Fachangestellte Apotheke mit im Hintergrund Medikamenten

Lehrmittel Fachfrau / Fachmann Apotheke

Das Lehrmittel basiert auf der aktuellen Bildungsverordnung (BiVo) 2022. Es liefert massgeschneiderte Inhalte für den berufskundlichen Unterricht. Die Inhalte stehen in den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch zur Verfügung.

Das Lehrmittel für die Fachfrau / den Fachmann Apotheke (EFZ) aus dem Jahr 2022 wurde in der 2. Auflage 2025 grundlegend überarbeitet. Das Ziel dieser Neuerungen ist es, das Lehrmittel noch übersichtlicher und praxisnaher zu gestalten.

Das Lehrmittel für Fachfrau/-mann Apotheke auf einen Blick

  • Über 1'000 Seiten mit neuesten fachlichen Erkenntnissen.
  • Besser verständliche Inhalte durch eine neue Bandstruktur: Die Inhalte der Handlungskompetenzbereiche (HKB) a, b und c sind neu thematisch gegliedert.
  • Vereinzelt wurden Inhalte in andere Bände verschoben und integriert
  • Rund 100 digitale Lernfragen-Sets mit vollständigen Lösungen und Antworten
  • Inklusive Zugang zum E-Book

Detailinformationen

  • FaApo Flyer Bandverschiebung

    pdf (46.44 kB)
    Download

Die Inhalte wurden von erfahrenen Fachautorinnen aus der Praxis erarbeitet. Das Lehrmittel wurde von Lehrpersonen aus Schulen in der ganzen Schweiz erprobt und von einem Soundingboard mit Mitgliedern aus allen drei Lernorten fachlich und didaktisch begleitet. Die Fachredaktion sowie das Fach- und Sprachlektorat stellen die Qualität sicher.

Bildungsgrundlagen

Die Bildungsverordnung und der Bildungsplan bilden die Grundlagen für die Umsetzung an den drei Lernorten wie auch für das Qualifikationsverfahren. (Quelle: PharmaSuisse)

Bildungsplan

  • Bildungsplan Fachfrau Fachmann Apotheke

    pdf (801.46 kB)
    Download

Digitale Erweiterungen

Eine Auswahl an digitalen Werkzeugen und Erweiterungen, die das Lernen und Lehren für Lehrpersonen und Lernende erleichtern und das Lehrmittel zugänglicher machen.

Leicht verständliche Sprache

Punktuell werden die Inhalte des Lehrmittels werden durch zusätzliche, einfach formulierte Versionen in A2 ergänzt.

Digitale Lernfragen

Das FaApo-Lehrmittel beinhaltet circa 150 Online-Fragensets, damit die Lernenden ihr Wissen selbst abfragen und repetieren können.
Als Plattform für solche Online-Aufgaben dient die webbasierte Lösung von Classtime.

Webinaraufzeichnung

Haben Sie unser letztes Webinar verpasst? Kein Problem – wir haben das Webinar für Sie aufgezeichnet!

Erfahren Sie alles darüber, wie Sie E-Books effizient nutzen können. Klicken Sie einfach auf den Button, um die Aufzeichnung anzusehen.

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Nachschauen und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Webinaraufzeichnung

Häufig gestellte Fragen

  • Gibt es eine Version für Lehrpersonen?

    Es gibt keine separate Version für Lehrpersonen. Allerdings kann sich die Lehrperson auf den kohärenten Aufbau der Lehrmittel stützen und darauf vertrauen, dass diese eng an die BiVo angebunden sind. Dank der Verfügbarkeit der E-Books über Edubase können externe Quellen verlinkt und Notizen hinzugefügt werden. Edubot ermöglicht auch die Erstellung von Fragen für die Lernenden, was den Unterricht erleichtert.

  • Welche Version brauche ich?

    Bitte wenden Sie sich an Ihre Berufsfachschule. Sie kann Ihnen genaue Angaben geben.

    Die meisten Schulen bestellen für das Schuljahr 2025/2026 folgende Lehrmittel:

    ⁠Lernende 1. Lehrjahr: Ausbildungsstart 2025

    Lernende 2./3. Lehrjahr: Ausbildungsstart 2024

  • Sind im Lehrmittel Lösungen enthalten?

    Ja, es gibt Lösungshinweise zu jeder Aufgabe (Übungs-/Transferaufgaben), die sich am Ende eines jeden Bandes befinden.

  • Welche Bestandteile beinhaltet das Lehrmittelset?

    Das Lehrmittelset besteht ab dem Schuljahr 2025/2026 aus 9 Bänden, die ohne Ordner geliefert werden.

    Mit dem Kauf verbunden ist der Zugang zu den Edubase-E-Books.

  • Sind im Lehrmitel Inhalte für den üK enthalten?

    Nein, das Lehrmittel enthält ausschliesslich Inhalte für den Unterricht an Berufsschulen.

  • Gibt es Lernkarten zur Vorbereitung auf das Qualitätsverfahren (QV)?

    Nach Abschluss der Überarbeitung des Lehrmittels werden Inhalte für Lernkarten erarbeitet. Diese dienen der Vorbereitung auf das QV und decken die wichtigsten Inhalte der Leistungsziele ab.

    Erscheinungsdatum Frühjahr 2026

Stimmen zum Lehrmittel

Das Lehrmittel für die Ausbildung zur Fachfrau/-mann Apotheke steht für Qualität, Praxisnähe und Innovation. Autor:innen, Lehrpersonen und Expert:innen aus der Bildungswelt teilen hier ihre Erfahrungen und Eindrücke – direkt aus dem Unterricht und für die Praxis.

  • Gemeinsam mit unseren Partnern, lege ich grossen Wert darauf, das Lehrmittel so zu entwickeln, dass es einen klaren, strukturierten und verständlichen Zugang zu den Inhalten bietet.

    Karin Schneider Büsser
    Karin Schneider Büsser
    Projektleiterin

Hier geht's zum Shop

Zum Shop

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Ergänzende Lernhilfen für Lernende und Unterstützungsmaterial für Lehrpersonen – ergänzend, praxisnah und auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt.

Zum Shop
Weibliche Person sitzt vor einem Laptop

Bleiben Sie informiert und gestalten Sie mit!

  • Aktualitätenservice abonnieren

    Interessieren Sie sich für Informationen zu einem spezifischen Lehrwerk, haben Sie die Möglichkeit sich für den jeweiligen Aktualitätenservice anzumelden.

    Bleiben Sie auf dem Laufenden
  • Newsletter abonnieren

    Informationen zu unseren neuesten Projekten, Veranstaltungen, Jobangeboten und vielem mehr. Abonnieren Sie den Newsletter rund um Aktuelles aus dem Careum Verlag.

    Bleiben Sie auf dem Laufenden
  • Feedback zu Lehrmitteln geben

    Ihre Meinung ist uns wichtig. Teilen Sie uns Ihre Verbesserungsvorschläge mit.

    Feedback zu den Careum Lehrmitteln