Frau hält einen Laptop in der Hand, auf dem ein Beispiel der capito App sichtbar ist.

Mit der capito App wird Kommunikation für alle zugänglicher. Inhalte können zielgruppengerecht aufbereitet und zusätzlich beispielsweise als Texte in Einfacher und Leichter Sprache oder mit einer Vorlesefunktion zur Verfügung gestellt werden.

Für viele Menschen ist die Möglichkeit, Informationen in angepasster Sprache zu erhalten, essenziell – sei es für Menschen mit eingeschränktem Lesevermögen, für ältere Personen oder für Menschen mit geringeren Deutschkenntnissen. Diese zusätzliche Wahloption macht die capito App zu einem idealen Tool für barrierefreie Kommunikation.

Mehr als nur Text: Inhalte in Einfacher und Leichter Sprache

Die capito App bietet eine klare Struktur und erlaubt es Nutzer:innen, Texte in verschiedenen Sprachstufen anzuzeigen. Inhalte können wahlweise in Leichter Sprache, die besonders klar strukturiert ist, oder in Einfacher Sprache, die weniger formale Regeln hat, angezeigt werden. Beide Sprachvarianten folgen der Zielsetzung, Inhalte besonders verständlich zu machen und eine zielgruppengerechte Kommunikation zu ermöglichen. Damit können Institutionen, Unternehmen und Organisationen zusätzlich Informationen niederschwellig anbieten.

Vorlesefunktion für ein erweitertes Nutzungserlebnis

Die capito App geht über Textformate hinaus und bietet eine integrierte Vorlesefunktion an. So können die Informationen auch ohne Lesen vollumfänglich aufgenommen werden. Diese Funktion stärkt die Inklusion und erweitert die Möglichkeiten, wie und wo Inhalte genutzt werden können.
Barrierefreiheit in der Information hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden und das Verständnis zu fördern. Die Flexibilität, die die App bietet, erfüllt das Bedürfnis vieler Kommunikationsfachleute, Inhalte auf Webseiten oder in Apps zielgruppengerecht und barrierefrei zugänglich zu machen. Sie bietet Nutzer:innen die Wahl, die für sie passende Darstellungsweise zu wählen – sei es als Text in Einfacher oder Leichter Sprache oder als gesprochener Inhalt

Vorteile der capito App

  • Nutzende können die passende Sprachstufe auswählen.
  • Mehrere Sprachen integrierbar, für Nutzer:innen, die nicht nur Deutsch sprechen.
  • Eigene Vorlesefunktion und Unterstützung für Sprachausgabe
  • Einfache Integration von Videos in Gebärdensprache.
Person hält Laptop in der Hand, auf der das KI-Vereinfachungstool capito einen Text automatisiert übersetzt.

Geeignete Tools sowie eine klare Sprache und leichte Zugänglichkeit fördern die Inklusion. capito Careum unterstützt mit der Übersetzung in leicht verständliche Sprache.

Umsetzungsbeispiel beim Careum Verlag

So hat das Team von capito Careum die Integration in den Lehrmitteln des Careum Verlags umgesetzt.

  • Abhängig vom Lehrjahr reichern wir punktuell die Inhalte mit zusätzlichen Texten an.
  • Im ersten Lehrjahrs gibt es zusätzlich einzelne Texte in Leichter Sprache in den Niveaus A1 und A2 (sehr leicht).
  • Ausgesuchte Inhalte des zweiten Lehrjahres stehen zusätzlich zu den im Lehrmittel bestehenden Versionen auch auf Stufe A2 bis B1 (leichter) zur Verfügung.
  • Die Inhalte des dritten Lehrjahres sind nicht mehr mit alternativen, leichten Texten angereichert.

Die technische Basis bildet die capito App. Bei komplexeren Texten gelangen die Lernenden auf die einfacher formulierten Varianten, in dem sie den neben dem Text platzierten QR-Code scannen. Die Lernenden wählen die für sie passende Sprachstufe aus, abhängig von ihrem Sprachniveau.

Fazit

Die capito App bietet eine moderne Lösung für barrierefreie Kommunikation, indem sie Texte in leicht verständlichen Varianten und über eine Vorlesefunktion zugänglich macht. Sie hilft Organisationen dabei, Informationen für alle Menschen verständlich und inklusiv aufzubereiten.

Sind barrierefreie Texte für Sie ein Thema? Gerne unterstützen wir Sie.

Kontaktieren Sie uns


Diskutieren Sie mit!

  • Was ist ihre Meinung zur barrierefreien Kommunikation?
  • Welche Herausforderungen beschäftigen Sie in diesem Zusammenhang?
  • Welche Tools unterstützen Sie in Ihrer Arbeit?

Kommentare

Das könnte Sie auch interessieren

  • Symbolbild Laptop mit Person, die darauf tippt

    Leichter Lesen mit barrierefreien PDF-Dokumenten

    Update15.01.2025

    Sind Ihre PDF-Inhalte für alle zugänglich? Erfahren Sie, wie Sie Barrieren für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder Leseschwierigkeiten abbauen können.

  • Symbolbild weibliche Person tippt auf Laptop

    Lehrgang Barrierefreie Information – Frühbucherpreis

    Update06.12.2024

    Der Lehrgang „Barrierefreie Informationen“ startet im März 2025, jetzt Frühbucherpreis sichern!

  • zwei Personen sitzen an einem Tisch und sprechen miteinander. Ein Laptop steht auf dem Tisch.

    Einfache Sprache in der Bildung – Segen oder Widerspruch?

    Blog14.11.2024

    Kann echtes Lernen ohne Verstehen gelingen? Und wie stark hängt dieses Verstehen von unserer Lesekompetenz ab?

  • Junge Frau sitzt vor dem Laptop und schreibt in ein Heft. Daneben liegt ein Handy.

    Barrierefrei kommunizieren? capito Careum!

    Update22.10.2024

    Leichte und Einfache Sprache senkt Kosten, reduziert Fehler und erfüllt die gesetzlichen Grundlagen für Barrierefreiheit.

  • Symbolbild: mehrere Personen sitzen mit Laptops an einem Tisch und lernen

    Neue Kurse – Weiterbildungsangebot capito Careum

    Update01.10.2024

    Die neuen Kurstermine von capito Careum sind online! Entdecken Sie unsere Workshops zur Umsetzung von barrierefreier Kommunikation.