Das Lehrmittel basiert auf der aktuellen Bildungsverordnung (BiVo) 2017 und ist nach Handlungskompetenzen aufgebaut. Es liefert massgeschneiderte Inhalte für den berufskundlichen Unterricht und die überbetrieblichen Kurse.
Das bewährte FaGe-Lehrmittel aus dem Jahr 2017 wurde in der 2. Auflage 2023 grundlegend überarbeitet und erweitert. Es ist die ideale Grundlage für den erfolgreichen Berufsalltag und bietet eine umfassende Begleitung durch die gesamte Ausbildung.
Das FaGe-Lehrmittel auf einen Blick
Über 400 Seiten mit neuesten fachlichen Erkenntnissen
Besser verständliche Inhalte durch eine verbesserte Textstruktur
Zusätzliche Alternativ-Texte in leicht verständlicher Sprache zur besseren Zugänglichkeit
Überarbeitete Lernfragen mit vollständigen Lösungen und Antworten
Übersichtsseiten zu digitalen Lerninhalten für eine gezielte Prüfungsvorbereitung
Lern-Animationsfilme mit anschaulichen Erklärungen
Inklusive Zugang zum E-Book
Die Inhalte wurden von erfahrenen Fachautorinnen aus der Praxis erarbeitet. Das Lehrmittel wurde von Lehrpersonen aus Schulen in der ganzen Schweiz erprobt und von einem Soundingboard mit Mitgliedern aus allen drei Lernorten fachlich und didaktisch begleitet. Die Fachredaktion sowie das Fach- und Sprachlektorat stellen die Qualität sicher.
Mit Blick auf die neue BiVo 2027 wurde kürzlich eine Begleitgruppe eingesetzt, die die Weiterentwicklung aktiv unterstützt, um eine möglichst zielgerichtete Überarbeitung zu gewährleisten.
Bildungsgrundlagen
Die Bildungsverordnung legt alle rechtlichen Vorgaben für die berufliche Grundbildung fest, darunter das Berufsbild, die Ausbildungsdauer, die Ausbildungsziele und Anforderungen sowie den Umfang der Bildung an den verschiedenen Lernorten und die Qualifikationsverfahren. Der Bildungsplan definiert die Handlungskompetenzen, die die Lernenden bis zum Abschluss der Ausbildung erwerben sollen. (Quelle: SAVOIRSOCIAL)
Eine Auswahl an digitalen Werkzeugen und Erweiterungen erleichtert das Lernen und Lehren für Lehrpersonen und Lernende und macht das Lehrmittel noch zugänglicher.
Digitale Erweiterungen
Erklärfilme
Das Lehrmittel enthält zu verschiedenen Themen animierte Erklärvideos in deutscher, französischer und italienischer Sprache. Diese Lernvideos vermitteln komplexe Inhalte anschaulich und ergänzen den Lernstoff praxisnah.
Leicht verständliche Sprache
Teilweise werden die Inhalte des Lehrmittels durch zusätzliche, einfach formulierte Versionen ergänzt.
Für die Inhalte des ersten Lehrjahres werden Texte in Leichter Sprache auf den Niveaus A1 und A2 (sehr leicht) angeboten.
Für das zweite Lehrjahr werden Inhalte auf den Niveaus A2 bis B1 (leichter) zur Verfügung gestellt.
Für die Inhalte des dritten Lehrjahres stehen im Lehrmittel keine Alternativtexte zur Verfügung.
Digitale Lernfragen
Das FaGe-Lehrmittel beinhaltet circa 165 Online-Fragensets – in 3 Sprachen – damit die Lernenden ihr Wissen selbst abfragen und repetieren können. Neue Lernfragen beziehen sich speziell auf die Inhalte für die überbetrieblichen Kurse (üK). Als Plattform für solche Online-Aufgaben dient die webbasierte Lösung von Classtime.
Webinaraufzeichnung
Haben Sie unser letztes Webinar verpasst? Kein Problem – wir haben das Webinar für Sie aufgezeichnet!
Erfahren Sie alles darüber, wie Sie E-Books effizient nutzen können. Klicken Sie einfach auf den Button, um die Aufzeichnung anzusehen.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Nachschauen und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Das Lehrmittel für die Ausbildung zur Fachfrau/mann FaGe steht für Qualität, Praxisnähe und Innovation. Autor:innen, Lehrpersonen und Expert:innen aus der Bildungswelt teilen hier ihre Erfahrungen und Eindrücke – direkt aus dem Unterricht und für die Praxis.
Als Projektleiterin bin ich stolz, an einem Lehrmittelprojekt für eine der wichtigsten Ausbildungen der Schweiz mitzuarbeiten. In enger Zusammenarbeit mit Fachpersonen der gesamten Schweiz und aus allen drei Lernorten (Praxis, Schule, üK) entwickeln wir «das FaGe» weiter.
Svenja Summermatter
Projektleiterin FaGe
Ich schätze die Mitarbeit an einem neuen Lehrmittel und die Anpassung an die neue Bildungsverordnung. Die neue didaktische Struktur bringt Klarheit. Geeignete Illustrationen veranschaulichen die Inhalte. Es ist eine schöne Aufgabe, die teils komplexen Themen des Berufskundeunterrichts verständlich zu beschreiben. Das ist eine Herausforderung, die ich spannend finde, und die mir Spass macht.
Barbara Messerli
Mitautorin FaGe-Lehrmittel, Lehrperson
Blick ins Buch
Leseprobe FaGe Band 1 – Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung | HKB A
Interessieren Sie sich für Informationen zu einem spezifischen Lehrwerk, haben Sie die Möglichkeit sich für den jeweiligen Aktualitätenservice anzumelden.
Informationen zu unseren neuesten Projekten, Veranstaltungen, Jobangeboten und vielem mehr. Abonnieren Sie den Newsletter rund um Aktuelles aus dem Careum Verlag.