
Lernkarten FaBe Fachrichtung Kinder (inkl. digitaler Lernkarten)
(BiVo 2021)
- Zusatzmaterial
Das Lehrmittel basiert auf der aktuellen Bildungsverordnung (BiVo) 2021 und wird für das Schuljahr 2025 aktualisiert. Es ist nach Handlungskompetenzen aufgebaut und liefert massgeschneiderte Inhalte für den berufskundlichen Unterricht.
Das FaBe-Lehrmittel erscheint auf das Schuljahr 2025/2026 grundlegend überarbeitet, optimiert und erweitert. Die Rückmeldungen von Schulen und Lehrpersonen wurden geprüft und eingearbeitet.
Die Inhalte wurden von erfahrenen Fachautorinnen aus der Praxis erarbeitet. Das Lehrmittel wurde von Lehrpersonen aus Schulen in der ganzen Schweiz erprobt und von einem Soundingboard mit Mitgliedern aus allen drei Lernorten fachlich und didaktisch begleitet. Die Fachredaktion sowie das Fach- und Sprachlektorat stellen die Qualität sicher.
Der Bildungsplan unterstützt die Berufsbildungsverantwortlichen an allen drei Lernorten bei der Planung und Durchführung der Ausbildung. Sein Herzstück bilden die Handlungskompetenzen, die bis zum Abschluss der Ausbildung im Betrieb, in der Berufsfachschule und in den überbetrieblichen Kursen zu erwerben sind. Auch das berufspädagogische Modell und die Umsetzung der Lernortkooperation wird darin erläutert. Im Anhang 1 sind die Grundlagen zur Umsetzung der Ausbildung aufgelistet und Anhang 2 enthält Massnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz der Lernenden. (Quelle: SAVOIRSOCIAL)
Eine Auswahl an digitalen Werkzeugen und Erweiterungen, die das Lernen und Lehren für Lehrpersonen und Lernende erleichtern und das Lehrmittel zugänglicher machen.
Die Inhalte des Lehrmittels werden durch zusätzliche, einfach formulierte Versionen auf dem Niveau A2 ergänzt.
Das FaBe-Lehrmittel beinhaltet circa 80 Online-Fragensets, damit die Lernenden ihr Wissen selbst abfragen und repetieren können.
Als Plattform für solche Online-Aufgaben dient die webbasierte Lösung von Classtime.
Das Lehrmittel enthält in der deutschsprachigen Ausgabe Erklärvideos zu verschiedenen Themen. Diese Lernvideos vermitteln komplexe Inhalte anschaulich und ergänzen den Lernstoff praxisnah.
Es gibt keine separate Version für Lehrpersonen. Allerdings kann sich die Lehrperson auf den kohärenten Aufbau der Lehrmittel stützen und darauf vertrauen, dass diese eng an die BiVo angebunden sind. Dank der Verfügbarkeit der E-Books über Edubase können externe Quellen verlinkt und Notizen hinzugefügt werden. Edubot ermöglicht auch die Erstellung von Fragen für die Lernenden, was den Unterricht erleichtert.
Bitte wenden Sie sich telefonisch an unseren Kundenservice.
Tel. +41 43 222 51 50
Wenn Sie unsicher sind, welche Version des Lehrmittels Sie benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre Berufsschule.
Ja, die Lösungen sind direkt in den Text integriert und finden sich jeweils am Ende eines jeden Bandes.
Ja, das Lehrmittel für die Ausbildung zur Fachfrau/-mann Gesundheit enthält vielfältige digitale Inhalte. Beispielsweise sind Erklärvideos, Texte in leicht verständlicher Sprache, Lernfrage u.v.m verlinkt. Eine detaillierte Übersicht finden Sie weiter oben auf der Seite unter der Rubrik «Digitale Erweiterungen».
Nein, das Lehrmittel enthält ausschliesslich Inhalte für den Unterricht an Berufsschulen.
Haben Sie unser letztes Webinar verpasst? Kein Problem – wir haben das Webinar für Sie aufgezeichnet!
Erfahren Sie alles darüber, wie Sie E-Books effizient nutzen können. Klicken Sie einfach auf den Button, um die Aufzeichnung anzusehen.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Nachschauen und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.