Teilzeitstudium MTR

Höhere Fachschule medizinisch-technische Radiologie: Voll- und Teilzeitstudium

Radiologiefachpersonen HF arbeiten an der Schnittstelle von Medizin, Technik und Betreuung. Sie setzen modernste Geräte und Verfahren in der diagnostischen Radiologie, Nuklearmedizin und Radioonkologie ein – immer in direktem Kontakt mit Patientinnen und Patienten. Dabei übernehmen sie Verantwortung für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung von Untersuchungen und Therapien, erstellen Bestrahlungspläne und werten Bilddaten aus.

Nächste Infoveranstaltung HF

Dienstag, 10. Juni 2025,18.00–19.30 Uhr - vor Ort

Zur Anmeldung
Filmportrait HF medizinisch-technische Radiologie

Die Ausbildung zur dipl. Pflegefachfrau HF / zum dipl. Pflegefachmann HF

Berufsbild

Radiologiefachpersonen verwenden aktuelle Erkenntnisse und neuste Technologien auf den Gebieten der diagnostischen Radiologie (bildgebendes Verfahren), der Nuklearmedizin (bildgebendes Verfahren und Therapie) und der Radioonkologie (Strahlentherapie). Diplomierte Radiologiefachfrauen HF bzw. diplomierte Radiologiefachmänner HF bereiten die Patientinnen und Patienten auf die jeweilige Situation vor, begleiten und betreuen sie während der Untersuchung sowie der Therapie. Gezielt setzen die Fachpersonen moderne Geräte und Computerprogramme ein. Sie dokumentieren Patientendaten, bearbeiten Bilddaten und beurteilen deren Qualität. In Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten sowie Physikerinnen und Physikern erstellen sie Bestrahlungspläne, halten Ergebnisse fest und führen die Bestrahlung anhand dieser Daten durch.

Radiologiefachpersonen HF sind immer in direktem Kontakt mit Patientinnen und Patienten. Selbstständiges und eigenverantwortliches, aber auch teamorientiertes Arbeiten ist im Praxisalltag wesentlich. In diesem Beruf ist eine fortwährende Weiterbildung notwendig, da sich radiologische Technologien schnell weiterentwickeln. Zu den Arbeitsorten gehören Spitäler, Kliniken und radiologische Institute sowie die Forschung und die Industrie.

Voraussetzung für die Höheren Fachschulen

Für die Aufnahme in die Höheren Fachschulen im Careum Bildungszentrum ist ein bestandenes Zulassungsverfahren (vier Schritte) sowie ein Nachweis eines definitiven Praktikumsplatzes (Direktanstellung) Voraussetzung. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Ein bestandenes Zulassungsverfahren behält drei Jahre Gültigkeit.

Zum Zulassungsverfahren

Infoveranstaltungen für die Höheren Fachschulen

Lernen Sie die Bildungsgänge der Höheren Fachschule im Careum Bildungszentrum kennen. Wir bieten regelmässig vor Ort und Online-Veranstaltungen an.

Die nächsten Termine

  • 10 Juni

    Infoveranstaltung Höhere Fachschule Dentalhygiene

    Minervastrasse 99, 8032 Zürich

  • 10 Juni

    Infoveranstaltung Höhere Fachschulen: Pflege, biomedizinische Analytik, medizinisch-technische Radiologie und Operationstechnik

    Gloriastrasse 16, 8006 Zürich

  • 08 Juli

    Infoveranstaltung Höhere Fachschulen

    Online

  • 21 Aug.

    Infoveranstaltung Höhere Fachschulen

    Online

  • 27 Sep.

    Infoveranstaltung Höhere Fachschule Dentalhygiene

    Minervastrasse 99, 8032 Zürich

Weitere Termine

Informationen für Praktikumsbetriebe und Studierende

  • Für interessierte Studierende: Kontakte für Eignungspraktia und Direktanstellungen für medizinisch-technische Bildungsgänge

    Für Interessenten, die auf der Suche nach einem Praktikumsbetrieb für ihr Eignungspraktikum oder eine Direktanstellung sind, finden sie hier eine Übersicht aller Betriebe, mit denen wir zusammenarbeiten und welche aktuell Stellen anbieten.

