Die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen, patientenorientierten palliativen Versorgung nimmt stetig zu. Als Fachperson können Sie entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität von schwerkranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen beitragen. Ihr Engagement und Ihre Fachkenntnisse sind essenziell, um in dieser sensiblen Phase professionelle Unterstützung zu bieten.

Im interdisziplinären Nachdiplomkurs vertiefen tertiär ausgebildete Fachpersonen aus der Pflege und der Seelsorge Ihr Fachwissen und optimieren Ihr Handeln nach internationalen Standards. Sie lernen zentrale Konzepte wie Symptommanagement, interprofessionelle Zusammenarbeit, Kommunikation sowie Biographie- und Trauerarbeit kennen und können diese in Ihre Berufspraxis integrieren. Ausserdem setzen Sie sich während des Lehrgangs intensiv mit den Bedürfnissen der Betroffenen auseinander und reflektieren Ihr Handeln an den Prinzipien von Ethik, Würde und Autonomie.

  • Zulassung

    • Diplomierte Pflegefachpersonen (AKP, PsyKP, KWS, DN II, HF)
    • Fachfrau:mann Langzeitpflege und -betreuung eidg. FA
    • Fachfrau:mann in psychiatrischer Pflege und Betreuung eidg. FA
    • Bachelor of Science (BSc) in Pflege, in Physiotherapie, in Ergotherapie
    • Min. 1 Jahr Berufspraxis in der direkten Pflege
    • Anstellung in der direkten Pflege oder Zugang zu Patient:innen und Klient:innen 20 %
    • Aufnahme mit anderen Bedingungen «sur dossier» möglich:
      Beratung und Antrag (per E-Mail)
    • Grundsätze zur Anerkennung von Lernleistungen (PDF)
  • Aufbau / Dauer

    Der modulare Nachdiplomkurs besteht aus 3 Pflichtmodulen und 1 Wahlmodul, und ist anhand der Lernmethode Blended Learning aufgebaut. Er umfasst insgesamt 310 Lernstunden. Davon sind 20 Tage Kontaktunterricht (online und vor Ort) und 150 Stunden angeleitetes Selbststudium inkl. 10 Stunden Hospitation in der Praxis und zeitlich gebundenem Tutorat.

    Den religionsunabhängigen Lehrgang gestalten wir interprofessionell für Pflegefachpersonen und Personen aus der Seelsorge mit unserem Kooperationsparter Aargauer Landeskirchen.

    Jedes Modul kann auch als Einzelmodul besucht werden und schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Das Modul Palliative und Spiritual Care (A2) muss vor dem Modul Palliative Pflege – Komplexe Situationen (B1) besucht werden. Der Lehrgang kann in einem Zeitraum von bis zehn Jahren absolviert werden.

    Unsere Weiterbildung gestalten wir papierlos. Daher setzen wir voraus, dass Sie ein internetfähiges Arbeitsgerät (z.B. Laptop) haben und bei Lehrgangsstart mit den Funktionen von «Zoom» und der Lernplattform «Moodle» vertraut sind.

    Die freiwilligen Angebote «Einführung Lerntechnik, Selbst- und Zeitmanagement» und «Einführung Lesen, Schreiben und Literatur» können Sie im erfolgreichen Besuch und Abschluss Ihres Lehrgangs unterstützen.

  • Abschluss / Anschluss

    Der modulare Lehrgang schliesst mit dem Zertifikat Careum Weiterbildung «NDK Palliative Care» ab.

    Dieser NDK ist vom SBFI für den nachträglichen Titelerwerb des Fachhochschultitels (NTE) anerkannt und entspricht einer Weiterbildungsleistung von 10 ECTS-Punkten.

    Die beiden Schwerpunktmodule Palliative und Spiritual Care (A2) und Palliative Pflege – Komplexe Situationen (B1) können an ein CAS FH bei der Careum Hochschule Gesundheit angerechnet werden.

    Genauere Informationen dazu erhalten Sie von der Studien- und Laufbahnberatung.

  • Kosten

    • Lehrgang CHF 7'100.–
    • Lehrgang für Kooperationspartner CHF 6'700.–
    • Anmeldegebühr CHF 300.–

    In den Kosten inbegriffen sind Kursunterlagen, die Lernplattform «Moodle» und die kostenlose Studienberatung. Preis-, Struktur- und Datenanpassungen bleiben vorbehalten.

    Beachten Sie die Preisreduktion für Careum Kooperationspartner.

Downloads

Pflichtmodul(e)

  • Palliative und Spiritual Care (Niveau A2)

    CHF 1'400

    • 25.04.2025
      27.06.2025
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau

      Letzte Plätze

      Unterrichtstage
    • 17.10.2025
      11.12.2025
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
    • 24.04.2026
      19.06.2026
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
    • 23.10.2026
      04.12.2026
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
  • Palliative Care - Komplexe Situationen (Niveau B1)

    CHF 1'900

    • 13.08.2025
      03.10.2025
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau

      Warteliste

      Unterrichtstage
    • 15.01.2026
      13.03.2026
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
    • 27.08.2026
      02.10.2026
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
  • Pflege von Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen

    CHF 1'900

    • 06.05.2025
      24.06.2025
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, Aarau
      Unterrichtstage

Wahlmodul(e)

  • Einführung Lesen, Schreiben und Literatur

    CHF 260

    • 26.05.2025
      26.05.2025
      Online-Veranstaltung

      Letzte Plätze

      Unterrichtstage
    • 28.08.2025
      28.08.2025
      Online-Veranstaltung
      Unterrichtstage
    • 13.11.2025
      13.11.2025
      Online-Veranstaltung
      Unterrichtstage
  • Einführung Lerntechnik, Selbst- und Zeitmanagement

    CHF 130

    • 18.06.2025
      18.06.2025
      Online-Veranstaltung
      Unterrichtstage
    • 03.10.2025
      03.10.2025
      Online-Veranstaltung
      Unterrichtstage
    • 27.11.2025
      27.11.2025
      Online-Veranstaltung
      Unterrichtstage
  • Pflegeprozess steuern

    CHF 1'900

    • 12.12.2025
      23.01.2026
      Online-Veranstaltung
      Unterrichtstage
    • 04.12.2026
      15.01.2027
      Online-Veranstaltung
      Unterrichtstage
  • Evidence Based Practice unterstützen

    CHF 1'900

    • 15.09.2025
      10.11.2025
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
    • 14.09.2026
      02.11.2026
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
  • Human Factors – in Gruppen und Teams zusammenarbeiten

    CHF 1'900

    • 06.02.2026
      13.03.2026
      Online-Veranstaltung
      Unterrichtstage
  • Fachlich führen – Projekte und Veränderungen managen

    CHF 1'900

    • 09.05.2025
      27.06.2025
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
    • 10.04.2026
      12.06.2026
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
  • Case Management Fallsteuerung

    CHF 1'900

    • 26.01.2026
      18.02.2026
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
  • Beratung kompakt

    CHF 1'900

    • 08.08.2025
      19.09.2025
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
    • 13.10.2025
      01.12.2025
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
    • 16.02.2026
      07.04.2026
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
    • 07.08.2026
      18.09.2026
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
    • 23.11.2026
      25.01.2027
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage

Verantwortlich für dieses Angebot

  •  Johnsua König

    Johnsua König

    Leiter Bildungsmanagement / Stv. Geschäftsführer