Am Careum Impuls wird über Fragen zur Steuerung und Verbesserung des Schweizer Gesundheitssystem diskutiert.

Careum Impuls: Schweizer Gesundheitssystem – braucht es einen Paradigmenwechsel?

Ein wissenschaftlicher Bericht der Unisanté Lausanne zeigt auf, dass gewichtige Reformen im Schweizer Gesundheitssystem nur mit mutigen Schritten möglich sind. Was braucht es konkret, um dringend nötige Veränderungen erfolgreich umsetzen zu können? Diese Frage stand im Zentrum der Careum Impuls-Veranstaltung am 9. Januar 2025.

Das Schweizer Gesundheitssystem gerät zunehmend unter Druck: Die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen wächst, die Gesundheitskosten steigen, der Fachkräftemangel verschärft sich und die Versorgung kann nicht mehr überall garantiert werden.

Ein wissenschaftlicher Bericht der Unisanté Lausanne im Auftrag der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) kommt zum Schluss: Die Steuerung des Gesundheitssystems stösst bei der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen an Grenzen. Diese zeigen sich bei den gesetzlichen Grundlagen wie auch in Bezug auf die Funktionstüchtigkeit und Agilität des Systems. Die Klärung des rechtlichen Rahmens scheint notwendig, um längst fällige wichtige Reformen umzusetzen. Ein Bundesgesetz über die Gesundheit könnte die Grundlage dazu schaffen. Aber ist ein solches Gesetzesvorhaben im heutigen Umfeld machbar? Und braucht es mehr: einen eigentlichen Paradigmenwechsel, der als ganzheitliches Konzept Gesundheitsförderung, Prävention und Versorgung integriert?

Diskussion über zukunftsfähiges Gesundheitssystem angestossen

Careum engagiert sich für dieses dringende Thema, weil wir als Bildungsinstitution im Gesundheitswesen überzeugt sind, dass unterschiedliche Lösungen evaluiert und mit den verschiedenen Akteuren diskutiert werden müssen, um das Schweizer Gesundheitssystem nachhaltig zu verbessern. Gemeinsam mit unseren Partnerinstitutionen, der SAMW und der Unisanté Lausanne, haben wir deren Bericht zum Anlas genommen, um diese wichtige Diskussion breiter zu lancieren und voranzubringen.

An der Careum Impuls-Veranstaltung vom 9. Januar 2025 haben wir uns deshalb gemeinsam mit 40 ausgewählten Persönlichkeiten und Entscheidungsträger:innen aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Gesundheit mit aktuellen Fragen zur Steuerung und Verbesserung des Gesundheitssystem auseinandergesetzt. Dabei wurde intensiv diskutiert, welche grundlegenden Veränderungen notwendig sind, wie ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem gestaltet werden kann und ob ein neues Bundesgesetz über die Gesundheit als Grundlage für längst fällige Reformen dienen kann.

Impressionen von der Veranstaltung