulen im Careum Bildungszentrum ist ein bestandenes Zulassungsverfahren (4 Schritte) sowie ein Nachweis eines definitiven Praktikumsplatzes (Direktanstellung) Voraussetzung. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Ein bestandenes Zulassungsverfahren behält 3 Jahre Gültigkeit.

Höhere Fachschule Pflege im Skillsunterricht im Careum Bildungszentrum

Zulassungsverfahren

Erfahren Sie in 4 Schritten, wie Sie sich für den berufsbegleitenden Bildungsgang HF Pflege bewerben können.

Mehr Informationen

Infoveranstaltungen HF

Lernen Sie die Bildungsgänge der Höheren Fachschule im Careum Bildungszentrum kennen. Wir bieten Infoveranstaltungen vor Ort sowie Online an.

  • 28 Juni

    Infoveranstaltung Höhere Fachschule Dentalhygiene

    Minervastrasse 99, 8032 Zürich
  • 28 Juni

    Infoveranstaltung Höhere Fachschulen: Pflege, biomedizinische Analytik, medizinisch-technische Radiologie und Operationstechnik

    Gloriastrasse 16, 8006 Zürich
  • 24 Aug.

    Infoveranstaltung Höhere Fachschulen

    Online
Mega Teaser Careum Bildungszentrum Desktop

Erhalten Sie einen Einblick in den Alltag unserer HF Studierenden

Informationen für Lehr- und Praktikumsbetriebe

Bildungsgänge der Höheren Fachschulen