eine Medizinsche Praxisasstentin schreibt etwas in ein Buch. Eine Patientin sitzt im Hintergrund.

Lehrmittel Medizinische Praxisassistentin / Medizinischer Praxisassistent (MPA)

Das Lehrmittel basiert auf der aktuellen Bildungsverordnung (BiVo) 2019. Es liefert massgeschneiderte Inhalte für den berufskundlichen Unterricht und die überbetrieblichen Kurse.

Das MPA-Lehrmittel auf einen Blick

  • Über 2'000 Seiten Inhalt, davon 21 Bände für den Berufskundeunterricht und 2 Bände für den ÜK-Unterricht
  • Theorie- und ÜK-Bände sind aufeinander abgestimmt
  • Icons weisen auf thematische Verbindungen in anderen Bänden, bzw. Handlungskompetenzen hin
  • Zahlreiche Aufgaben und Selbsttests
  • Inklusive Zugang zum E-Book

Die Inhalte wurden von erfahrenen Fachautorinnen aus der Praxis erarbeitet. Das Lehrmittel wurde von Lehrpersonen aus Schulen in der ganzen Schweiz erprobt und fachlich sowie didaktisch von Mitgliedern aller drei Lernorte begleitet. Die Fachredaktion sowie das Fach- und Sprachlektorat stellen die Qualität sicher.

Bildungsplan MPA

Der Bildungsplan trat per 1. Januar 2019 in Kraft. In der Bildungsverordnung sind alle rechtsetzenden Elemente der Ausbildung aufgeführt wie Dauer der Ausbildung, Ausbildungsinhalte, Anzahl Lektionen in der Berufsfachschule, Anzahl und Inhalte der überbetrieblichen Kurse, Inhalte und Dauer der Abschlussprüfungen oder gesetztlich geschützter Titel. Im Bildungsplan werden die Ausbildungsinhalte detailliert aufgeführt, aufgeteilt auf die drei Lernorte Betrieb, Berufsfachschule und überbetrieblicher Kurs. (Quelle: SVA)

  • Bildungsplan Medizinische Praxisassistentin / Medizinischer Praxisassistent

    pdf (555.33 kB)
    Download

Didaktisches Konzept

Das Lehrmittel fördert vernetztes Denken und reflektiertes Arbeiten. Mithilfe von Vernetzungsboxen und Advance Organizers erkennen Lernende Zusammenhänge zwischen Themen und erweitern ihr Wissen systematisch. Reflexionsfragen und Selbsttests helfen dabei, den eigenen Lernstand einzuschätzen und weitere Lernschritte zu planen. Das Lehrmittel ermöglicht selbstorganisiertes Lernen und bietet gleichzeitig eine klare Struktur für den Unterricht. Es unterstützt sowohl angeleitetes als auch eigenständiges Arbeiten und erleichtert Lehrpersonen die gezielte Vermittlung der Inhalte.

Digitale Erweiterungen

Eine Auswahl an digitalen Werkzeugen und Erweiterungen, die das Lernen und Lehren für Lehrpersonen und Lernende erleichtern und das Lehrmittel zugänglicher machen.

Digitale Lernfragen

Das MPA-Lehrmittel beinhaltet circa 1'000 Online-Fragensets, damit die Lernenden ihr Wissen selbst abfragen und repetieren können. Als Plattform für solche Online-Aufgaben dient die webbasierte Lösung von Classtime.

Erklärfilme

Das Lehrmittel enthält 10 Erklärvideos zu verschiedenen, medizinischen Tätigkeiten, darunter ein Video zur venösen Blutentnahme. Diese Lernvideos vermitteln komplexe Inhalte anschaulich und ergänzen den Lernstoff praxisnah.

Kahoot!

Über das Edubase-E-Book kann ein individuelles Kahoot-Quiz eingebunden werden. Verlinken Sie dazu einfach den Link Ihres Kahoot-Spiels als Annotation. Eine kurze Anleitung dazu finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass wie in der Anleitung beschrieben vorgegangen werden muss, damit das Kahoot direkt im Edubase-E-Book angezeigt werden kann.

Webinaraufzeichnung

Haben Sie unser letztes Webinar verpasst? Kein Problem – wir haben das Webinar für Sie aufgezeichnet!

Erfahren Sie alles darüber, wie Sie E-Books effizient nutzen können. Klicken Sie einfach auf den Button, um die Aufzeichnung anzusehen.

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Nachschauen und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Webinaraufzeichnung

Stimmen zum Lehrmittel

Das Lehrmittel für die Ausbildung zur Medizinischen Praxisassistent:in steht für Qualität, Praxisnähe und Innovation. Autor:innen, Lehrpersonen und Expert:innen aus der Bildungswelt teilen hier ihre Erfahrungen und Eindrücke – direkt aus dem Unterricht und für die Praxis.

