Impulsnachmittag Titelbild

Impulsnachmittag Care Gastronomie

«Mangelernährung» als medizinischer Qualitätsindikator im Pflegeheim – wer ist verantwortlich für gesunde Ernährung im Heim?

Ob Heimleitung, Mitarbeitende der Gastronomie oder der Pflege und Betreuung – die Ernährung geht uns alle an. Sie darf nicht nur ein Lippenbekenntnis sein nach dem Motto «das Essen ist die einzige Freude in sozialen Institutionen». 

Essen hat sicher mit Lust, Freude, Vorfreude und sozialem Kontakt zu tun. Wir Mitarbeitenden in Heimen haben aber auch den Auftrag, gesundes und frisches Essen anzubieten. Die gesundheitsfördernde bzw. gesundheitserhaltende Ernährung ist eine Bringschuld von uns an unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Unsere Gäste im Heim müssen sich darauf verlassen können, dass wir diese Schuld täglich und bei jeder Mahlzeit einlösen. Der medizinische Qualitätsindikator der Mangelernährung zeigt die Wichtigkeit der Ernährung auf. 

An unserem Impulsnachmittag erfahren Sie mehr über die «medizinischen Qualitätsindikatoren», insbesondere über den Indikator zur Mangelernährung. Die Studienleiterin Dr. Franziska Zúñiga erklärt, wie datenbasierte Versorgungsqualität erhoben und publiziert wird.
Rita Fricker wird Ihnen aus der Sicht der Ernährungsberatung nützliche Ideen und Inspirationen mit auf den Weg geben, damit Sie die Qualität Ihres Ernährungsangebots überprüfen und weiterentwickeln können. Markus Gübeli stellt anschliessend die Brücke zur Praxis her, indem er Ihnen aufzeigt, wie wichtig ein gemeinsames Verständnis zum interdisziplinären Ernährungsauftrag ist und wie Sie einen weiteren Schritt in Richtung einer guten Versorgungsqualität gehen können. Sind Sie neugierig geworden? Zu unserer Impulsveranstaltung laden wir Leitungspersonen und Mitarbeitende aus den Bereichen Küche, Service, Hauswirtschaft, Hotellerie, Pflege und Betreuung, Therapie sowie Institutionsleitungen ein.

Programm

  • 13.30

    Begrüssung & Moderation

    Nadja Sträuli

  • 13.40

    «Mangelernährung» – ein medizinischer Qualitätsindikator im Pflegeheim

    Dr. Franziska Zúñiga

  • 14.25

    Ernährung in Langzeitinstitutionen aus Sicht der Ernährungsberatung

    Rita Fricker

  • 15.10

    Kurze Pause

  • 15.30

    Zusammenarbeit von Küche und Pflege – erfolgreiche Umsetzung in die Praxis

    Markus Gübeli

  • 16.15

    Was eine zeitgemässe Esskultur im Heim auszeichnet

    Markus Biedermann

  • 16.30

    Fragen und Abschluss

  • 17.00

    Ende der Veranstaltung

Referent:innen

  • Dr. Franziska Zúñiga

    Franziska

    Professorin am Institut für Pflegewissenschaft (Schwerpunkt «Innovation in Care Delivery»), Department of Public Health, Medizinische Fakultät, Universität Basel

    «Mangelernährung» – ein medizinischer Qualitätsindikator im Pflegeheim

    Mangelernährung ist ein wichtiges Thema in Betrieben der stationären Langzeitpflege und hat Auswirkungen auf die Lebensqualität der Bewohnenden. Seit 2019 wird Gewichtsverlust als nationaler Qualitätsindikator gemessen und seit 2024 vom Bundesamt für Gesundheit auf Heimebene publiziert. Das Thema rückt damit neu auch ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Doch wie wird die Messung des Indikators vorgenommen und was sagen die Resultate aus? Was wissen wir aus der bisherigen Forschung, in welchen Betrieben es mehr Bewohnende mit Gewichtverlust hat? Was kann getan werden, um das Thema anzugehen? Das Referat will den Kontext des nationalen Qualitätsindikators aufzeigen, Handlungsbedarf klären und mögliche Ansatzpunkte aufzeigen.

