Dennis befindet sich kurz vor seinem Abschluss als diplomierter biomedizinischer Analytiker HF. Wir haben ihn interviewt und ihm Fragen zur Ausbildung im Careum Bildungszentrum sowie seinen Erfahrungen in seinem Praktikumsbetrieb gestellt.

Im Rahmen unserer «Darum Careum Bildungszentrum»-Kampagne interviewen wir Studierende der Höheren Fachschulen (HF) und fragen sie, wie ihre Ausbildung aufgebaut ist, wie die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis funktioniert und was ihre Aufgaben in ihren Betrieben und Praxen sind.

Dennis befindet sich im 3. Ausbildungsjahr und absolviert seine Praktika im Kinderspital Zürich.

Fakten zum Bildungsgang und Berufsbild biomedizinische Analytik

Den Bildungsgang HF biomedizinische Analytik bieten wir bereits seit 2005 bei uns im Careum Bildungszentrum an. Im Gesundheitsbereich spielt das Labor eine besondere Rolle. Die Arbeit erfolgt oft im Hintergrund. Sie ermöglicht unter anderem Ärztinnen und Ärzten, die weiteren Schritte einer Behandlung zu definieren. Zu den Hauptaufgaben einer biomedizinischen Analytikerin oder eines biomedizinischen Analytikers gehören Untersuchungen von verschiedenen Flüssigkeiten, Zellen und Gewebe.

Der Weg zur Höheren Fachschule biomedizinische Analytik

Dennis nutzte damals unsere Infoveranstaltungen der Höheren Fachschulen, um sich über den Bildungsgang und das Careum Bildungszentrum zu informieren. Er entschied sich danach, das Zulassungsverfahren bei uns zu absolvieren.

Nach erfolgreichem Bestehen des Zulassungsverfahrens und vor dem Start der Höheren Fachschule bieten wir unseren angehenden Studierenden einen Vorkurs an, in welchem naturwissenschaftliche (Physik und Chemie) und mathematische Grundlagen wiederholt werden. Obwohl Dennis bereits während seiner Fachmaturitätsschule ein naturwissenschaftliches Profil hatte, konnte er vieles im Bereich Physik wieder auffrischen.

HF biomedizinische Analytik, Interview mit Dennis

Interview mit Dennis

Erfahren Sie von Dennis, wie die Höhere Fachschule biomedizinische Analytik bei uns aufgebaut ist.
 

Der grösste Vorteil im Vergleich zum Vollzeitstudium

Die Aufteilung zwischen Theorie und Praxis beim Bildungsgang biomedizinische Analytik war für Dennis ein grosser Vorteil, besonders im Vergleich zu einem klassischen Vollzeitstudium. Innerhalb der drei Ausbildungsjahre befinden sich die Studierenden anderthalb Jahre in ihrem Praktikumsbetrieb und können dort ihr theoretisches Wissen direkt in die Praxis umsetzen.

Dennis gibt Tipps für Interessenten

Wichtig für die Ausbildung sind insbesondere: der Teamgeist, die Motivation zum selbständigen Lernen und die Freude, im Labor zu arbeiten. Nach dem Abschluss gibt es viele Möglichkeiten, sich in den verschiedenen Bereichen zu vertiefen oder sich auch als pädagogische Mitarbeitende für Studierende weiterzubilden.

Praktika in der biomedizinischen Analytik

Innerhalb der Ausbildung lernen die Studierenden in der Theorie folgende Fachgebiete kennen:

  • Hämatologie
  • Histologie
  • Immunhämatologie
  • Klinische Chemie
  • Klinische Immunologie
  • Klinische Zytologie
  • Medizinische Bakteriologie
  • Molekularbiologie

In drei dieser Fachgebiete absolvieren die Studierenden Praktika in Betrieben. Dennis hat alle drei notwendigen Praktika im Kinderspital Zürich durchlaufen. Im Interview gibt er Auskunft über die verschiedenen Bereiche und die Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen im Spital. 

Das komplette Interview sowie die weiteren Interviews mit unseren Studierenden der Höheren Fachschulen sind auf unserem YouTube-Kanal zu finden.
Wir bieten regelmässige Infoveranstaltungen für die Bildungsgänge der Höheren Fachschule an. Die Anmeldung ist kostenlos.

Diskutieren Sie mit!

  • Sind Sie im Bereich biomedizinische Analytik tätig? 
  • Welche Tipps haben Sie für Einsteigerinnen und Einsteiger?
  • Was begeistert Sie am meisten an ihrem Beruf?

Kommentare

Weitere Interviews und Themen im Careum Bildungszentrum

ZEM CES Zertifizierung Careum Bildungszentrum Titelbild inkl. Logo

Auszeichnung fürs Careum Bildungszentrum

News
28.06.2023

Externe Schulevaluation würdigt die Arbeit unserer Berufsfachschule im Careum Bildungszentrum.

Weiterlesen