Lehrgang

Nachdiplomkurs Palliative Care

Lebensqualität von schwer kranken und sterbenden Menschen sowie Angehörigen verbessern

Die qualitativ hochstehende, patientenorientierte palliative Versorgung gewinnt an Bedeutung. Als Pflegefachperson können Sie viel dazu beitragen, die Lebensqualität von schwer kranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen zu verbessern.

Mit diesem Nachdiplomkurs in Palliative Care vertiefen Sie – orientiert an internationalen Standards – Ihr Fachwissen und verbessern Ihr pflegerisches Handeln. Sie lernen die wichtigsten Konzepte der Palliative Care kennen und können diese in Ihre tägliche Arbeit integrieren. Dazu gehören Symptommanagement, interprofessionelle Zusammenarbeit, Kommunikation sowie Trauerarbeit. Sie setzen sich während des Lehrgangs auch intensiv mit den Bedürfnissen der Betroffenen auseinander und reflektieren Ihr Handeln an den Prinzipien der Ethik, Würde und Autonomie.

Caroline Hofmann Laufbahnberatung Careum

Beratungsangebot

Interessieren Sie sich für eine Aus- oder Weiterbildung im Gesundheits- oder Sozialwesen? Lassen Sie sich von uns beraten.

Mehr erfahren

Downloads

Pflichtmodul(e)

Palliative und Spiritual Care (Niveau A2)

Weitere Informationen

CHF 1'400

01.05.2024
Warnning
28.06.2024
Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
Unterrichtstage
18.10.2024
Warnning
11.12.2024
Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
Unterrichtstage

Palliative Care - Komplexe Situationen (Niveau B1)

Weitere Informationen

CHF 1'900

18.01.2024
Warnning
22.03.2024
Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
Unterrichtstage
12.08.2024
Warnning
04.10.2024
Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
Unterrichtstage

Pflege von Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen

Weitere Informationen

CHF 1'900

06.05.2024
Warnning
26.06.2024
Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, Aarau
Unterrichtstage

Wahlmodul(e)

Um den Lehrgang abschliessen zu können, ist ein Wahlmodul obligatorisch.

Pflegeprozess steuern

Weitere Informationen

CHF 1'900

15.11.2024
Warnning
13.12.2024
Online-Veranstaltung
Unterrichtstage

Evidence Based Practice unterstützen

Weitere Informationen

CHF 1'900

09.09.2024
Warnning
04.11.2024
Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
Unterrichtstage

Human Factors – in Gruppen und Teams zusammenarbeiten

Weitere Informationen

CHF 1'900

12.01.2024
Warnning
01.03.2024
Online-Veranstaltung
Unterrichtstage

Fachlich führen – Projekte und Veränderungen managen

Weitere Informationen

CHF 1'900

15.03.2024
Warnning
03.05.2024
Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
Unterrichtstage

Case Management Fallsteuerung

Weitere Informationen

CHF 2'100

26.02.2024
Warnning
23.04.2024
Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
Unterrichtstage

Beratung kompakt

Weitere Informationen

CHF 1'900

19.02.2024
Warnning
09.04.2024
Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau

Warteliste

Unterrichtstage
09.08.2024
Warnning
20.09.2024
Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau

Letzte Plätze

Unterrichtstage
14.10.2024
Warnning
02.12.2024
Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
Unterrichtstage

Einführungsmodul

Optional

Einführung Lesen, Schreiben und Literatur

Weitere Informationen

CHF 260

28.02.2024
Warnning
28.02.2024
Online-Veranstaltung
Unterrichtstage
29.05.2024
Warnning
29.05.2024
Online-Veranstaltung
Unterrichtstage
28.08.2024
Warnning
28.08.2024
Online-Veranstaltung
Unterrichtstage
13.11.2024
Warnning
13.11.2024
Online-Veranstaltung
Unterrichtstage

Einführung Lerntechnik, Selbst- und Zeitmanagement

Weitere Informationen

CHF 130

08.03.2024
Warnning
08.03.2024
Online-Veranstaltung
Unterrichtstage
21.06.2024
Warnning
21.06.2024
Online-Veranstaltung
Unterrichtstage
11.09.2024
Warnning
11.09.2024
Online-Veranstaltung
Unterrichtstage
29.11.2024
Warnning
29.11.2024
Online-Veranstaltung
Unterrichtstage
Anmeldung abschliessen

Verantwortlich für dieses Angebot

Weitere Lehrgänge

  • Nachdiplomkurs Fachverantwortung Pflege

  • Nachdiplomkurs Case Management im Gesundheitswesen