  • Rita Fricker

    Rita Fricker

    BSc Ernährung und Diätetik, Ernährungsberaterin SVDE, Transgourmet Care – Kompetenzteam für Ernährungslösungen

    Ernährung in Langzeitinstitutionen aus Sicht der Ernährungsberatung

    Die Erfassung des Ernährungszustandes in der stationären Langzeitpflege spielt eine wichtige Rolle, damit der Mangelernährung frühzeitig entgegengewirkt werden kann. Wie hoch ist der Energie- und Proteinbedarf? Worauf ist in der Menüplanung diesbezüglich besonders zu achten? Welche Mahlzeiten weisen oft einen ungenügenden Proteingehalt aus? Wie kann der Proteingehalt überschlagsmässig berechnet werden? Was ist zu tun, wenn diese Empfehlungen im Alltag nicht umgesetzt werden können? Diese und weitere Punkte werden vertieft behandelt.

  • Markus Gübeli

    Markus Gübeli

    Heimkoch und Inhaber von Gübis Gaumenfreuden, Transgourmet Care – Kompetenzteam für Ernährungslösungen 

    Zusammenarbeit von Küche und Pflege – erfolgreiche Umsetzung in die Praxis

    Sich der Thematik Mangelernährung aus der Perspektive der Küche anzunehmen bedeutet, das Bewusstsein für die bestehenden Prozesse in Bezug auf das tägliche TUN zu schärfen. Es beginnt mit der interdisziplinären Analyse des Angebots und endet mit dessen Anpassung. Was können wir in der Küche leisten, um erfolgreich zu sein? Wie wirkt sich das auf die Kosten aus? Mögliche Lösungsansätze, Gedanken und Inputs werden aufgezeigt.

  • Markus Biedermann

    Markus Biedermann

    Eidg. Dipl. Küchenchef, Dipl. Gerontologe, Coach nach HEB, Geschäftsinhaber forum99

    Was eine zeitgemässe Esskultur im Heim auszeichnet

    Das übergeordnete Ziel der neuzeitlichen Esskultur im Heim ist ein bewohnerorientiertes Verpflegungskonzept, welches die Gesundheit wie auch das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner ständig fordert und fördert. Dazu gehört unter anderem, die Strukturfunktionen der Mahlzeiten bewusst zu planen und die Bewohnerin/den Bewohner als kompetenten Partner in Ernährungsfragen zu berücksichtigen. Unser Motto sollte sein: «Handle täglich so, wie auch du gerne behandelt werden möchtest.» In diesem Sinne geht es im Referat um Autonomie, Gutes tun, nicht schaden wollen und Gleichberechtigung.

Weitere Informationen

  • Zielgruppe

    Der Impulsnachmittag richtet sich an Leitungspersonen und Mitarbeitende aus den Bereichen Küche, Service, Hauswirtschaft, Hotellerie, Pflege und Betreuung, Therapie sowie an Institutionsleitungen, die sich mit dem Thema intensiv auseinandersetzen möchten.

  • Moderation

    Nadja Sträuli

    Nadja Sträuli führt bei Careum Weiterbildung die Fachbereiche Pflege & Betreuung, Beratung & Lehre sowie Alter & Gesellschaft. Sie ist Mitglied der Geschäftsleitung. Eine fundierte, praxisnahe Weiterbildung ist ihr eine Herzensangelegenheit.

  • Anmeldung

    Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt und wird nach Eingangstermin der Anmeldungen berücksichtigt. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung.

  • Kosten

    CHF 150.– inkl. Pausenerfrischung

  • Stornierung

    Eine Stornierung der Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Die Annullierung der Anmeldung für die Veranstaltung ist bis 30 Tage vor Durchführung ohne Kostenfolge möglich. Nach diesem Termin oder bei Nichterscheinen zur Veranstaltung ist die Rechnung zur Zahlung fällig und keine Rückerstattung mehr möglich. Sie können jedoch Ihre Anmeldung auf eine Kollegin, einen Kollegen übertragen. In diesem Fall verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von CHF 20.–.

Downloads

  • Flyer Impulsnachmittag Care Gastronomie 2024

    pdf (917.75 kB)
    Download