Als Pflegefachperson mit Fachverantwortung streben Sie optimale Ergebnisse sowohl für Ihr Team und Ihre Organisation als auch für Ihre Klient:innen an. Unser modular aufgebaute Nachdiplomkurs Fachverantwortung Pflege vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten, um dieses Ziel souverän zu erreichen und erlernte Inhalte in die Praxis umzusetzen.

In diesem Lehrgang lernen Sie Prozesse und Strategien kennen, um Ihre Teams fachlich zu fördern und Ihre Organisation grundlegend zu stärken. Dank Ihres neuen Wissens wirken Sie bei Standardisierungsprojekten und Verbesserungsinitiativen mit und tragen dadurch zur optimalen pflegerischen Arbeit sowie zur Patientensicherheit bei. Zudem sind Sie in der Lage, Wissenslücken in Ihrer Einheit zu erkennen und zu schliessen sowie mit Lernmethoden wie Fallarbeit, Skillstraining und Rollenspiele Ihre Teams weiterzuentwickeln.

  • Zulassung

    • Diplomierte Pflegefachpersonen (AKP, PsyKP, KWS, DN II, HF)
    • Bachelor of Science (BSc) in Pflege, in Physiotherapie, in Ergotherapie
    • Min. 1 Jahr Berufspraxis in der direkten Pflege
    • Anstellung in der direkten Pflege oder Zugang zu Patient:innen und Klient:innen 40 %
    • Aufnahme mit anderen Bedingungen «sur dossier» möglich:
      Beratung und Antrag (per E-Mail)
    • Grundsätze zur Anerkennung von Lernleistungen (PDF)
  • Aufbau / Dauer

    Der modulare Nachdiplomkurs besteht aus 3 Pflichtmodulen und 1 Wahlmodul, und ist anhand der Lernmethode Blended Learning aufgebaut. Er umfasst insgesamt 360 Lernstunden. Davon sind 20 Tage Kontaktunterricht (mehrheitlich online) und 200 Stunden angeleitetes Selbststudium inkl. zeitlich gebundenem Tutorat.

    Jedes Modul kann auch als Einzelmodul besucht werden und schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Der Lehrgang kann in einem Zeitraum von bis zehn Jahren absolviert werden.

    Unsere Weiterbildung gestalten wir papierlos. Daher setzen wir voraus, dass Sie ein internetfähiges Arbeitsgerät (z.B. Laptop) haben und bei Lehrgangsstart mit den Funktionen von «Zoom» und der Lernplattform «Moodle» vertraut sind.

    Die freiwilligen Angebote «Einführung Lerntechnik, Selbst- und Zeitmanagement» und «Einführung Lesen, Schreiben und Literatur» können Sie im erfolgreichen Besuch und Abschluss Ihres Lehrgangs unterstützen.

  • Abschluss / Anschluss

    Der modulare Lehrgang schliesst mit dem Zertifikat Careum Weiterbildung «NDK Fachverantwortung Pflege» ab.

    Dieser NDK ist vom SBFI für den nachträglichen Titelerwerb des Fachhochschultitels (NTE) anerkannt und entspricht einer Weiterbildungsleistung von 12 ECTS-Punkten.

  • Kosten

    • Lehrgang CHF 7'600.–
    • Lehrgang für Kooperationspartner CHF 7'200.–
    • Anmeldegebühr CHF 300.–

    In den Kosten inbegriffen sind Kursunterlagen, die Lernplattform Moodle und die kostenlose Studienberatung. Preis-, Struktur- und Datenanpassungen bleiben vorbehalten.

    Beachten Sie die Preisreduktion für Careum Kooperationspartner.

Downloads

Pflichtmodul(e)

  • Evidence Based Practice unterstützen

    CHF 1'900

    • 15.09.2025
      10.11.2025
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
    • 14.09.2026
      02.11.2026
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
  • Human Factors – in Gruppen und Teams zusammenarbeiten

    CHF 1'900

    • 06.02.2026
      13.03.2026
      Online-Veranstaltung
      Unterrichtstage
  • Fachlich führen – Projekte und Veränderungen managen

    CHF 1'900

    • 09.05.2025
      27.06.2025
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
    • 10.04.2026
      12.06.2026
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage

Wahlmodul(e)

  • Demenz im Fokus

    CHF 1'900

    • 20.08.2025
      29.09.2025
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
  • Gerontopsychiatrische Krankheitsbilder

    CHF 1'900

    • 15.10.2025
      26.11.2025
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
  • Spannungsfeld Ethik–Recht–Sozialversicherung

    CHF 1'900

    • 06.05.2026
      24.06.2026
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
  • Pflegeprozess steuern

    CHF 1'900

    • 12.12.2025
      23.01.2026
      Online-Veranstaltung
      Unterrichtstage
    • 04.12.2026
      15.01.2027
      Online-Veranstaltung
      Unterrichtstage

Verantwortlich für dieses Angebot

  •  Johnsua König

    Johnsua König

    Leiter Bildungsmanagement