
Lisbeth Durrer-Britschgi
Modulverantwortliche Gesundheit & Gesellschaft
Spezialisierte Pflege und Beratung in der Stoma-, Fistel- und Wundpflege gewährleistet eine professionelle Versorgung von Menschen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen eine Stomaanlage und / oder Harnableitung erhalten haben oder an einer Wundheilungsstörung leiden. Sie arbeiten interdisziplinär und patientenzentriert in einem sensiblen Kontext.
In diesem Nachdiplomkurs fokussieren sich Dipl. Pflegefachpersonen auf die Stoma-, Fistel- und Wundpflege. Er vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse zur Pathophysiologie, die Grundsätze der koordinierten Versorgung sowie differenziertes Wissen zu den verschiedenen Materialien, Beratung und Edukation. Sie erweitern mit den Fachexpert:innen des SVS Ihre Fähigkeiten, Patient:innen im Selbstmanagement zu unterstützen, sie individuell zu begleiten und tragen so zukünftig wesentlich zur Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen bei. Das neue Fachwissen wird mit Hospitationen in die Praxis transferiert.
Der modulare Nachdiplomkurs ist anhand der Lernmethode Blended Learning aufgebaut und umfasst insgesamt 360 Lernstunden. Davon sind 20 Tage Kontaktunterricht (online und vor Ort) und 200 Stunden angeleitetes Selbststudium inkl. 10 Stunden Hospitation in der Praxis.
Jedes Modul kann auch als Einzelmodul besucht werden und schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Vor dem Besuch des Stomamoduls muss ein mind. zweitägiger Basiskurs Stomapflege absolviert werden. Der Lehrgang kann in einem Zeitraum von zehn Jahren absolviert werden.
Unsere Weiterbildung gestalten wir papierlos. Daher setzen wir voraus, dass Sie ein internetfähiges Arbeitsgerät (z.B. Laptop) haben und bei Lehrgangsstart mit den Funktionen von «Zoom» und der Lernplattform «Moodle» vertraut sind.
Die freiwilligen Angebote «Einführung Lerntechnik, Selbst- und Zeitmanagemen» und «Einführung Lesen, Schreiben und Literatur» können Sie im erfolgreichen Besuch und Abschluss Ihres Lehrgangs unterstützen.
Der Nachdiplomkurs wurde in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner SVS Schweizerische Vereinigung der Stomatherapeutinnen und dem SBK entwickelt.
Der modulare Lehrgang schliesst mit dem Zertifikat Careum Weiterbildung «NDK Stoma- und Wundpflege» ab.
Dieser NDK ist vom SBFI für den nachträglichen Titelerwerb des Fachhochschultitels (NTE) anerkannt und entspricht einer Weiterbildungsleistung von 12 ECTS-Punkten.
Anschluss und Zulassung zum CAS/DAS/MAS FH in Wound Care an der Careum Hochschule Gesundheit.
Unsere Kooperationspartner profitieren mit einem Rabatt:
Rabatt
Mitglieder des SVS oder des SBK wird ein Rabatt von 15% auf die drei Fachmodule gewährt (Stoma- und Fistelpflege, Kontinenzpflege, Wundpflege). Eine Kopie des Mitgliedsausweises ist der Anmeldung beizulegen.
In den Kosten inbegriffen sind Kursunterlagen, die Lernplattform Moodle und die kostenlose Studienberatung. Preis-, Struktur- und Datenanpassungen bleiben vorbehalten.
Beachten Sie die Preisreduktion für Careum Kooperationspartner.
Modulverantwortliche Gesundheit & Gesellschaft