Careum Pflegesymposium 2025

Das Careum Pflegesymposium bietet eine Plattform für den Wissensaustausch zwischen Expertinnen und Experten sowie Fachpersonen aus Pflege, Betreuung und Therapie. In diesem Jahr dreht sich alles um die pflegenden Angehörigen. 

«Hand in Hand für bessere Pflege – Angehörige als Teil des Pflegeteams»

Pflegende Angehörige – meist werden sie als grösster Pflegedienst der Welt bezeichnet. Dadurch werden sie mitunter auf ihre enorme Unterstützungsleistung reduziert und so wird nur ein Teil des Ganzen sichtbar. Denn Angehörige sind so viel mehr: Sie sind Menschen mit ganz unterschiedlichem Hintergrund, mit vielen Rollen, verschiedenen Alters und in unterschiedlichen Beziehungsverhältnissen zu den Patient:innen. Mit eigenen Bedürfnissen, Wünschen, Erwartungen und Ängsten. Und dies in Situationen, die für sie emotional, psychisch, physisch und sozial häufig sehr belastend und herausfordernd sind. Daher ist es wichtig, die Situation von pflegenden Angehörigen ganzheitlich zu erfassen. Allzu häufig werden sie jedoch lediglich in Verbindung mit den Patient:innen gesehen, zur «Unit of Care» gezählt und dadurch möglicherweise zu wenig als eigene Person in den Vordergrund gerückt.

Der Umgang und die Begegnungen mit Angehörigen sind nicht selten anspruchsvoll. Um als Team oder Einzelperson dabei handlungsfähig zu sein, ist ein vertiefter und fokussierter Blick auf diese Gruppe nötig. Denn heute gilt mehr denn je – ohne sie geht es nicht. Daher schaut Careum Weiterbildung genauer hin. Beispielsweise um zu sehen, was pflegende Angehörige kennzeichnet und was sie brauchen. Oder wie man mehr zu ihren Belastungen und Bedürfnissen erfahren und in die professionelle Pflegearbeit integrieren kann.

Die meisten pflegenden Angehörigen möchten informiert und in den Prozess von Pflege und Begleitung einbezogen werden. Neue Versorgungsmodelle und die angehörigenbezogene Beratung bieten hierzu wichtige Ansätze. Darüber hinaus sollten auch die Möglichkeiten der Digitalisierung in der Angehörigenarbeit geprüft werden – nicht nur für Angehörige, die räumlich entfernt ihre Aufgaben übernehmen.

Gestalten Sie gemeinsam mit uns einen Tag zu einem sehr bedeutsamen Thema im Pflege- und Gesundheitswesen. Tauschen Sie sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen über Ihre Erfahrungen aus und kommen Sie in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch. Wir bieten dazu wertvolle Anregungen und Impulse für Ihren Angehörigen bezogenen Praxisalltag. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Besuch am 8. Pflegesymposium von Careum Weiterbildung in Aarau.

Programm Vormittag

  • 08.30

    Ankommen & Begrüssungskaffee

  • 09.00

    Willkommen & Moderation

    Nadja Sträuli

  • 09.10

    Wer sind die Angehörigen? Eine Schattenbelegschaft rückt ins Rampenlicht

    PD Dr. Iren Bischofberger

  • 10.00

    «FARBE» – Fragebogen zur Angehörigenresilienz und -belastung

    Dr. med. Katharina Geschke

  • 10.45

    Pause

  • 11.15

    Moderation

    Nadja Sträuli

  • 11.20

    Mit Angehörigen gut ins Gespräch kommen: Einblicke in eine ressourcenorientierte Beratungspraxis

    Esther Ludwig Koch

  • 12.10

    Pflegende Angehörige in der Spitex anstellen – wie geht das und was heisst das?

    Azra Karabegovic

  • 12.55

    Rahmenprogramm

  • 13.00

    Stehlunch

Programm Nachmittag

  • 14.00

    Moderation

    Nadja Sträuli

  • 14.05

    Apps, KI & Co – wie können Angehörige davon profitieren?

