
Nadin Leonhard
Modulverantwortliche Gesundheit & Gesellschaft
Was bedeutet «gutes Altern»? Angesichts einer steigenden Lebenserwartung und einer alternden Gesellschaft gewinnt diese Frage an Bedeutung. Der Lehrgang untersucht die zentralen Faktoren des «guten Alterns» aus entwicklungspsychologischer, gesundheitlicher sowie gesellschaftlicher Sicht und regt dazu an, den eigenen Aufgabenbereich weiterzuentwickeln.
Als Fach- oder Führungsperson aus dem Gesundheits-, Sozial- und Gemeinwesen beschäftigen Sie sich in diesem Lehrgang intensiv mit gerontologischen Fragestellungen. Sie erwerben praxisrelevante Kenntnisse für die Arbeit mit und für betagte Menschen und erhalten konkrete Ansätze für die Altersarbeit. Der modulare Lehrgang ermöglicht es Ihnen, vertiefte Kompetenzen für die individuelle Beratungs- und Unterstützungsarbeit, Aufgaben im Gemeinwesen oder politische Tätigkeiten aufzubauen. Dieser Lehrgang wird von der BFH als Wahl-CAS für den MAS-Gerontologie – Altern: Lebensgestaltung 50+ anerkannt.
Der modulare Lehrgang besteht aus 1 Pflichtmodul und 3 Wahlmodulen und umfasst insgesamt 360 Lernstunden. Davon sind 160 Stunden (20 Tage) Kontaktunterricht und 200 Stunden angeleitetes Selbststudium.
Jedes Modul kann auch als Einzelmodul besucht werden und schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Das Modul Kontinenzpflege muss vor dem Modul Urotherapie besucht werden. Der Lehrgang kann in einem Zeitraum von bis zehn Jahren absolviert werden.
Die freiwilligen Angebote «Einführung Lerntechnik, Selbst- und Zeitmanagement» und «Einführung Lesen, Schreiben und Literatur» können Sie unterstützen im erfolgreichen Besuch und Abschluss Ihres Lehrgangs.
Unsere Weiterbildungsangebote gestalten wir papierlos. Daher setzen wir voraus, dass Sie ein internetfähiges Arbeitsgerät (z.B. Laptop) haben und bei Lehrgangstart mit den Funktionen von «Zoom» und der Lernplattform «Moodle» vertraut sind.
Der modulare Lehrgang schliesst ab mit dem Zertifikat Careum Weiterbildung «Praktische Gerontologie».
Unser Lehrgang wird von der BFH als Wahl-CAS für den MAS-Gerontologie – Altern: Lebensgestaltung 50+ anerkannt.
In den Kosten inbegriffen sind Kursunterlagen, die Lernplattform «Moodle» und die kostenlose Studienberatung. Preis-, Struktur- und Datenanpassungen bleiben vorbehalten.
Beachten Sie die Preisreduktion für Careum Kooperationspartner.
Fördermöglichkeiten Kanton Aargau:
Das Departement für Gesundheit und Soziales des Kantons Aargau richtet Weiterbildungsbeiträge für die Ausbildungsstufen A1, A2, B1 und B2 in Palliative Care aus.
Letzte Plätze
Modulverantwortliche Gesundheit & Gesellschaft