Gemeinsam mit der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und der Careum Hochschule Gesundheit führt das Careum Zentrum für Gesundheitskompetenz ein vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Projekt durch, das sich der Gesundheitskompetenz (GK) von Jugendlichen in der Schweiz widmet. Eine ausreichende Gesundheitskompetenz ist für Jugendliche besonders wichtig, da sie dabei hilft, Entscheidungen zu Gesundheit und Wohlbefinden treffen zu können. In einer zunehmend digitalen und vernetzten Gesellschaft ist der Umgang mit digitalen Gesundheitsinformationen (digitale Gesundheitskompetenz) umso wichtiger.
Aktuell fehlen in der Schweiz jedoch sowohl Daten als auch geeignete Instrumente zur Erhebung der Gesundheitskompetenz und der digitalen Gesundheitskompetenz bei Jugendlichen. Hier setzt das Projekt an. Gemeinsam mit Partner:innen aus der Romandie und dem Tessin wollen wir im Projekt partizipativ ein passendes Messinstrument entwickeln und anhand dessen aktuelle Daten zur Gesundheitskompetenz und digitalen Gesundheitskompetenz von Jugendlichen in der Schweiz erheben. Ziel ist es auch, die Faktoren zu identifizieren, die mit der Gesundheitskompetenz von Jugendlichen zusammenhängen, und darauf aufbauend fundierte Empfehlungen zur Stärkung der (digitalen) Gesundheitskompetenz zu formulieren.
Das Projekt soll damit eine wichtige Grundlage schaffen, um Jugendlichen in der Schweiz langfristig zu ermöglichen, eigenverantwortlich mit gesundheitsbezogenen Herausforderungen umzugehen – sowohl offline als auch online.