Careum Führungstagung 2023 Titelbild

Careum Führungstagung 2023 «Kompetenz schafft Vertrauen»

Tagung für Führungs- und Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialbereich

Kompetenz stärkt, Vertrauen verbindet. Für den Aufbau und den Erhalt von Vertrauen zwischen Führungspersonen und Mitarbeitenden benötigt es eine Summe von Kompetenzen. Das reine Management-Können in Form von Planen, Entscheiden, Durchführen und Kontrollieren reicht hierfür nicht aus.

Der im Gesundheits- und Sozialbereich stetig zunehmende Kostendruck, der Fachkräftemangel sowie die Veränderungen in der Arbeitswelt erfordern eine neue Leadership-Kompetenz. Führungspersonen mit dieser Leadership-Kompetenz sind ein menschliches Vorbild mit Anziehungskraft. Sie holen die Mitarbeitenden genau dort ab, wo sie stehen und schaffen damit eine emotionale Bindung. Die Bedürfnisse von Mitarbeitenden in unterschiedlichen Lebensphasen sind vielfältig und erfordern unterschiedliche Führungswege – doch allen gemeinsam ist der Wunsch nach Vertrauen. 

Welche Führungskompetenzen führen zu diesem Vertrauensaufbau? Einige Antworten zu dieser Frage thematisieren wir an der diesjährigen Führungstagung von Careum Weiterbildung. Nutzen Sie die Chance, sich von folgenden Referaten inspirieren zu lassen:

  • Sie erleben in einer kritischen Auseinandersetzung, was einen guten Leader in der Führungswelt 4.0 ausmacht und was genau nicht.
  • Sie lernen, was Vertrauen in der Führungsarbeit bedeutet, welche Missverständnisse zu Vertrauen existieren und ob Vertrauen eine Entscheidungsoption ist.
  • Sie verstehen, welche Bedürfnisse Ihre Mitarbeitenden in welcher Lebensphase und Generation entwickeln und was es hierfür von Ihnen benötigt.
  • Sie erkennen, dass eine vertrauensvolle Zusammenarbeit neue Strukturen und Prozesse erfordert.
  • Sie erfahren, welche wissenschaftlich erforschten Faktoren Sie in Ihrem betrieblichen Umfeld umsetzen können, um eine Umgebung zu schaffen, in der Ihre Mitarbeitenden ihr volles Potenzial einsetzen und sich an Ihre eigene Organisation binden.
  • Sie werden sich bewusst, welche Wirkung Ihre eigene Selbstführung auf die Führung von Ihren Mitarbeitenden hat.

Moderiert wird diese Tagung von Dr. Nicole Frank, welche Ihnen als frühere Moderatorin des Politmagazins «Rundschau» bestens bekannt ist. Das Rahmenprogramm wird durch das Theater act-back gestaltet, das die Referatsthemen sowie deren Wirkungen in improvisierte interaktive Szenen setzen wird. 

Wir laden Sie zu einem kompetenzsteigernden und inspirierenden Tag im Kultur & Kongresshaus Aarau (KUK) ein und freuen uns darauf, Sie an der Führungstagung von Careum Weiterbildung begrüssen zu dürfen
 

Programm Vormittag

  • 08.30

    Ankommen & Begrüssungskaffee

  • 09.00

    Willkommen & Moderation

    Johnsua König und Dr. Nicole Frank

  • 09.10

    Vertrauen in der Führung

    Katharina Chicherio

  • 09.50

    Moderation

    Dr. Nicole Frank

  • 09.55

    Rahmenprogramm: Theater act-back

  • 10.05

    Erfolgreiches Leadership: Ein Geheimrezept?

    Elena Pintarelli

  • 10.50

    Erfrischen und Vernetzen

  • 11.15

    Moderation

    Dr. Nicole Frank

  • 11.20

    Wie gelingt Diversity Management?

    Urs Jörg

  • 12.00

    Rahmenprogramm: act-back

  • 12.15

    Mittagspause/Stehlunch

Programm Nachmittag

  • 13.30

    Moderation

    Dr. Nicole Frank

  • 13.35

    Vertrauensvolle Zusammenarbeit bedingt eine neue Sichtweise auf Strukturen und Prozesse

    Muriel Rutishauser

  • 14.15

    Rahmenprogramm: act-back

  • 14.30

    Erfrischen und Vernetzen

  • 14.55

    Wie halte ich Mitarbeitende in meiner Organisation?

    Philip Sommer

  • 15.45

    Moderation

    Dr. Nicole Frank

  • 15.50

    Die Wirkung von Selbstführung auf die Führung von Mitarbeitenden

    Melanie Wächtler

  • 16.30

    Rahmenprogramm: act-back

  • 16.45

    Verabschiedung

    Dr. Nicole Frank & Johnsua König

  • 17.00

    Ende der Veranstaltung

Referent:innen

Weitere Informationen

Downloads

  • Einladung Careum Führungstagung 2023

    pdf (736.6 kB)

Medienpartner​​​​​​