
Susanne Gross
Modulverantwortliche Leadership & Management
Führungsaufgaben sind anspruchsvoll. Mit diesem praxisnahen Lehrgang bauen Sie Ihre Führungskompetenzen aus, erhalten neue Kenntnisse zu Leadership und Management und bereiten sich optimal auf Ihre neue Rolle als Vorgesetzte:r vor.
In diesem praxisorientierten Lehrgang erwerben Sie aktuelles Wissen zu Instrumenten der Selbst- und Mitarbeitendenführung. Abgestimmt auf Haltungen, Normen und Werte entwickeln Sie Ihr persönliches Führungsverständnis. Sie lernen, ein erfolgreiches Team und eine fördernde Teamkultur aufzubauen und stärken Ihre Sicherheit im Umgang mit Veränderungsprozessen und Konflikten. Ihre neu gewonnenen Fähigkeiten in den Bereichen Leadership und Management ermöglichen es Ihnen, Ihre Rolle als Führungsperson im Berufsalltag kompetent und selbstbewusst zu gestalten.
Der modulare Lehrgang richtet sich an Personen mit operativen Managementaufgaben, die in einer Gruppe oder einem Team erste Führungsaufgaben übernehmen oder sich darauf vorbereiten möchten.
Die Weiterbildung orientiert sich an den Aufgaben- und Funktionsprofilen von Führungspersonen der unteren und mittleren Führungsebene in Einrichtungen der Langzeitpflege, Spitex-Organisationen, Akutspitälern, Rehabilitationskliniken, psychiatrischen Kliniken, sozialpädagogischen Institutionen und Institutionen für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Der modulare Lehrgang besteht aus 2 Pflichtmodulen und bildet die Basis der Leadership & Management-Lehrgänge. Er umfasst insgesamt 256 Lernstunden. Davon sind 104 Lernstunden bzw. 13 Tage Präsenzunterricht und 152 Stunden angeleitetes Selbststudium.
Jedes Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Die Kompetenznachweise teilen sich in einen Prüfungstag in Präsenz, ein Lerngruppentreffen sowie eine schriftliche Hausarbeit auf.
Der Einstieg in den Lehrgang ist mit dem Modul «Führungsverständnis und Selbstmanagement» möglich. Das zweite Modul «Teamführung und Veränderungsgestaltung» kann im Anschluss besucht werden. Jedes Modul kann auch als Einzelmodul besucht werden.
Unsere Weiterbildungsangebote gestalten wir papierlos. Daher setzen wir voraus, dass Sie ein internetfähiges Arbeitsgerät (z.B. Laptop) haben und bei Lehrgangstart mit den Funktionen von «Zoom» und der Lernplattform «Moodle» vertraut sind.
Die modulare Weiterbildung kann in einem Zeitraum von 1 bis 10 Jahren absolviert werden.
Der modulare Lehrgang schliesst mit der Bestätigung Careum Weiterbildung «Führung kompakt» ab.
Mit dem Besuch von 2 zusätzlichen Pflichtmodulen sowie dem Abschlussmodul (siehe «Module») können Sie die nächste Stufe, das Zertifikat Careum Weiterbildung «Teamleiter:in in sozialen und sozialmedizinischen Organisationen» abschliessen.
Mit dem Zertifikat «Teamleiter:in in sozialen und sozialmedizinischen Organisationen» können Sie sich direkt zur eidgenössischen Berufsprüfung «Teamleiter:in in sozialen und sozialmedizinischen Organisationen» bei der QSK anmelden.
In den Kosten inbegriffen sind Kursunterlagen, die Lernplattform «Moodle» und die kostenlose Studienberatung. Preis-, Struktur- und Datenanpassungen bleiben vorbehalten.
Beachten Sie die Preisreduktion für Careum Kooperationspartner.
Erfahren Sie, weshalb unser Dozent Adrian von Känel unser Engagement als zukunftsweisend beurteilt.
Warteliste
Modulverantwortliche Leadership & Management