    Adressliste
  • Für interessierte Studierende: Kontakte für Eignungspraktia und Direktanstellungen für die HF Pflege

    Für Interessenten, die auf der Suche nach einem Praktikumsbetrieb für ihr Eignungspraktikum oder eine Direktanstellung sind, finden sie hier eine Übersicht aller Betriebe, mit denen wir zusammenarbeiten und welche aktuell Stellen anbieten.

    puls-berufe.ch
  • Für interessierte Betriebe (öffentlich zugängliche Unterlagen)

    Sie interessieren sich für eine Zusammenarbeit als Praktikumsbetrieb für die Höheren Fachschulen? Erfahren Sie, wie Sie mit uns zusammenarbeiten können und erhalten Sie weitere Infos und Unterlagen zum Eignungspraktikum sowie zur Praktikumsqualifikation.

    Mehr erfahren
  • Für bestehende Betriebe (Extranet)

    Finden Sie hier alle wichtigen Dokumente, Links für die Praktikumsqualifikationen sowie Informationen für bestehende Lehr- und Praktikumsbetriebe der Berufsfachschule und der Höheren Fachschulen.

    Mehr erfahren
  • 2-Tages-Kurs: Praxisorientierte Didaktik für Interessierte aus der Praxis

    PoD-2-Tages-Kurs im Careum Bildungszentrum

    Ein Angebot für Ausbildungsverantwortliche sowie Berufsbildnerinnen und Berufsbildner aus den Praktikumsbetrieben des Careum Bildungszentrums sowie Interessierte aus der Praxis.

    Mehr erfahren
PoD-2-Tages-Kurs im Careum Bildungszentrum

Praxisorientierte Didaktik für Interessierte aus der Praxis

Ein Angebot für Ausbildungsverantwortliche sowie Berufsbildnerinnen und Berufsbildner aus den Praktikumsbetrieben des Careum Bildungszentrums sowie Interessierte aus der Praxis.

Mehr Erfahren
mega-teaser-careum-bildungszentrum-alltag-studierende-mobile.jpg

Erhalten Sie einen Einblick in den Alltag unserer Studierenden HF

  • Praxisorientierte Didaktik: Die optimale Kombination zwischen Theorie und Praxis

    Wir bereiten Sie als zukünftige Studierende HF auf Ihren beruflichen Alltag vor. Dazu nutzen wir eine praxisorientierte Lehrmethode, mit welcher Sie Ihr Vorwissen aktivieren sowie mit neuen Erkenntnissen und Fähigkeiten erweitern und prüfen.

    Mehr zur Lehrform
  • Die Vorteile Ihrer Höheren Fachschule im Careum Bildungszentrum

    Profitieren Sie von unserer modernen Infrastruktur, der zentralen Lage, sowie von unserer kostenlosen Lernberatung und unseren digitalen Tools, mit denen Sie Ihren Schulalltag ganz leicht organisieren können.

    Ihre Vorteile
  • Entdecken Sie unseren Campus

    Wir bieten unseren Studierenden eine optimale Lernumgebung sowie viele Möglichkeiten sich zu entwickeln und zu entfalten.

    Der Alltag als Studierende HF

Vorkurs Chemie, Physik und Mathematik

Der Vorkurs für Studierende des Bildungsgangs HF biomedizinische Analytik und Interessierte beinhaltet Module in den Bereichen Chemie und Physik sowie Mathematik.

Erhalten Sie eine optimale Vorbereitung für Ihre Ausbildung

Um allen zukünftigen Studierenden einen optimalen Start zu ermöglichen, bietet das Careum Bildungszentrum Module in naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik an. Die Modulinhalte sind so ausgewählt, dass die Teilnehmenden die wichtigen Grundlagen für ihre spätere Ausbildung im Unterricht erarbeiten können. Der Vorkurs findet wenige Wochen vor Start der Höheren Fachschulen im August und September statt.

Jetzt anmelden

Herzlich willkommen im Careum Bildungszentrum

Erfahren Sie mehr über uns und erhalten Sie einen interessanten Einblick in den Alltag unserer Lernenden und Studierenden. Folgen Sie uns und verpassen Sie keine neuen und spannenden Stories!