Unterstützung bei der datenbasierten Qualitätsentwicklung. Eine Toolbox für Pflegeheime zur Qualitätsentwicklung auf Basis der MQI.
Das nationale Implementierungsprogramm NIP-Q-UPGRADE hat zum Ziel, die Pflegeheime bei der kontinuierlichen Entwicklung der Pflegequalität auf Basis solider Daten zu unterstützen. Diese Daten werden seit 2019 mittels medizinischer Qualitätsindikatoren erhoben.
NIP-Q-UPGRADE hat zwei Toolboxes entwickelt und getestet um einerseits die Pflegeheime bei der Messung der Daten für die MQI zu stärken und sie andererseits bei der datenbasierten Qualitätsentwicklung zu unterstützen.
Das Webinar fokussiert die zweite Toolbox. Es wird kurz aufgezeigt, welchen Bedarf Pflegeheime im Bereich der datenbasierten Qualitätsentwicklung in einer nationalen Umfrage äusserten um danach die zweite Toolbox vorzustellen. Diese unterstützt die Pflegeheime bei der Analyse und Interpretation von MQI-Daten, bei der Planung, Durchführung und Evaluation von Qualitätsentwicklungsprojekten und bei der Förderung einer Qualitätskultur mit Einbezug der Bewohnenden.
Im Webinar werden erste Erfahrungen aus der Pilottestung vorgestellt und nächste Schritte erläutert.
- Die Teilnehmenden erwerben Wissen zum Einsatz der MQI zur datenbasierten Qualitätsentwicklung in Pflegeheimen.
- Sie lernen die in NIP-Q-UPGRADE entwickelte Toolbox zur datenbasierten Qualitätsentwicklung kennen
- und nehmen Ergebnisse aus der Pilottestung der Toolbox zur Kenntnis
Führungspersonen, Qualitätsverantwortliche und interessierte Fachpersonen im Gesundheits- und Sozialbereich
CHF 85.00
Mitarbeitende aus Betrieben, die am Projekt beteiligt sind, können kostenlos am Webinar teilnehmen. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung im Bemerkungsfeld "Mitwirkender Betrieb".
Eine Stornierung der Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Die Annullierung der Anmeldung für die Veranstaltung ist bis 30 Tage vor Durchführung ohne Kostenfolge möglich. Nach diesem Termin oder bei Nichterscheinen zur Veranstaltung ist die Rechnung zur Zahlung fällig und keine Rückerstattung mehr möglich. Sie können jedoch Ihre Anmeldung auf eine Kollegin, einen Kollegen übertragen. In diesem Fall verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von CHF 20.00.