Kommentare
Sehr geehrte Damen und Herren
Als eine der Weiterbildungsverantwortlichen der Spitex Zürich spricht mich das Thema aus meiner Rolle heraus sehr an.
Ich bin überzeugt, dass die Spitex-Mitarbeitenden einen wichtigen Beitrag leisten bezüglich "Gesundheitskompetenz" der Kunden. Das sind vorwiegend ältere Personen unserer Gesellschaft.
Für mich als Weiterbildungsverantwortliche ein zentrales Thema, was brauchen unsere Mitarbeitenden, dass sie die Kunden spezifisch anleiten zur Selbsthilfe bzw. auf Angebote von Partnerorganisationen hinweisen usw. Oder die Kunden beraten im Sinne von "informed choice", wenn es um eine Entscheidungsfindung geht.
Gerne erhalte ich Informationen zu Veranstaltungen, welche Sie zu dem Thema durchführen.
Freundliche Grüsse
Sabine Walt
Anja Inauen
Guten Tag Frau Walt
Vielen Dank für Ihr Feedback und Ihr Interesse am Thema Gesundheitskompetenz und wie Gesundheitsfachpersonen die Gesundheitskompetenz ihrer Patient:innen oder Kund:innen stärken können. Gesundheitsfachpersonen (dazu gehören natürlich auch Spitex-Mitarbeitende) brauchen die nötigen Kenntnisse, Tools und Angebote, um Patient:innen zu unterstützen. Deshalb ist es ein Ziel des Zentrums für Gesundheitskompetenz, Angebote für Organisationen und für Gesundheitsfachpersonen zu entwickeln. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Wenn Sie regelmässig über Neuigkeiten und Veranstaltungen von Careum zum Thema Gesundheitskompetenz informiert werden möchten, können Sie gerne unseren Newsletter abonnieren. Und falls Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns per E-Mail zu kontaktieren (gesundheitskompetenz@careum.ch)
Freundliche Grüsse Anja Inauen
Sabine Walt