Symbolbild für Wohlbefinden und Verantwortung

Careum Führungstagung 2025

Wie bleibe ich als Führungsperson im Gesundheits- und Sozialwesen gesund? Erkunden Sie mit uns an der diesjährigen Careum Führungstagung praxisnahe Ressourcen zur Stärkung der psychischen Gesundheit in der Führungsarbeit.

 

Gesundheit als Führungsaufgabe

Entdecken Sie, mit welchen Führungsstrategien Sie sowohl das Wohlbefinden der Mitarbeitenden als auch die Leistungsfähigkeit Ihrer Organisation stärken können. Gehen Sie mit uns der Frage nach, wie Arbeitsinhalte aktiv (um)gestaltet werden können, um Motivation, Eigenverantwortung und Zufriedenheit zu steigern. Nutzen Sie dazu Best-Practice-Erfahrung und empirische Erkenntnisse zur Erweiterung Ihrer Handlungsspielräume in Ihrer eigenen Führungspraxis.

Die Führungsverantwortung bietet Chancen und Herausforderungen zugleich. Neben der Orientierung auf die Umwelt, die Organisation und die Mitarbeitenden zählt die Verantwortung für sich selbst zu den grundlegenden Führungsaufgaben. Lernen Sie dazu Techniken zur Förderung der Resilienz und Stressbewältigung kennen.

Erleben Sie Inspirationen und konkrete Methoden der eigenen Arbeitsorganisation, um mit einem effektiven Zeitmanagement sowohl Ihre Effizienz als auch Ihre Work-Life-Balance zu fördern.

Nutzen Sie die Tagung, um Ihr Führungsrepertoire zu erweitern und sich selbst sowie Ihre Mitarbeitenden gesund und erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Wir freuen uns auf Sie, auf den gemeinsamen Austausch und auf das voneinander Lernen.

Programm Vormittag

  • 08.30

    Ankommen & Begrüssungskaffee

  • 09.00

    Willkommen & Moderation

    Dr. Nicole Frank & Johnsua König

  • 09.10

    Job Crafting

    Urs Blum

  • 10.00

    Moderation

    Dr. Nicole Frank

  • 10.05

    Rahmenprogramm

  • 10.10

    Mentale Stärke durch Achtsamkeit

    Reto Weishaupt

  • 11.05

    Erfrischen & Vernetzen

  • 11.25

    Moderation

    Dr. Nicole Frank

  • 11.30

    BGM: Gesunde Führung als zentrale Führungsaufgabe

    Prof. Dr. Thomas Mattig & Christian Martens

  • 12.20

    Rahmenprogramm

  • 12.30

    Mittagspause

Programm Nachmittag

  • 13.30

    Moderation

    Dr. Nicole Frank

  • 13.35

    Gesundes / wirksames Zeitmanagement

    Gabriel Bürgisser

  • 14.20

    Rahmenprogramm

  • 14.25

    Moderation

    Dr. Nicole Frank

  • 14.30

    Rechtliche Verantwortung für die Mitarbeitendengesundheit

    Manuela Widera

  • 15.05

    Moderation

    Dr. Nicole Frank

  • 15.10

    Shared Leadership

    Prof. Dr. Jacqueline Martin

  • 15.45

    Rahmenprogramm

  • 15.50

    Verabschiedung

    Dr. Nicole Frank & Johnsua König

  • 16.00

    Apéro und Vernetzen

  • 16.30

    Ende der Veranstaltung

Referent:innen

  • Urs Blum

    Urs Blum

    Pflegefachmann sowie Arbeits- und Organisationspsychologe mit einem Werdegang, der von der Pflege über das HR und die Unternehmensberatung bis zum Thema Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen führt. Am IAP Institut für Angewandte Psychologie der ZHAW Leitung des Zentrums für Human Resources & Corporate Learning. Mag grosse Fragen und kleine Schritte – sowohl in der Beratung als auch in der Weiterbildung von Fach- und Führungspersonen.

  • Reto Weishaupt

    Reto Weishaupt

    Studierte BWL & Energiewirtschaft und kultiviert heute wertvolle Geistes- & Herzensqualitäten. Aktuell kombiniert er seine Funktion als GL-Mitglied und Teamleiter in einem KMU mit seinen Tätigkeiten als Meditations- & Achtsamkeitslehrer für MINDFULMIND. Als zert. MBSR-Lehrer interessiert er sich dabei besonders für den achtsamen Umgang mit Stress, Selbstfürsorge und achtsame Kommunikation. Gesunde Führung beginnt mit bewusster Selbstführung.

