Von Grundlagenforschung, über Angebote bis hin zu Innovation: Careum führt diverse Projekte und Aktivitäten in Kooperation mit verschiedenen Partnern zur Stärkung der Gesundheitskompetenz durch.

Erhebung zur professionellen Gesundheitskompetenz in der Schweiz

Um mit Gesundheitsinformationen besser umgehen zu können, benötigt die Bevölkerung bestimmte Kompetenzen. Dabei spielen auch Gesundheitspersonen eine wichtige Rolle. Sie informieren, beraten und befähigen Patientinnen und Patienten ihre eigene Gesundheit zu managen. Gesundheitsfachpersonen benötigen dementsprechend ebenfalls gewisse Kompetenzen, um die Gesundheitskompetenz ihrer Patientinnen und Patienten adäquat zu adressieren und zu fördern.

Das Careum Zentrum für Gesundheitskompetenz hat im Sommer 2022 eine nationale Erhebung zur professionellen Gesundheitskompetenz von Gesundheitsfachpersonen durchgeführt. Die Erhebung war Teil einer Drei-Länder-Studie. In Zusammenarbeit mit Partnern aus Deutschland (Universität Bielefeld und Hertie School) und Österreich (Gesundheit Österreich GmbH) wurde ein Konzept sowie ein entsprechendes Messinstrument entwickelt, um damit die notwendigen Kompetenzen von Gesundheitsfachpersonen in Bezug auf die professionelle Gesundheitskompetenz zu erfassen und daraus in einem nächsten Schritt dann Massnahmen und Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Professionelle Gesundheitskompetenz in der Schweiz

Pilotstudie professionelle Gesundheitskompetenz

Sämtliche Informationen und Dokumente zur Drei-Länder-Studie auf einen Blick.

Mehr erfahren

Gesundheitskompetenz der Schweiz

Im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit hat Careum die Gesundheitskompetenz der Schweizer Bevölkerung untersucht. Die Ergebnisse wurden im September 2021 in einem Webinar präsentiert. Im Anschluss wurde der Schlussbericht zur Erhebung veröffentlicht.

Die Befragung war Teil des internationalen Health Literacy Surveys (HLS19), ein Projekt des «WHO Action Network on Measuring Population and Organizational Health Literacy» (M-POHL). Damit soll die Datenbasis zur Gesundheitskompetenz in der Schweiz erweitert und vertieft werden. Darüber hinaus sollen punktuelle Vergleiche zwischen den Teilnehmerländern des HLS19 ermöglicht und eine Grundlage für ein regelmässiges Monitoring sowie die Interventionsentwicklung geschaffen werden.

Health Literacy Survey Schweiz 2019-21

Health Literacy Survey Schweiz 2019-21

Sämtliche Informationen und Dokumente zur Studie auf einen Blick.

Mehr erfahren

Programm Gesundheitskompetenz Zürich

Unter der Trägerschaft der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich und Careum will das Programm «Gesundheitskompetenz Zürich mit Praxisprojekten und Kampagnen die Gesundheitskompetenz der Zürcher Bevölkerung und der Gesundheitsversorger stärken. Die einzelnen Teilprojekte haben unterschiedliche thematische Schwerpunkte und richten sich an verschiedene Zielgruppen.

Abgeschlossene Projekte

Laufende Projekte