Höhere Fachschule medizinisch-technische Radiologie

Höhere Fachschule medizinisch-technische Radiologie

3-jähriges Vollzeitstudium

Dipl. Radiologiefachfrauen HF/dipl. Radiologiefachmänner HF führen radiologische Untersuchungen und Therapien gemäss ärztlichem Auftrag durch.

Nächste Infoveranstaltung HF
Samstag, 30. September 2023,
10.00–11.30 Uhr - vor Ort
Jetzt anmelden

Wir haben noch Plätze für Herbst 2023

Starten Sie noch jetzt mit dem Zulassungsverfahren und bewerben Sie sich für den Start im Herbst 2023! Bei Fragen zum Zulassungsverfahren steht Ihnen unsere Schuladministration gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie.

Berufsbild

Sie verwenden aktuellste Erkenntnisse und neuste Technologien auf den Gebieten der diagnostischen Radiologie (bildgebendes Verfahren), der Nuklearmedizin (bildgebendes Verfahren und Therapie) und der Radioonkologie (Strahlentherapie). Dipl. Radiologiefachfrauen HF/dipl. Radiologiefachmänner HF bereiten die Patientinnen und Patienten auf die jeweilige Situation vor, begleiten und betreuen sie während der Untersuchung und der Therapie. Gezielt setzen die Fachpersonen moderne Geräte und Computerprogramme ein. Sie dokumentieren Patientendaten, bearbeiten Bilddaten und beurteilen deren Qualität. In Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten sowie Physikerinnen und Physikern erstellen sie Bestrahlungspläne, halten Ergebnisse fest und führen die Bestrahlung anhand dieser Daten durch.

Radiologiefachpersonen HF sind immer in direktem Kontakt mit Patientinnen und Patienten. Selbstständiges und eigenverantwortliches, aber auch teamorientiertes Arbeiten ist im Praxisalltag wesentlich. In diesem Beruf ist eine fortwährende Weiterbildung notwendig, da sich radiologische Technologien schnell weiterentwickeln. Zu den Arbeitsorten gehören Spitäler, Kliniken und radiologische Institute sowie die Forschung und die Industrie.

Filmportrait HF medizinisch-technische Radiologie

Die Ausbildung zur dipl. Radiologiefachfrau/zum dipl. Radiologiefachmann HF.

Ausbildung

Voraussetzung für die Höheren Fachschulen

Für die Aufnahme in die Höheren Fachschulen im Careum Bildungszentrum ist ein bestandenes Zulassungsverfahren (4 Schritte) sowie ein Nachweis eines definitiven Praktikumsplatzes (Direktanstellung) Voraussetzung. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Ein bestandenes Zulassungsverfahren behält 3 Jahre Gültigkeit.

HF medizinisch-technische Radiologie Skillstraining

Zulassungsverfahren

Erfahren Sie in 4 Schritten, wie Sie sich für die HF medizinisch-technische Radiologie bewerben können.

Mehr Informationen

Infoveranstaltungen HF

Lernen Sie die Bildungsgänge der Höheren Fachschule im Careum Bildungszentrum kennen. Wir bieten Infoveranstaltungen vor Ort sowie Online an.

Aktuell

  • 30 Sep.

    Infoveranstaltung Höhere Fachschule Dentalhygiene

    Minervastrasse 99, 8032 Zürich
  • 30 Sep.

    Infoveranstaltung Höhere Fachschulen: Pflege, biomedizinische Analytik, medizinisch-technische Radiologie und Operationstechnik

    Gloriastrasse 16, 8006 Zürich
  • 25 Okt.

    Infoveranstaltung Höhere Fachschulen

    Online
Mega Teaser Careum Bildungszentrum Desktop

Erhalten Sie einen Einblick in den Alltag unserer HF Studierenden

Lehr- und Praktikumsbetriebe

Bildungsgänge der Höheren Fachschulen