Ein Stoma bedeutet einen grossen Eingriff in das Leben der Betroffenen. Mit diesem Grundlagenkurs lernen Sie als Pflegefachperson Menschen mit Stomata und Fisteln zu unterstützen und ihnen erste Sicherheit im Umgang mit der Stomaanlage zu vermitteln. Sie repetieren und erweitern Ihr Grundlagenwissen zu Erkrankungen, Interventionen und Material.
Die Teilnehmenden sind in der Lage, Menschen mit einem Stoma professionell zu betreuen.
Sie kennen die Unterschiede der einzelnen Stomaarten,
Sie kennen die häufigsten Komplikationen und deren Ursachen und wissen, wie sie diese primär behandeln und an wen sie sich bei Bedarf wenden können.
Sie kennen die am häufigsten eingesetzten Materialien und können sie zielgerichtet einsetzen.
Sie können Mikroschulungen mit den Betroffenen durchführen
Sie können das Thema Ekel, Scham und Körperbildstörung in die Pflegepraxis einbeziehen.
Sie sind in der Lage eigene Grenzen zu erkennen.
Inhalte
Repetition Anatomie Physiologie Verdauungstrakt, Harntrakt und Haut
Indikationen für eine Stomaanlage
Stomaarten und deren Besonderheiten
Häufigste Komplikationen nach einer Stomaanlage
Häufigste Materialien, deren Aufbau und Einsatzindikation
Gesprächsführung im Rahmen der Patientenedukation
Erkennen von Grenzen im Handeln
Zielgruppe
Pflegefachpersonen HF, erfahrene FaGe die häufig Patient:innen mit einer Stomaanlage betreuen. Der Kursbesuch bildet eine der Vorbedingungen für den Besuch des Moduls "Stoma- und Fistelpflege".