Injektions- und Blutentnahmetechniken für Apotheker:innen und Medizinalpersonen gemäss MedBG (Skills Training). Dieser Kurs ist Bestandteil des Fähigkeitsprogramms FPH Impfen und Blutentnahme.
Die Teilnehmenden können Injektionen und Blutentnahmen in der Apotheke praktisch ausführen.
Sie sind fähig, eine Triage durchzuführen, um Risikopatienten und -patientinnen zu identifizieren und sind im Notfallmanagement geschult.
Inhalte
Skills Training (Theorie und praktische Übungen):
subkutane und intramuskuläre Injektionen (am Oberarm)
venöse und kapilläre Blutentnahmen
Materialkunde, Hygienevorschriften, Kommunikation und Umgang mit Patientinnen und Patienten
Beschreibung der allgemeinen Prinzipien der Notfallmassnahmen bei anaphylaktischen Reaktionen und praktisches Üben der Massnahmen
Praktische Anwendungsbeispiele von Arzneimittelgruppen zur subkutanen Injektion
Zielgruppe
Apotheker:innen mit eidgenössischem oder eidgenössisch anerkanntem ausländischen Apothekerdiplom gemäss Bundesrecht (Art. 50 Abs. 1 lit. d MedBG), die ihre Kenntnisse und Kompetenzen in diesem Bereich vertiefen wollen.
Lehrmethode
Vorbereitungsauftrag (Selbststudium) Praktische Übungen: Skills Intensivtraining unter Anleitung von Skills Trainer/innen in Kleingruppen Abschlusstest: Skills-Prüfung am lebenden Objekt
Zulassung
Einverständniserklärung (Haftpflicht): Alle Techniken werden von den Teilnehmenden gegenseitig aneinander durchgeführt.
Hepatitis-B-Grundimmunisierung inkl. Titerbestimmung (1–2 Monate nach der 3. Injektion: > 100 IE/l) unbedingt empfohlen (liegt in der Eigenverantwortung der Teilnehmenden).
Kursbestätigung und Testat Injektions- und Blutentnahmetechniken / Hinweis: Das Testat ist Bestandteil des Fähigkeitsprogramms FPH Impfen und Blutentnahme
Kosten
CHF 740.00 inkl. Kursunterlagen
Weitere Infos
Anmeldeschluss vier Wochen vor Kursbeginn
Credits : 50.0 Punkte FPH Fähigkeitsausweis Offizinpharmazie sowie Impfen und Blutentnahme.
Neuerungen per 01.01.2024 (Revision Fähigkeitsprogramm) Das revidierte Fähigkeitsprogramm sieht kürzere Präsenzkurse vor:
Injektions- und Blutentnahmetechniken (1 statt 2 Tage Intensiv-Training) in Kleingruppen. Primäres Zielpublikum sind Apotheker:innen, die nach dem Kurs in einer Impfapotheke unter Aufsicht ihre ersten Injektionen verabreichen, um Routine zu gewinnen.
Share
Weitere Daten
Kurs
Injektions- und Blutentnahmetechniken (Intensiv-Training) - Bestandteil des Fähigkeitsprogramms FPH Impfen und Blutentnahme
Beginn24.01.2025
Revision FPH 2024
Kurs
Injektions- und Blutentnahmetechniken (Intensiv-Training) - Bestandteil des Fähigkeitsprogramms FPH Impfen und Blutentnahme
Beginn04.04.2025
Revision FPH 2024
Kurs
Injektions- und Blutentnahmetechniken (Intensiv-Training) - Bestandteil des Fähigkeitsprogramms FPH Impfen und Blutentnahme
Beginn16.05.2025
Revision FPH 2024
Kurs
Injektions- und Blutentnahmetechniken (Intensiv-Training) - Bestandteil des Fähigkeitsprogramms FPH Impfen und Blutentnahme
Beginn05.09.2025
Revision FPH 2024
Kurs
Injektions- und Blutentnahmetechniken (Intensiv-Training) - Bestandteil des Fähigkeitsprogramms FPH Impfen und Blutentnahme
Beginn16.10.2025
Revision FPH 2024
Kurs
Injektions- und Blutentnahmetechniken (Intensiv-Training) - Bestandteil des Fähigkeitsprogramms FPH Impfen und Blutentnahme
Beginn14.11.2025
Revision FPH 2024
Kurs
Injektions- und Blutentnahmetechniken (Intensiv-Training) - Bestandteil des Fähigkeitsprogramms FPH Impfen und Blutentnahme