
- Unser Aus- und Weiterbildungsangebot Im ...
- Höhere Fachschulen
- Höhere Fachschule Dentalhygiene
- Zulassungsverfahren
Zulassungsverfahren
HF Dentalhygiene
Erfahren Sie, wie Sie in vier Schritten das Zulassungsverfahren zur Höheren Fachschule Dentalhygiene absolvieren.
Inhaltsverzeichnis

Erklärvideo
Erfahren Sie alles Schritte des Zulassungsverfahrens für die Höhere Fachschule
Kompetenzanalyse Gesundheit HF
Absolvieren Sie im ersten Schritt die Kompetenzanalyse Gesundheit HF. Diese wird von gatewayone.pro organisiert und durch lokale Testcenter durchgeführt. Die Kosten betragen CHF 150 und der Test dauert ca. vier Stunden.
2
Bewerbung digital einreichen auf gatewayone.pro
Nachdem Sie die Kompetenzanalyse erfolgreich bestanden haben, können Sie sich direkt online bei uns bewerben. Wählen Sie dazu in Ihrem Profil von gateway.one das gewünschte Bildungszentrum aus.
3
Eignungspraktikum
Das Eignungspraktikum erfasst und beurteilt Ihre persönliche und praktische Eignung für den Beruf der Dentalhygienikerin bzw. des Dentalhygienikers HF.
4
Eignungsgespräch
In einem ca. 45-minütigen Gespräch wird Ihre soziale Eignung für Ihren gewählten Beruf geprüft.
Häufig gestellte Fragen zum Zulassungsverfahren
Was sind die Voraussetzungen für den Bildungsgang HF Dentalhygiene?
Um zum Bildungsgang HF Dentalhygiene zugelassen zu werden, benötigen Sie neben einem erfolgreich absolvierten Zulassungsverfahren eine abgeschlossene dreijährige Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), einen DMS-/FMS-Abschluss oder eine gymnasiale Matur.
Ausländische Schulbildungen werden nach den Bestimmungen behandelt, die für die Universitäten der Schweiz gelten. Informationen dazu finden Sie unter swissuniversities.ch.
Wenn Sie Ihre Berufslehre im Ausland abgeschlossen haben, gibt Ihnen das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation Auskunft betreffend Anerkennung unter sbfi.admin.ch.
Kann ich das Zulassungsverfahren absolvieren, wenn ich die Voraussetzungen nicht erfülle (dreijährige Lehre, Matura etc.)?
Sie haben die Möglichkeit, uns Ihre Unterlagen zwecks Prüfung für eine Aufnahme «sur dossier» zukommen zu lassen.
Wie kann ich mich auf die Kompetenzanalyse Gesundheit HF vorbereiten?
Auf gateway.one gibt es die Möglichkeit einen Testdurchlauf durchzuführen.
Reicht mein bisher erworbenes Diplom aus dem Ausland aus, um die Zulassungsbedingungen zu erfüllen (nebst erfolgreich absolviertem Zulassungsverfahren)?
Bitte senden Sie zur Abklärung eine Kopie Ihres Diploms an eignungcdh@careum-bildungszentrum.ch bevor Sie mit dem Zulassungsverfahren beginnen. Auf diesem Weg sparen Sie Zeit und Kosten.
Kann ich das Eignungspraktikum wiederholen?
Das Eignungspraktikum kann einmal wiederholt werden. Wir empfehlen Ihnen, für das zweite Praktikum einen anderen Betrieb auszuwählen.
Was kann ich tun, damit ich schnellstmöglich einen Termin für das Eignungsgespräch erhalte?
Laden Sie alle benötigen Unterlagen in Ihrem Konto auf gateway.one hoch, sodass wir Sie ohne Verzögerung zum Gespräch einladen können.
Wie bereite ich mich am besten auf das Eignungsgespräch vor?
Das Eignungsgespräch ist ein Bewerbungsgespräch für einen Ausbildungsplatz in der HF Dentalhygiene. Bereiten Sie sich gründlich für dieses Bewerbungsgespräch vor. Setzen Sie sich detailliert mit der Ausbildung und dem Berufsbild auseinander. Informationen dazu finden Sie auf unserer Website. Schauen Sie sich Ihre Bewerbungsunterlagen durch, damit Sie Fragen zu Ihrem eingereichten Lebenslauf sowie Ihren Schul- und Arbeitserfahrungen reflektiert beantworten können. Falls Sie noch keine Informationsveranstaltung besucht haben, nehmen Sie an einer teil.
Was passiert, wenn ich das Eignungsgespräch nicht bestehe?
Sie dürfen das Eignungsgespräch einmal wiederholen. Bitte bereiten Sie sich anhand des von den Expertinnen oder Experten erhaltenen Feedbacks auf das zweite Gespräch vor. Dieses findet bei zwei anderen Expertinnen oder Experten statt.
Wie lange ist ein positiver Entscheid gültig?
Wenn Sie das Zulassungsverfahren absolviert und bestanden haben, ist das Resultat drei Jahre gültig.
In welcher Zeitspanne muss ich das Zulassungsverfahren absolvieren?
Das Zulassungsverfahren ist ab bestandenem Eignungstest in 18 Monaten zu absolvieren.
Sind Sie auf dem Weg Ihr EFZ als Dentalassistentin oder Dentalassistent erfolgreich abzuschliessen und wollen im Anschluss mit der HF-Dentalhygieneausbildung starten?
Starten Sie mit dem Zulassungsverfahren kurz vor oder nach Ihrem EFZ-Abschluss. Wenn Sie das Zulassungsverfahren erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie mit der Dentalhygieneausbildung HF starten.
Kontakt
Schuladministration
Montag-Donnerstag
07.30–11.30 Uhr
13.00–16.00 Uhr
Freitag
07.30-11.30 Uhr
Reglement über die Eignungsabklärung für die Zulassung zu den Höheren Fachschulen für Gesundheit
Unterlagen nach bestandenem Zulassungsverfahren
Hinweis: Die ärztlichen Unterlagen sind frühestens drei Monate vor Ausbildungsstart auszufüllen und abzugeben. Weitere Informationen erhalten Sie mit der Zustellung des Ausbildungsvertrags.
Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons
Informationen zum Schulgeld (für Studierende aus dem Ausland)
Für Studierende, denen eine Aufenthaltsbewilligung zum Zweck einer Ausbildung ausgestellt wurde, übernimmt kein Kanton im Rahmen des HFSV die Beiträge. Ziehen Studierende zu Beginn oder während der Ausbildung in die Schweiz, werden die Beiträge für die ganze Ausbildungszeit erhoben. Das Careum Bildungszentrum verlangt in diesen Fällen eine schriftliche Bestätigung für die Übernahme der gesamten Kosten.