Medizinische Praxiskoordinator:in klinischer Richtung – Vorbereitungskurs eidg. Berufsprüfung MPA/MPK

Lehrgang

Medizinische Praxikoordinator:innen (MPK) sind in der Hausarztpraxis zentrale Bezugspersonen für chronisch kranke Menschen. In diesem Vorbereitungslehrgang lernen Sie, Patientensituationen systematisch zu erfassen, Betreuungspläne zu erstellen und das Selbstmanagement der Betroffenen zu fördern. Sie leiten Angehörigen an und tragen zu einer guten Netzwerkkoordination bei.

Dieser modulare Vorbereitungslehrgang richtet sich an medizinische Praxisassistentinnen und -assistenten, die in Hausarztpraxen chronisch kranke Menschen und ihre Angehörige betreuen und beraten. Diese Weiterbildung bereitet Sie gezielt auf die Berufsprüfung Medizinische:r Praxiskoordinator:in klinischer Richtung vor. Wählen Sie das für Ihre Praxistätigkeit passende Wahlmodul aus und vertiefen Sie ihr Wissen passgenau für ihren Bedürfnissen. Durchgeführt wird er in Zusammenarbeit mit medProfessionals.

  • Zulassung

    • Eidg. Fähigkeitszeugnis Medizinische:r Praxisassistent:in
    • Arztgehilfinnen-Diplom DVSA mit Röntgenberechtigung
    • Äquivalente Ausbildung Sek II oder Tertiärstufe mit Röntgenberechtigung
    • Mindestens 3 Jahren Berufserfahrung nach Abschluss der Grundbildung in allen Arbeiten der Arztpraxis gemäss Verordnung über die berufliche Grundbildung Medizinische:r Praxisassistent:in
    • Berufsbildungskurs absolviert
    • Aufnahme mit anderen Bedingungen «sur dossier» möglich:
      kostenpflichtige Beratung und Antrag (per E-Mail)
    • Grundsätze zur Anerkennung von Lernleistungen (PDF)
  • Aufbau / Dauer

    Der modulare Vorbereitungslehrgang besteht aus vier Pflichtmodulen und zwei Wahlpflichtmodulen. medProfessional und Careum Weiterbildung bieten alle vier Pflichtmodule sowie zwei mögliche Wahlmodule an. Unser modularer Lehrgang umfasst insgesamt 530 Lernstunden. Davon sind 240 Stunden (30 Tage) Präsenzunterricht und 290 Stunden angeleitetes Selbststudium.

    Der Einstieg ist mit jedem Modulstart möglich. Die Module können in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Jedes Modul kann auch als Einzelmodul besucht werden und erstreckt sich über zwei bis drei Monate. Jedes Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab.

    Alle Module sind akkreditiert durch OdAmed (OdA Berufsbildung Medizinische Praxisassistentin).

  • Abschluss / Anschluss

    Nach erfolgreichem Abschluss von sechs Modulen erhalten Sie ein Zertifikat von Careum Weiterbildung und medProfessionals. Dieses Zertifikat berechtigt nicht zum Tragen des geschützten eidgenössischen Titels, welcher durch die Berufsprüfung erlangt wird.

    Die sechs Modulbestätigungen ermöglichen Ihnen innerhalb von fünf Jahren die Zulassung zur eidg. Berufsprüfung Medizinische:r Praxiskoordinator:in klinischer Richtung. Weitere Informationen und Details zu den Zulassungsbedingungen für die eidg. Berufsprüfung: www.odamed.ch

  • Kosten

    • Lehrgang CHF 11'400.–
    • Anmeldegebühr CHF 150.–

    In den Kosten inbegriffen sind Kursunterlagen, die Lernplattform «Moodle» und die kostenlose Studienberatung. Ausgenommen ist Pflichtliteratur, welche als Standardwerk im Unterricht verwendet wird. Preis-, Struktur- und Datenanpassungen bleiben vorbehalten.

    Argomed Ärzte AG Preisermässigung für Mitgliedspraxen: CHF 100.– pro Modul

    Finanzierung durch den Bund

    Teilnehmerinnen und Teilnehmer können von einem Beitrag von 50% an die Lehrgangsgebühren durch den Bund profitieren. Hier erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen und wie Sie die den Beitrag beantragen können.
    Klicken Sie hier für weitere Informationen (Erklärvideo).

  • Hinweis

    Die Detailinformationen zu den einzelnen Pflichtmodulen sowie die Anmeldungen dazu erfolgen bei medProfessionals:

    • Chronic Care Management und Patientenkompetenz (Basismodul 1)
    • Chronic Care Management und Patientenkompetenz (Basismodul 2)
    • Qualitätsmanagement in der Arztpraxis
    • Diabetes – Selbstmanagement fördern

    Das Wahlpflichtmodul wird von Careum Weiterbildung durchgeführt:

    • Betreuung von Langzeitpatient:innen durch MPA – Modul Rheuma
    • Wundversorgung WUN SAfW für MPA

    Weiter Wahlpflichtmodule können bei anderen Bildungsanbieter besucht werden.

Die Detailinformationen zu den einzelnen Pflichtmodulen sowie die Anmeldungen dazu erfolgen bei medProfessionals:

Das Wahlpflichtmodul wird von Careum Weiterbildung durchgeführt:

Downloads

Pflichtmodul(e)

  • Betreuung von Langzeitpatientinnen und -patienten durch MPA – Modul Rheuma

    CHF 1'900

    • 22.10.2025
      11.12.2025
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage
    • 21.10.2026
      16.12.2026
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage

Wahlmodul(e)

  • Einführung Lesen, Schreiben und Literatur

    CHF 260

    • 26.05.2025
      26.05.2025
      Online-Veranstaltung

      Letzte Plätze

      Unterrichtstage
    • 28.08.2025
      28.08.2025
      Online-Veranstaltung
      Unterrichtstage
    • 13.11.2025
      13.11.2025
      Online-Veranstaltung
      Unterrichtstage
  • Einführung Lerntechnik, Selbst- und Zeitmanagement

    CHF 130

    • 18.06.2025
      18.06.2025
      Online-Veranstaltung
      Unterrichtstage
    • 03.10.2025
      03.10.2025
      Online-Veranstaltung
      Unterrichtstage
    • 27.11.2025
      27.11.2025
      Online-Veranstaltung
      Unterrichtstage
  • Wundversorgung WUN SAfW für MPA

    CHF 1'900

    • 01.09.2025
      11.12.2025
      Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
      Unterrichtstage

Verantwortlich für dieses Angebot

  •  Johnsua König

    Johnsua König

    Leiter Bildungsmanagement / Stv. Geschäftsführer