    Dr. Alexander Seifert

  • 14.45

    «In weiter Ferne so nah.» – Distance Caregiving als Unterstützung für Angehörige über räumliche Distanzen hinweg

    Prof. Dr. Annette Franke

  • 15.25

    Diskussion

    Prof. Dr. Annette Franke und Dr. Alexander Seifert

  • 15.50

    Verabschiedung

    Nadja Sträuli

  • 16.00

    Ende der Veranstaltung

Referent:innen

  • PD Dr. Iren Bischofberger

    Pflege- und Gesundheitswissenschafterin, Senior Researcher, ETH Zürich

  • Dr. med. Katharina Geschke

    Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Geschäftsführende Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz sowie Leiterin der Zentralen Forschungseinheit für psychische Gesundheit im Alter (ZpGA). Klinisches und Forschungsinteresse ist die Verbesserung der Prävention und Behandlung gerontopsychiatrischer Erkrankungen mit den Schwerpunkten «Innovative Versorgungsmodelle und Pflegende Angehörige».

  • Esther Ludwig Koch

    Dipl. Psychogerontologin, systemische Beraterin MAS FH, Ausbilderin FA; langjährige Leitungsfunktion und Begleitung/Beratung von Bewohnenden und Angehörigen im Alterszentrum «Wengistein», Solothurn. Heute freiberufliche Tätigkeit als Dozentin, Coach und Beraterin in der Altersarbeit.

  • Azra Karabegovic

    Pflegewissenschaftlerin (MScN) und Pflegeexpertin APN-CH. Aktuell ist sie Co-CEO und Leiterin Pflege Carela – Angehörigenspitex.

  • Dr. Alexander Seifert

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). Der Sozialarbeiter und promovierte Soziologe hat sich auf die Alterssoziologie spezialisiert und befasst sich mit Themen wie der Techniknutzung im Alter, dem Wohnen und der Nachbarschaft älterer Menschen, der Bildung im Alter sowie den Sinnesbeeinträchtigungen und sozialen Ungleichheiten im Alter.

  • Prof. Dr. Annette Franke

    Studierte Sozialwissenschaft und promovierte im Bereich der Sozialen Gerontologie. Aktuell hat sie die Professur für Soziale Arbeit und Gesundheit an der Hochschule RheinMain Wiesbaden inne. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören unter anderem: Alter(n) und Gesundheit, Versorgungsforschung und die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege bei räumlicher Distanz. Sie hat das bi-nationale Forschungsprojekt „DiCa-Distance Caregiving“ geleitet.

Weitere Informationen

  • Zielgruppe

    Fachpersonen aus der Pflege, Betreuung und Therapie sowie an Führungspersonen, die sich mit dem Thema intensiv auseinandersetzen möchten.

  • Moderation

    Nadja Sträuli

    Nadja Sträuli führt bei Careum Weiterbildung die Fachbereiche Pflege & Betreuung, Beratung & Lehre sowie Alter & Gesellschaft. Sie ist Mitglied der Geschäftsleitung. Eine fundierte, praxisnahe Weiterbildung ist ihr eine Herzensangelegenheit. Nadja Sträuli bringt Berufserfahrung in der Ausbildung aller Bildungsstufen im Gesundheitswesen mit, darunter viele Jahre als Bildungsverantwortliche und Studiengangsleiterin in der Akutpflege und der Pädiatrie. Nach der Ausbildung zur Pflegefachfrau DN II mit Schwerpunkt Kind absolvierte sie einen Master of Advanced Studies in Bildungsmanagement ZFH und das Aufbaustudium Bachelor of Science FH in Nursing.

  • Anmeldung

    Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt und wird nach Eingangstermin der Anmeldungen berücksichtigt. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung.

  • Kosten

    CHF 300.– inkl. Pausenverpflegung und Mittagslunch
    CHF 250.– inkl. Pausenverpflegung und Mittagslunch bei mehr als drei Einzelanmeldungen pro Betrieb
    CHF 100.– inkl. Pausenverpflegung und Mittagslunch für Studierende und Lernende

    Info: Bitte erfassen Sie für den reduzierten Preis eine Bemerkung im Anmeldeformular.

  • Stornierung

    Eine Stornierung der Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Die Annullierung der Anmeldung für die Tagung ist bis zum 16.05.2025 ohne Kostenfolge möglich. Nach diesem Termin oder bei Nichterscheinen zur Tagung ist die Rechnung zur Zahlung fällig und keine Rückerstattung mehr möglich.

Medienpartner

alt

alt