Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung: Prüfungsteil Reflexionsarbeit

Modul

In dieser Vorbereitungssequenz erlangen Sie vertiefte Kompetenzen zum erfolgreichen Absolvieren der Eidgenössischen Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung. In der Kurseinheit von 7 Lektionen erarbeiten Sie sich die nötigen Informationen und Skills für die schriftliche Reflexionsarbeit.
Beginn

15.04.2027

Ende

15.04.2027

Weitere Durchführungen
Daten

15.04.2027

  • Handlungskompetenzen

    • Sie entwickeln eine umfassende Analyse eines Fallbeispiels aus ihrer Berufspraxis in der Pflege und Betreuung von Langzeitklient:innen (im geriatrischen-, gerontopsychiatrischen- oder palliativen Kontext) und erstellen dazu eine Pflegeplanung.
    • Sie dokumentieren, evaluieren und reflektieren die geplanten Massnahmen.
  • Inhalte

    • Formale Vorbereitung auf die Eidgenössische Berufsprüfung Fachfrau:mann Langzeitpflege und -betreuung.
    • Vorgehen der Entwicklung eines Fallbeispiels aus der eigenen Praxis
    • Methodenkompetenz verfeinern: Skills in der Dateibearbeitung (Word/PowerPoint)
  • Lehrmethode

    Spannende theoretische Inputs werden mit Ihren konkreten Fragen aus der Praxis so wie an Beispielen, bearbeitet. In Fachdiskussionen sowie Gruppenarbeiten können Sie das vermittelte Wissen vertiefen.
    Wir arbeiten papierlos und setzen voraus, dass Sie ein internetfähiges Arbeitsgerät (z.B. Laptop) haben.
  • Zulassung

    • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Fachfrau:mann Gesundheit oder gleichwertiger Bildungsabschluss
    • FA SRK
    • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Fachfrau:mann Betreuung oder gleichwertiger Bildungsabschluss inkl. Kompetenznachweis über medizinaltechnische Verrichtungen
    • Deutsche Altenpfleger:innen mit Gleichwertigkeit SBFI zur Fachperson Betreuung (FaBe)
    • erfolgreicher Abschluss aller 5 Module des Vorbereitungslehrgangs
    • Für eine Aufnahme "Sur dossier" oder bei Fragen zur Zulassung wenden Sie sich bitte direkt an die EPSanté
    • (info@epsante.ch oder 031 380 88 68)
  • Dauer

    09.15 - 16.30 Uhr
    (7 Lektionen)
  • Abschluss

    Teilnahmebestätigung
  • Kosten

    330.-

    Beachten Sie die Preisreduktionen für unsere Kooperationspartner.

    Daten- und Preisanpassungen vorbehalten.

Zugehörige Lehrgänge

  • Lehrgang

    Vorbereitungskurs eidg. Berufsprüfung – Langzeitpflege und -betreuung

    Beginn

Weitere Daten

  • Modul

    Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung: Prüfungsteil Reflexionsarbeit

    Beginn09.04.2026
  • Kurs

    Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung: Prüfungsteil Reflexionsarbeit

    Beginn09.04.2026
  • Modul

    Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung: Prüfungsteil Reflexionsarbeit

    Beginn16.04.2026
  • Kurs

    Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung: Prüfungsteil Reflexionsarbeit

    Beginn16.04.2026
  • Modul

    Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung: Prüfungsteil Reflexionsarbeit

    Beginn07.05.2026
  • Kurs

    Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung: Prüfungsteil Reflexionsarbeit

    Beginn07.05.2026
  • Modul

    Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung: Prüfungsteil Reflexionsarbeit

    Beginn08.04.2027
  • Kurs

    Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung: Prüfungsteil Reflexionsarbeit

    Beginn08.04.2027
  • Kurs

    Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung: Prüfungsteil Reflexionsarbeit

    Beginn15.04.2027
  • Modul

    Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung: Prüfungsteil Reflexionsarbeit

    Beginn11.05.2027

Dozierende

  • Claudia Rumpf-Werner

    Dipl. Pflegefachfrau DN II Eidg. Erwachsenenbildnerin AEB Zürich MAS in gerontologischer Pflege ZFH CAS interprofessionelle Palliative Care FH Ost i.A. MAS Beratung, Supervision und Organisationsentwicklung PH St. Gallen

Verantwortlich für dieses Angebot

  • Johnsua König

    Johnsua König

    Leiter Bildungsmanagement