Menschen professionell palliativ pflegen und begleiten
Palliative Care hat die Aufgabe, schwerkranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen über den gesamten Prozess hinweg interprofessionell und entlang der ethischen Prinzipien zu begleiten. Das am SENS-Modell ausgerichtete Modul führt in die Palliative Care ein und greift die zentralen Konzepte der Grundversorgung auf. Im Zentrum stehen der interprofessionelle Umgang mit belastenden Symptomen sowie die intra- und interprofessionelle Kommunikation. Weiter werden Grundlagen zu kulturellen, spirituellen familiären und organisatorischen Besonderheiten der Palliative Care vermittelt.

Das konfessionsunabhängige Modul wird in Kooperation mit den Aargauer Landeskirchen durchgeführt. Der erfolgreiche Abschluss des Moduls ist Voraussetzung, um die Weiterbildung mit dem Modul «Palliative Pflege – Komplexe Situationen» auf Niveau B1 fortzusetzen.
Beginn

18.10.2024

Ende

11.12.2024

Weitere Durchführungen
Unterrichtstage

18.10.2024, 31.10.2024, 14.11.2024, 28.11.2024, 11.12.2024

  • Handlungskompetenzen

    • Die Teilnehmenden verstehen den Hintergrund, die Prinzipien sowie die wichtigsten Konzepte der Palliative Care und sind in der Lage, diese zu kommunizieren.
    • Sie kennen die wesentlichen Aspekte des interprofessionellen Symptommanagements und leiten daraus sinnvolle Interventionen für schwerkranke und sterbende Menschen ab.
    • Sie sind in der Lage, die professionsspezifischen Aufgaben im Symptommanagement bei Menschen in der Palliative Care zu übernehmen.
    • Sie sind in der Lage, die pflegerischen Aufgaben im interprofessionellen Team zu kommunizieren und wahrzunehmen.
  • Inhalte

    • Entstehung, Definition, Prinzipien und Haltungen der Palliative Care
    • Interprofessionelles Symptommanagement (körperliche und psychische Symptome)
    • Mehrdimensionalität des Schmerzes (inkl. sozialer und spiritueller Aspekte)
    • Umgang mit Sterbewünschen inkl. ethischer Dimensionen
    • Besonderheiten am Lebensende
    • Grundlagen der transkulturellen und familienorientierten Palliative Care
    • Kommunikation und Interprofessionalität
  • Lehrmethode

    Theoretische Grundlagen werden mit Fallbeispielen, Fachdiskussionen und Arbeitsaufträgen kombiniert, die einen praxisrelevanten Bezug zu Ihrem Pflegealltag herstellen.

    Im angeleiteten Selbststudium werden Sie durch Aufgaben und konkrete Fragestellungen im Theorie-Praxis-Transfer unterstützt. Unsere Lernplattform Moodle ermöglicht Ihnen das individuelle und kooperative Lernen.
  • Zulassung

    • Fachpersonen der Gesundheits- und Sozialberufe (HF/FH, EFZ), Fachpersonen der Seelsorge und Diakonie sowie weitere Berufsgruppen, die in der Palliative Care tätig sind
    • Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung
    • Mindestens 40% Anstellung mit Zugang zur Praxis der Palliative Care
    • Aufnahme mit anderen Bedingungen "sur dossier" (auf Antrag) möglich
  • Dauer

    40 Lernstunden
  • Abschluss

    Das Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Nach erfolgreichem Abschluss wird eine Modulbestätigung ausgestellt. Das Modul kann während fünf Jahren an einen Lehrgang angerechnet werden.
  • Kosten

    CHF 1'400.- als Teil eines Lehrganges
    CHF 1'500.– als Einzelmodul

    In den Kosten inbegriffen sind die Kursunterlagen, Lernplattform Moodle sowie die tutorielle Begleitung während des gesamten Lehrgangs. Preis-, Struktur- und Datenanpassungen bleiben vorbehalten.

    Fördermöglichkeiten Kanton Aargau:
    Das Departement für Gesundheit und Soziales des Kantons Aargau richtet Weiterbildungsbeiträge für die Ausbildungsstufen A1, A2, B1 und B2 in Palliative Care aus. www.palliative-aargau.ch/bildung
  • Weitere Infos

    Dieses Modul ist Teil des Nachdiplomkurs (NDK) Pflege. Es kann auch als Einzelmodul besucht werden.

    Daten- und Preisanpassungen vorbehalten.

    Das konfessionsunabhängige Modul wird in Kooperation mit den Aargauer Landeskirchen durchgeführt.

Zugehörige Lehrgänge

  • Lehrgang

    Nachdiplomkurs Palliative Care

    Beginn
  • Lehrgang

    Praktische Gerontologie

    Beginn
    Neue Inhalte ab 2024

Weitere Daten

  • Modul

    Palliative und Spiritual Care (Niveau A2)

    Beginn25.04.2025
  • Modul

    Palliative und Spiritual Care (Niveau A2)

    Beginn17.10.2025

Dozierende

  • Stefan Hertrampf

    Stefan Hertrampf

    Theologe, Spitalseelsorger, Care Giver, Moderator zur ethischen Entscheidungsfindung

  • Martina Holder

    Martina Holder

    Sozialpädagogin, Theologin, Pfarrerin MAS PCPP, PhD, ökumenische Bildungsbeauftragte für Palliative Care im Kanton Aargau

  • Elke Steudter

    Elke Steudter

    Prof. Dr. phil., Pflegewissenschaftlerin

  • Margarete Reisinger

    Margarete Reisinger

    Pflegeexpertin APN Palliative Care, RN, MScN, MAS Palliative Care

  • Andrea Tschopp

    Andrea Tschopp

    Pflege-Expertin MSc, Palliative Care

Verantwortlich für dieses Angebot

  • Philipp Schori

    Philipp Schori

    Modulverantwortlicher Gesundheit & Gesellschaft