  • Die MPA-Lehrmittel von Careum sind nach den Handlungskompetenzen und Leistungszielen des Bildungsplans aufgebaut – ideal, um Lernende durch die Ausbildung zu begleiten. Wiederkehrende Bilder und Grafiken sowie Vernetzungsboxen fördern das vernetzte Lernen und dank attraktiver Setpreise bleiben die Lehrmittel bezahlbar.

    blaue Fläche
    Meggy Bieri
    Abteilungsleiterin Frei's Schulen Luzern
  • Mit viel Herzblut habe ich gemeinsam mit Barbara Roth für die Ausbildung der MPA drei Lehrmittel verfasst. Es ist uns ein Anliegen, die Lernenden mit verständlichen Texten und anschaulichen Illustrationen im Fach «Bildgebung» durch die Ausbildung zu begleiten.

    Andrea Liechti
    Andrea Liechti
    Fachlehrerin Strahlenschutz, SRO AG Spital Langenthal
  • Mit viel Herzblut habe ich gemeinsam mit Andrea Liechti für die Ausbildung der MPA drei Lehrmittel verfasst. Es ist uns ein Anliegen, die Lernenden mit verständlichen Texten und anschaulichen Illustrationen im Fach «Bildgebung» durch die Ausbildung zu begleiten.

    Barbara Roth
    Barbara Roth
    Fachlehrerin Strahlenschutz, Paul Scherrer Institut
  • Als Projektleiterin lege ich Wert auf eine präzise Umsetzung: termingerecht, qualitativ hochwertig und immer mit dem Ziel, ein Lehrmittel zu schaffen, das Lernende und Lehrende überzeugt.

    Portraitbild von Tanja Weber-McConnell
    Tanja Weber-McConnell
    Projektleiterin MPA

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Version brauche ich?

    Wenn Sie unsicher sind, welche Version des Lehrmittels Sie benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre Berufsschule.

  • Welche Bestandteile beinhaltet das Lehrmittelset?

    Das Lehrmittelset besteht aus 23 Bänden, davon zwei für den ÜK-Unterricht. Mit dem Kauf verbunden ist der Zugang zu den Edubase-E-Books.

  • Was muss ich kaufen, wenn ich die Ausbildung nach Artikel 32 mache?

    Bitte wenden Sie sich telefonisch an unseren Kundenservice.

    Tel. +41 43 222 51 50

  • Sind im Lehrmittel Lösungen enthalten?

    Die Online-Fragen (in Classtime) enthalten Lösungen.

  • Gibt es eine Version für Lehrpersonen?

    Es gibt keine separate Version für Lehrpersonen. Allerdings kann sich die Lehrperson auf den kohärenten Aufbau der Lehrmittel stützen und darauf vertrauen, dass diese eng an die BiVo angebunden sind. Dank der Verfügbarkeit der E-Books über Edubase können externe Quellen verlinkt und Notizen hinzugefügt werden. Edubot ermöglicht auch die Erstellung von Fragen für die Lernenden, was den Unterricht erleichtert.

  • Habe ich Zugang zu digitalen Inhalten?

    Ja, das Lehrmittel für die Ausbildung zum/-r Medizinischen Praxisassistent/Praxisassistentin enthält digitale Inhalte. Detaillierte Angaben finden Sie weiter oben auf der Seite unter der Rubrik «Digitale Erweiterungen».

  • Sind im Lehrmitel Inhalte für die überbetrieblichen Kurse (üK) enthalten?

    Ja, das Lehrmittel enthält Inhalte für die überbetrieblichen Kurse. Band 17 «Laborpraxis» und Band 18 «Einstelltechnik» beziehen sich direkt auf den ÜK-Unterricht.

Hier geht's zum Shop

Zu allen Lehrmitteln

Für die Themenbereiche «Medizinische Assistenz», «Praxisadministration», «Labor», «Bildgebende Verfahren», «Diagnostik» und «Therapeutik» bieten wir Themensets zu sehr attraktiven Vorzugskonditionen.
Für Klassensätze können wir individuelle Sets zusammenstellen. Sprechen Sie uns an!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Ergänzende Lernhilfen für Lernende und Unterstützungsmaterial für Lehrpersonen – ergänzend, praxisnah und auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt.

Blick ins Buch

  • Leseprobe MPA Band 1

    pdf (1.67 MB)
    Download
  • Leseprobe MPA Band 2

    pdf (336.23 kB)
    Download
  • Leseprobe MPA Band 3

    pdf (1.20 MB)
    Download
Weibliche Person sitzt vor einem Laptop

Bleiben Sie informiert und gestalten Sie mit!

  • Aktualitätenservice abonnieren

    Interessieren Sie sich für Informationen zu einem spezifischen Lehrwerk, haben Sie die Möglichkeit sich für den jeweiligen Aktualitätenservice anzumelden.

    Bleiben Sie auf dem Laufenden.
  • Newsletter abonnieren

    Informationen zu unseren neuesten Projekten, Veranstaltungen, Jobangeboten und vielem mehr. Abonnieren Sie den Newsletter rund um Aktuelles aus dem Careum Verlag.

    Bleiben Sie auf dem Laufenden.
  • Feedback zu Lehrmitteln geben

    Ihre Meinung ist uns wichtig. Teilen Sie uns Ihre Verbesserungsvorschläge mit.

    Feedback zu den Lehrmitteln geben