Careum verfolgt mit einem Zentrum für Gesundheitskompetenz das Ziel einer gesundheitskompetenten Schweiz. Die Bevölkerung soll mit Gesundheitsinformationen besser umgehen und Entscheidungen treffen können, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken.
Das Gesundheitssystem ist in den letzten Jahren zunehmend komplexer geworden. Zugleich sind durch die digitale Transformation Gesundheitsinformationen allgegenwärtig. Diese Entwicklungen erschweren die Orientierung und Navigation im Gesundheitssystem und den Umgang mit Gesundheitsinformationen.
Zudem sind die Menschen nicht zuletzt seit der Corona-Pandemie mit einer regelrechten Flut an Gesundheitsinformationen, die sich teils widersprechen oder nicht korrekt sind, konfrontiert. Die Bevölkerung ist somit vor grosse Herausforderungen im Umgang mit Gesundheitsinformationen und dem Gesundheitssystem gestellt. Deshalb ist Gesundheitskompetenz ein äusserst zentraler Faktor der Gesundheit.
Zentrum für Gesundheitskompetenz
Eine hohe Gesundheitskompetenz ermöglicht es den Menschen, ein selbstbestimmtes Leben sowohl bei guter als auch bei eingeschränkter Gesundheit zu führen. Bisherige Studien zeigen jedoch, dass ein Grossteil der Bevölkerung Schwierigkeiten im Umgang mit Gesundheitsinformationen und eine entsprechend tiefe Gesundheitskompetenz hat.
Deshalb setzt sich Careum dafür ein, dass Rahmenbedingungen zur Stärkung der Gesundheitskompetenz in der Schweiz geschaffen werden. Wir verstehen uns als Kompetenzzentrum und wollen in Kooperation mit nationalen und internationalen Partnern dazu beitragen, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung sowie von Organisationen im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen zu fördern.
Gesundheitskompetenz im Fokus
Was ist Gesundheitskompetenz? Was dahinter steckt und wie Careum das Thema vorantreibt.