Dreitägige Weiterbildung für Fachpersonen, die Menschen mit einer Hirnverletzung begleiten (in Zusammenarbeit mit FRAGILE Suisse)
Die Folgen einer Hirnverletzung sind oft unsichtbar. Die fachliche Spezialisierung unterstützt die Begleitung.
- Die Teilnehmenden verfügen über Grundlagenwissen über das Netzwerk Gehirn und die Folgen einer Hirnverletzung
- Sie können Hirnverletzungen und deren Folgen anhand der ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) einordnen
- Sie kennen Strategien, um die Auswirkungen von Stress zu regulieren
- Sie kennen die Verarbeitungsphasen und ihre Auswirkungen auf die Partizipation
- Sie tragen dazu bei, dass Menschen mit Hirnverletzung am gesellschaftlichen Leben teilhaben
- Sie erweitern ihre Handlungsfähigkeit und können das Erworbene im Arbeitsalltag anwenden
- Tag 1: Netzwerk Gehirn
- Tag 2: Auswirkungen im Alltag, Stresserleben
- Tag 3: Verarbeitungsphasen, Partizipation
Fachpersonen, die in Betreuung, Pflege, Beratung, Therapie oder Arbeitsintegration mit Menschen mit einer Hirnverletzung arbeiten.
Gelegenheit zum Austausch mit Fachpersonen und Betroffenen
Reflexion der persönlichen Haltung und des eigenen Handelns
Praxisnahes Lernen durch Input-Referate, Interviews mit Koreferentinnen bzw. Koreferenten mit Hirnverletzung, Selbsterfahrung, Übungssituationen etc.
CHF 960.–, resp. CHF 870.– für Mitarbeitende von FRAGILE SUISSE
In Zusammenarbeit mit FRAGILE Suisse