  • Prof. Dr. Thomas Mattig

    Thomas Mattig

    Direktor von Gesundheitsförderung Schweiz und Professor am Institute of Global Health der Universität Genf. Engagiert sich seit Jahren für Public Health, Prävention und psychische Gesundheit. Prägt als Autor zahlreicher Fachpublikationen die Diskussion rund um Gesundheitsförderung und Prävention mit.

  • Christian Martens

    Qualitätsmanager Zentrum Schlossmatt Region Burgdorf

  • Gabriel Bürgisser

    Gabriel Burgisser

    Geschäftsleiter der Spitex Nord Ost Aargau (NOA) AG. Als Kaufmann und Dipl. Pflegefachmann hat er sich über eidg. Fachausweise zum Ausbilder und Führungsfachmann weitergebildet. Des Weiteren engagiert er sich im Vorstand der Sparte Spitex im vaka Gesundheitsverband Aargau.
    Aktuell ist er mit der weiteren Entwicklung seiner erfolgreich gestarteten Webinar-Serie «Leadership Wissen kompakt» für Careum Weiterbildung beschäftigt. Parallel dazu absolviert er das MAS Nonprofit und Public Management.

  • Manuela Widera

    Gründerin und Geschäftsführerin von Soluziuns-Solutions

  • Prof. Dr. Jacqueline Martin

    Jaqueline Martin

    Direktorin und Studiengangsleiterin des CAS FH Shared Leadership – Shared Governance an der Careum Hochschule Gesundheit, Teil der Kalaidos Fachhochschule. Zuvor über 33 Jahre in verschiedenen Funktionen am Universitätsspital Basel tätig – mit Schwerpunkten in Critical Care, Führungskräfte- und Praxisentwicklung sowie zuletzt neun Jahre als Pflegedirektorin in der Spitalleitung. Seit 2006 als Studiengangsleiterin und Dozentin zu den Themen Leadership und Change an verschiedenen Fachhochschulen und Universitäten aktiv.

Weitere Informationen

  • Zielgruppe

    Führungspersonen aus dem Gesundheits­wesen und Sozialbereich wie Institutions­leitungen, Spitexleitungen, Spitalleitungen, Pflegedienstleitungen, Bereichs-/Team­leitungen, leitende Ärzte, Aufsichtsräte und politische Verantwortungsträger, Bildungs­verantwortliche, Führungsverantwortliche aus Gesundheitsligen, Patientenorganisatio­nen, Kranken- und Sozialversicherung u.ä.

  • Moderation

    Dr. Nicole Frank

    Dr. Nicole Frank moderiert Kongresse und Fachtagungen und unterstützt exponierte Persönlichkeit in Auftritts- und Medienkompetenz sowie allgemeinen Belangen der Kommunikation. Über zwanzig Jahre war sie als Polit-Journalistin und Prime-time-Moderatorin im öffentlich-rechtlichen Schweizer Radio und Fernsehen tätig – unter anderem als TV-Moderatorin der «Rundschau», als Bundeshaus-Korrespondentin und als Moderatorin für diverse Spezialsendungen von SRF.
    Nicole Frank hat Kommunikationswissenschaften sowie spanische und deutsche Literatur studiert und hat ihre Studien als Dr. phil. I abgeschlossen.

  • Anmeldung

    Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt und wird nach Eingangstermin der Anmeldungen berücksichtigt. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung.

  • Kosten

    • CHF 390.– inkl. Pausenverpflegung und Mittagslunch
    • CHF 350.– inkl. Pausenverpflegung und Mittagslunch ab 2 Anmeldungen desselben Betriebs

    Info: Bitte erfassen Sie für den reduzierten Preis eine Bemerkung im Anmeldeformular.

  • Stornierung

    Eine Stornierung der Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Die Annullierung der Anmeldung für die Tagung ist bis zum 17.08.2025 ohne Kostenfolge möglich. Nach diesem Termin oder bei Nichterscheinen zur Tagung ist die Rechnung zur Zahlung fällig und keine Rückerstattung mehr möglich.

  • Tagungsadministration

    Béatrice Amstutz

    Béatrice Amstutz
    T +41 62 837 58 15
    info@careum-weiterbildung.ch

Download Flyer

  • Einladung Careum Führungstagung 2025

    pdf (351.87 kB)
    Download

Verantwortlich für dieses Angebot

  • Johnsua König

    Johnsua König

    Leiter Bildungsmanagement / stellvertretender Geschäftsführer