Anna Zopfi, Lernende aus dem Careum Bildungszentrum, bei den SwissSkills Championships 2023 für Fachpersonen Gesundheit in Delémont.

SwissSkills 2025: FaGe- und MPT-Nachwuchs zeigt sein Können

News

Vom 17. bis 21. September 2025 gilt es ernst für 25 Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit (FaGe) sowie 12 Medizinproduktetechnolog:innen (MPT): Sie kämpfen an den SwissSkills 2025 in Bern um den Schweizer Meistertitel. Mit dabei sind acht Lernende von Careum, die zeigen wollen, was sie können.

An den SwissSkills 2025 in Bern messen sich vom 17. bis 21. September die besten Lernenden in über 90 Berufsmeisterschaften. Im Rampenlicht stehen auch Nachwuchstalente aus den beiden Gesundheitsberufen Fachfrau und Fachmann Gesundheit (FaGe) sowie Medizinproduktetechnologin und Medizinproduktetechnologe (MPT).

37 Gesundheitstalente im Wettkampfmodus

Im FaGe-Wettbewerb treten 25 Talente aus dem Akut-, Langzeit- und Spitexbereich gegeneinander an. Die Teilnehmenden wurden von den kantonalen Organisationen der Arbeitswelt (OdA) selektioniert und repräsentieren die besten Nachwuchstalente ihrer Region. Im Wettkampf müssen sie mit Hilfe von Schauspielpatient:innen verschiedene Situationen aus dem pflegerischen Alltag meistern und dabei ihre Fach-, Sozial- und Handlungskompetenz unter Beweis stellen. Sie werden dabei von Fachleuten beurteilt.

Die MPT-Nachwuchskräfte zeigen ihr Können am 19. und 20. September auf einer zweiten Wettkampfbühne. Gefordert von den 12 Kandidat:innen sind dabei zentrale Aufgaben wie das Aufbereiten von Medizinprodukten, die Qualitätssicherung und der sichere Umgang mit komplexen Geräten. Zuschauer:innen können bei beiden Wettkämpfen vor Ort live dabei sein.

Starke Präsenz von Careum

Besonders erfreulich: Insgesamt acht Kandidat:innen, die bei den FaGe- und MPT-Meisterschaften antreten, werden oder wurden im Careum Bildungszentrum ausgebildet. Mit Nancy Korda steigt eine Kandidatin von Careum ins Rennen um den FaGe-Meistertitel. Im MPT-Wettbewerb stellt Careum mit 7 Kandidat:innen gar mehr als die Hälfte des Teilnehmerfeldes.

An den SwissSkills sehen wir, wie viel Leidenschaft und Können unsere Nachwuchskräfte in die Gesundheitsberufe einbringen.

Portrait von Stefan Spycher

Stefan Spycher, CEO von Careum

Das erfüllt Stefan Spycher, CEO von Careum, natürlich mit Stolz. Denn für ihn sind die SwissSkills ein eindrückliches Schaufenster für die nächste Generation: «An den SwissSkills sehen wir, wie viel Leidenschaft und Können unsere Nachwuchskräfte in die Gesundheitsberufe einbringen. Genau solche Talente braucht die Schweiz, um die Gesundheitsversorgung langfristig zu sichern.»

Organisiert werden die FaGe- und MPT-Berufsmeisterschaften von OdASanté, der nationalen Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit. Careum unterstützt den FaGe-Wettbewerb als Hauptpartner.

Eine Bühne für die Fachkräfte von morgen

Die SwissSkills sind aber nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein Schaufenster für die Berufsbildung. Über 150 Berufe präsentieren sich vom 17. bis 21. September an der vierten zentralen Austragung auf dem BERNEXPO-Areal. Das Gelände ist jeweils von Mittwoch bis Samstag von 9 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr für Interessierte geöffnet. Erwartet werden rund 120’000 Besucher:innen, darunter viele Jugendliche, Eltern und Lehrpersonen. Damit bieten die SwissSkills eine grosse Bühne, um die Attraktivität und Relevanz der Gesundheitsberufe sichtbar zu machen – und jungen Menschen die vielfältigen Möglichkeiten und Karrierewege im Gesundheitswesen aufzuzeigen.