Case Management ist die strukturierte Gestaltung von Unterstützungs- und Beratungsprozessen für Menschen, die in verschiedenen Lebensbereichen Herausforderungen meistern müssen. Als Case Manager:in unterstützen Sie Betroffene bei der langfristigen gesundheitlichen, sozialen und beruflichen Integration. Sie organisieren auf die individuelle Bedürfnisse und Lebenswelten Ihrer Klienten abgestimmte Netzwerke.

In diesem praxisnahen Nachdiplomkurs erweitern tertiär ausgebildete Personen ihr Profil als Case Manager:in im Gesundheits- und Sozialwesen. Sie erlernen entscheidende Handlungskompetenzen für die Beratung und entdecken neue Methoden zur professionellen und ressourcenorientierten Bearbeitung komplexer Fälle. Der Kurs vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse im Case Management und in der netzwerkorientierten Systemsteuerung. Nach Abschluss sind Sie in der Lage, Fälle effektiv zu steuern und Case Management-Strukturen aktiv mitzugestalten – ideal für Ihre praktische Arbeit in vielfältigen Settings.

  • Zulassung

    • Diplomierte Pflegefachperson (AKP, PsyKP, KWS, DN II, HF)
    • Fachfrau:mann Langzeitpflege und -betreuung eidg. FA
    • Fachfrau:mann in psychiatrischer Pflege und Betreuung eidg. FA
    • Bachelor of Science (BSc) in Pflege, in Physiotherapie, in Ergotherapie, in Sozialer Arbeit und Sozialpädagogik
    • Anstellung in der direkten Pflege oder Beratung oder Zugang zu Patient:innen / Klient:innen zu 40 %
    • Aufnahme mit anderen Bedingungen «sur dossier» möglich:
      Beratung und Antrag (per E-Mail)
    • Grundsätze zur Anerkennung von Lernleistungen (PDF)
  • Aufbau / Dauer

    Der modulare Nachdiplomkurs besteht aus 3 Pflichtmodulen und 1 Wahlmodul, und ist anhand der Lernmethode Blended Learning aufgebaut. Er umfasst insgesamt 360 Lernstunden. Davon sind 20 Tage Kontaktunterricht (online und vor Ort) und 200 Stunden angeleitetes Selbststudium inkl. drei zeitlich gebundenen Tutorate.

    Das Modul «Fallsteuerung» kann als Einzelmodul gebucht werden. Die Module «System- und Carearbeitr» und das Modul «Best Practice in Case Managementr» können aufbauen besucht werden. Jedes Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Der Lehrgang kann in einem Zeitraum von bis zehn Jahren absolviert werden.

    Unsere Weiterbildung gestalten wir papierlos. Daher setzen wir voraus, dass Sie ein internetfähiges Arbeitsgerät (z.B. Laptop) haben und bei Lehrgangsstart mit den Funktionen von «Zoom» und der Lernplattform «Moodle» vertraut sind.

    Die freiwilligen Angebote «Einführung Lerntechnik, Selbst- und Zeitmanagement» und "«Einführung Lesen, Schreiben und Literatur» können Sie im erfolgreichen Besuch und Abschluss Ihres Lehrgangs unterstützen

  • Abschluss / Anschluss

    Der modulare Lehrgang schliesst mit dem Zertifikat Careum Weiterbildung «NDK Case Management im Gesundheitswesen» ab.

    Dieser NDK ist vom SBFI anerkannt für den nachträglichen Titelerwerb des Fachhochschultitels (NTE) und entspricht einer Weiterbildungsleistung von 12 ECTS-Punkten.

  • Kosten

    • Lehrgang CHF 7'600.–
    • Lehrgang für Kooperationspartner CHF 7'200.–
    • Anmeldegebühr CHF 300.–

    In den Kosten inbegriffen sind Kursunterlagen, die Lernplattform «Moodle» und die kostenlose Studienberatung. Preis-, Struktur- und Datenanpassungen bleiben vorbehalten.

    Beachten Sie die Preisreduktion für Careum Kooperationspartner.

Downloads

Pflichtmodul(e)

  • Case Management Fallsteuerung

    CHF 1'900

    • 26.01.2026
      18.02.2026
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
  • Case Management System- und Carearbeit

    CHF 1'900

    • 13.05.2025
      30.06.2025
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
  • Best Practice in Case Management im Gesundheitswesen

    CHF 1'900

    • 25.08.2025
      25.09.2025
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
    • 24.08.2026
      24.09.2026
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage

Wahlmodul(e)

  • Einführung Lesen, Schreiben und Literatur

    CHF 260

    • 26.05.2025
      26.05.2025
      Online-Veranstaltung
      Unterrichtstage
    • 28.08.2025
      28.08.2025
      Online-Veranstaltung
      Unterrichtstage
    • 13.11.2025
      13.11.2025
      Online-Veranstaltung
      Unterrichtstage
  • Einführung Lerntechnik, Selbst- und Zeitmanagement

    CHF 130

    • 18.06.2025
      18.06.2025
      Online-Veranstaltung
      Unterrichtstage
    • 03.10.2025
      03.10.2025
      Online-Veranstaltung
      Unterrichtstage
    • 27.11.2025
      27.11.2025
      Online-Veranstaltung
      Unterrichtstage
  • Konfliktmanagement im Gesundheitswesen

    CHF 1'900

    • 06.05.2026
      15.06.2026
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
  • Human Factors – in Gruppen und Teams zusammenarbeiten

    CHF 1'900

    • 06.02.2026
      13.03.2026
      Online-Veranstaltung
      Unterrichtstage
  • Case Management System- und Carearbeit

    CHF 1'900

    • 12.05.2026
      29.06.2026
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
  • Beratung kompakt

    CHF 1'900

    • 08.08.2025
      19.09.2025
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
    • 13.10.2025
      01.12.2025
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
    • 16.02.2026
      07.04.2026
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
    • 07.08.2026
      18.09.2026
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
    • 23.11.2026
      25.01.2027
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage

Verantwortlich für dieses Angebot

  •  Johnsua König

    Johnsua König

    Leiter Bildungsmanagement