Im Rahmen meines Bachelorstudiums Gesundheitsförderung und Prävention an der ZHAW durfte ich ab Mai 2022 ein Praktikum im Careum Zentrum für Gesundheitskompetenz absolvieren. Dabei konnte ich viele neue Eindrücke und Einblicke sammeln.
Von Anfang an wurde ich herzlich im Team aufgenommen und konnte schnell Aufgaben selbstständig angehen und in Projekten aktiv mitwirken. Es wurde mir viel Vertrauen geschenkt. Ich konnte meinen Arbeitsalltag selbstständig planen und viele gelernte Inhalte aus dem Studium in der Praxis anwenden. Zum Beispiel: Themen und Konzepte aus dem Kommunikationsmanagement und dem visuellen Storytelling, Abläufe aus dem Projektmanagement oder Modelle zum wissenschaftlichen Arbeiten.
Gesundheitskompetenz: Kein einfaches Konzept
Der Begriff Gesundheitskompetenz war mir schon aus dem Studium bekannt, doch die Tragweite und die Bedeutung des gesamten Konzepts waren mir nicht so richtig bewusst. Ich gebe zu, dass das Einlesen und die Einführung in dieses komplexe Thema ziemlich lange gedauert hat. Wenn ich ehrlich bin, habe ich auch jetzt noch einiges zu lernen und zu verstehen.
Meine Tage und Wochen im Zentrum waren bisher sehr abwechslungsreich und lehrreich. Daten in Excel auswerten, Experteninterviews protokollieren, Websites umgestalten, Filme drehen, Interviews transkribieren, Meetings planen, Events organisieren, Zeitpläne erstellen, Deadlines einhalten, eigene Ideen und Ergebnisse präsentieren, Storyboards gestalten, an Konferenzen teilnehmen und Blogbeiträge verfassen: Das alles gehörte zu meinen Aufgaben. In allen erwähnten Bereichen konnte ich vieles einbringen und noch viel mehr profitieren und mitnehmen.
Zwischen Deadlines, Datenauswertungen und Meetings
In manchen Wochen war bei uns im Team viel los. Es gab viele Deadlines, Veranstaltungen und Meetings. In diesen Wochen hatte ich nur wenig Zeit, Aufgaben zu besprechen. Durch solche Herausforderungen lernte ich, sehr selbstständig zu arbeiten, es manchmal «einfach zu probieren» und es auf meine Weise anzugehen. Zum Glück ist die Zeit für mich im Careum Zentrum für Gesundheitskompetenz noch nicht ganz vorbei. Bis Ende Juni 2023 kann ich das Gesundheitskompetenz-Team weiterhin als Praktikantin niederprozentig unterstützen.
Und was machen wir im Zentrum für Gesundheitskompetenz jetzt genau?
Ein grosses Projekt, das ich im Praktikum selbstständig anpacken durfte, war ein Videoporträt vom Zentrum für Gesundheitskompetenz. Meine Aufgabe lautete: «Mach einen kurzen Film, der aufzeigt, was unser Zentrum für Gesundheitskompetenz ist und was wir hier eigentlich machen.» Das Ergebnis möchte ich euch nicht vorenthalten. Ich wünsche euch viel Spass beim Anschauen und bin gespannt auf euer Feedback.
Christian Braunschweiger