Altern zwischen ethisch-rechtlichen Ansprüchen und ökonomischen Möglichkeiten, insbesondere im Kontext der Pflegebedürftigkeit
Fachpersonen bewegen sich im Berufsalltag zusammen mit ihren Klientinnen und Klienten und deren Angehörigen im Spannungsfeld von Selbstbestimmung und Menschenwürde sowie Anspruch auf Schutz, Sicherheit und Unterstützung. In diesem Modul setzen sich die Teilnehmenden mit der demografischen Alterung und zunehmender Langlebigkeit und den damit verknüpften ethischen, rechtlichen und versicherungstechnischen Fragestellungen auseinander. Sie erwerben spezifisches Wissen und methodisches Know-how für einen professionellen, praxisnahen Umgang mit den ethischen, rechtlichen und finanziellen Fragestellungen.
Beginn

03.04.2025

Ende

12.05.2025

Unterrichtstage

03.04.2025, 10.04.2025, 23.04.2025, 28.04.2025, 12.05.2025

  • Handlungskompetenzen

    • Sie kennen die wichtigsten ethischen, rechtlichen und ökonomischen Grundlagen der Altersarbeit und sind sich der Spannungsfelder bewusst,
    • Sie können rechtliche Fragestellungen im Berufsalltag des Gesundheitswesens anhand von gesetzlichen Grundlagen lösen,
    • Sie kennen beim Auflösen von ethischen Fragestellungen die rechtlichen Rahmenbedingungen und können ihre Handlungsoptionen entsprechend ausrichten,
    • Sie kennen Rechte und Pflichten von Patientinnen und Patienten/Bewohnenden aber auch die Pflichten aus Sicht des Behandlungsteams,
    • Sie kennen die verschiedenen Finanzierungen wie bspw. Pflegefinanzierung oder Spitalfinanzierung.
    • Sie kennen zentrale ethische Konzepte im Kontext von Altersarbeit und Gesundheitswesen.
    • Sie können Strategien zum Umgang mit Spannungsfeldern anwenden.
  • Inhalte

    • Grundlagen des Schweizerischen Rechtssystem
    • Sozialversicherungsrechtliche Unterstützung im Alter
    • Erwachsenenschutzrecht (Patientenverfügung, Beistandschaft, Fürsorgerische Unterbringung…)
    • Pflegefinanzierung im ambulanten und stationären Bereich
    • Konzept der Menschenwürde
    • Ethische Spannungsfelder in der Langezeitpflege und Gesundheitswesen
    • Ethikberatung und ethische Fallbesprechung
    • Ethische Konzepte der Altersarbeit
  • Zielgruppe

    Dieses Modul richtete sich an Personen, welche ein vertieftes Wissen zu, Recht und den Sozialversicherungen erlangen möchten und gleichzeitig den Fokus der Menschenwürde und der Ethik im Auge behalten wollen.
  • Lehrmethode

    Blendend Learning für ein selbstgesteuertes Lernen in der Erwachsenenbildung.
    Spannende theoretische Inputs werden mit Fallbeispielen, Fachdiskussionen sowie Gruppenarbeiten ergänzt, die einen direkten Bezug zu Ihrem beruflichen Alltag herstellen.
    Während des angeleiteten Selbststudiums werden Sie durch Aufgaben und konkrete Fragestellungen insbesondere zur Anwendung des Gelernten in Ihrem Alltag unterstützt. Unsere Lernplattform "moodle" hilft Ihnen beim individuellen und kooperativen Lernen. Wir setzen voraus, dass Sie ein internetfähiges Arbeitsgerät (z.B. Laptop) haben.
  • Zulassung

    • Abgeschlossene Berufsausbildung (Sekundarstufe 2 oder Tertiärstufe)
    • Aktuelle oder geplante Tätigkeit im Altersbereich, z.B. Institutionsleiter, Spitexleiterin, psychosoziale Berufe, Apotherker:in etc.
    • Interesse an der aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema "Alter"
    • Aufnahme mit anderen Bedingungen "sur dossier" (auf Antrag) möglich.
  • Dauer

    90 Lernstunden. Davon sind 40 Stunden (5 Tage) Präsenzunterricht und 50 Stunden angeleitetes Selbststudium.
  • Abschluss

    Das Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Für ein erfolgreich abgeschlossenes Modul wird eine Modulbestätigung ausgestellt. Das Modul kann während zehn Jahren an einen Lehrgang angerechnet werden.
    Dieses Modul ist u.a. Teil der Lehrgänge "Praktische Gerontologie" und "Beratung in der Altersarbeit".
  • Kosten

    CHF 1900.- als Teil eines Lehrgangs
    CHF 2100.- als Einzelmodul

    In den Kosten inbegriffen sind die Kursunterlagen, Lernplattform moodle sowie die tutorielle Begleitung während des gesamten Lehrgangs. Preis-, Struktur- und Datenanpassungen bleiben vorbehalten.

Zugehörige Lehrgänge

  • Lehrgang

    Nachdiplomkurs Fachverantwortung Pflege

    Beginn
  • Lehrgang

    Praktische Gerontologie

    Beginn
    Neue Inhalte ab 2024
  • Lehrgang

    Beratung in der Altersarbeit

    Beginn
    Neue Inhalte ab 2024

Dozierende

  • André Böhning

    Dr. theol., Systemischer Therapeut und Supervisor, Psychoonkologe und Seelsorger in der Psychiatrie St. Gallen Nord

  • Thomas Brumann

    Dr. iur., Rechtsanwalt, Partner bei brumann müller recht

Verantwortlich für dieses Angebot

  • Nadin Leonhard

    Nadin Leonhard

    Modulverantwortliche Gesundheit & Gesellschaft