
Lisbeth Durrer-Britschgi
Modulverantwortliche Gesundheit & Gesellschaft
Spezialisierte Pflege und Beratung in der Urotherapie gewährleistet eine professionelle Versorgung von Menschen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen von Nieren-, Blasen- oder Sexualfunktionsstörungen betroffen sind. Sie arbeiten interdisziplinär und patientenzentriert in einem sensiblen Kontext.
Um komplexe urologische Krankheitsbilder zu verstehen, vermittelt dieser modulare Nachdiplomkurs aktuelles, vertieftes Wissen an dipl. Pflegefachpersonen. Sie lernen, Patientensituationen systematisch zu beurteilen und gezielt zu handeln. In der intensiven Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen Ihrer Patient:innen erwerben Sie zudem neue Kompetenzen für eine empathische, respektvolle Beratung und Edukation. Damit tragen Sie wesentlich zur Förderung der Lebensqualität von Erkrankten und deren Angehörigen bei. Das neue Fachwissen wird mit Hospitationen in die Praxis transferiert.
Der modulare Nachdiplomkurs ist anhand der Lernmethode Blended Learning aufgebaut und umfasst insgesamt 360 Lernstunden. Davon sind 20 Tage Kontaktunterricht (online und vor Ort) und 200 Stunden angeleitetes Selbststudium inkl. 10 Stunden Hospitation in der Praxis.
Jedes Modul kann auch als Einzelmodul besucht werden und schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Das Modul Kontinenzpflege muss vor dem Modul Urotherapie besucht werden. Der Lehrgang kann in einem Zeitraum von bis zehn Jahren absolviert werden.
Unsere Weiterbildung gestalten wir papierlos. Daher setzen wir voraus, dass Sie ein internetfähiges Arbeitsgerät (z.B. Laptop) haben und bei Lehrgangsstart mit den Funktionen von «Zoom» und der Lernplattform «moodle» vertraut sind.
Die freiwilligen Angebote «Einführung Lerntechnik, Selbst- und Zeitmanagement» und «Einführung Lesen, Schreiben und Literatur» können Sie im erfolgreichen Besuch und Abschluss Ihres Lehrgangs unterstützen.
Der Nachdiplomkurs wurde in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner SIGUP Schweizerische Interessengemeinschaft für Urologiepflege entwickelt.
Der Unterricht wird unterstützt durch:
Coloplast (Initiant und Premium Partner)
Holliste (Partner)
Der modulare Lehrgang schliesst mit dem Zertifikat Careum Weiterbildung «NDK Urotherapie» ab.
Dieser NDK ist vom SBFI für den nachträglichen Titelerwerb des Fachhochschultitels (NTE) anerkannt und entspricht einer Weiterbildungsleistung von 12 ECTS-Punkten.
In den Kosten inbegriffen sind Kursunterlagen, die Lernplattform «Moodle» und die kostenlose Studienberatung. Preis-, Struktur- und Datenanpassungen bleiben vorbehalten.
Beachten Sie die Preisreduktion für Careum Kooperationspartner.
Letzte Plätze
Modulverantwortliche Gesundheit & Gesellschaft