Blog
Hirnverletzung – Langzeitfolgen – Inklusion
Am 21. November 2022 fand die Fachtagung «Hirnverletzung – Langzeitfolgen – Inklusion» im Careum Haus in Aarau statt. Die Themen des Tages waren die Bedürfnisse und Erfolgsfaktoren in der Begleitung von Menschen mit Hirnverletzung. Rund 160 Teilnehmende haben an Präsentationen, Workshops und Gesprächen mit Betroffenen teilgenommen.
Hirnverletzungen aufgrund eines Schlaganfalls, eines Unfalls oder anderer Ursachen sind weit verbreitet. Dennoch sind die Kenntnisse im Umgang mit Menschen mit Hirnverletzung auch in Fachkreisen ungenügend. Das hat Auswirkungen auf die Betroffenen. Ihre Bedürfnisse und Anliegen werden oft nicht verstanden und sie finden keine fachgerechte Unterstützung.
Die Fachtagung widmete sich folgenden Fragen:
- Worin bestehen die Schwierigkeiten für Menschen mit Hirnverletzung nach Abschluss der stationären Rehabilitation?
- Welches sind die Erfolgsfaktoren einer nachhaltigen Wiedereingliederung?
- Welche sozialpolitischen Rahmenbedingungen gibt es und braucht es in der Zukunft?
Es wurden konkrete Praxisbeispiele und Lösungsansätze diskutiert, wobei auch Betroffene mitwirkten und ihre Sichtweise einbrachten.
Referierende und Präsentationen

Präsentation der Ergebnisse der Workshops. Bild: FRAGILE Suisse

Verabschiedung durch Martin D. Rosenfeld, Geschäftsleiter FRAGILE Suisse. Bild: FRAGILE Suisse

Begrüssung durch Bruno Umiker, Stv. Geschäftsleiter Careum Weiterbildung. Bild: FRAGILE Suisse

Interview mit Sarah Stucki und Rolf Eicher. Bild: FRAGILE Suisse

Diskussionen im Workshop. Bild: FRAGILE Suisse

Austausch zwischen den Teilnehmenden und Referierenden. (v. l. n. r. PD Dr. Katrin Rauen, Dr. Peter Frommelt und Dr. Caroline Hess-Klein) Bild: FRAGILE Suisse

Diskussionen im Workshop. Bild: FRAGILE Suisse

Diskussionen im Workshop. Bild: FRAGILE Suisse

Präsentation der Ergebnisse der Workshops. Bild: FRAGILE Suisse

Verabschiedung durch Martin D. Rosenfeld, Geschäftsleiter FRAGILE Suisse. Bild: FRAGILE Suisse

Begrüssung durch Bruno Umiker, Stv. Geschäftsleiter Careum Weiterbildung. Bild: FRAGILE Suisse

Interview mit Sarah Stucki und Rolf Eicher. Bild: FRAGILE Suisse

Diskussionen im Workshop. Bild: FRAGILE Suisse

Austausch zwischen den Teilnehmenden und Referierenden. (v. l. n. r. PD Dr. Katrin Rauen, Dr. Peter Frommelt und Dr. Caroline Hess-Klein) Bild: FRAGILE Suisse

Diskussionen im Workshop. Bild: FRAGILE Suisse

Diskussionen im Workshop. Bild: FRAGILE Suisse

Präsentation der Ergebnisse der Workshops. Bild: FRAGILE Suisse

Verabschiedung durch Martin D. Rosenfeld, Geschäftsleiter FRAGILE Suisse. Bild: FRAGILE Suisse
Downloads
Einladung Fachtagung 2022
pdf (1.35 MB)
Kommentare