
KI in der Gesundheitsversorgung – zwischen Arbeitsalltag und Bildungsrealität
Careum Forum 2026
Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsalltag in der Pflege und Gesundheitsversorgung grundlegend. Das Careum Forum 2026 beleuchtet, welche Kompetenzen künftig gefragt sind, wie Bildung und Praxis zusammenwirken können – und wie wir KI so gestalten, dass sie den Menschen dient. Unter dem Motto «mitdenken, mitreden, mitgestalten» bietet die Veranstaltung Raum für Austausch, Inspiration und konkrete Perspektiven.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) durchdringt zunehmend alle Bereiche der Pflege und Gesundheitsversorgung – von der Dienstplanung und Dokumentation bis zur Entscheidungsunterstützung. Diese Entwicklungen bringen nicht nur technologische, sondern auch tiefgreifende berufliche und bildungsbezogene Veränderungen mit sich.
Doch wie gut sind Gesundheitsfachpersonen auf diesen Wandel vorbereitet? Welche Kompetenzen sind künftig gefragt – und wie gelingt es, Sicherheit und Vertrauen im Umgang mit KI zu fördern? Vor allem: Wie können Bildung und Praxis wirksam zusammenspielen, um Gesundheitsberufe nachhaltig für die digitale Transformation befähigen?
Am 3. März 2026 lädt Careum ins frisch modernisierte Auditorium in Zürich ein – zu einem inspirierenden Tag mit praxisnahen Einblicken und Raum für Vernetzung. Im Zentrum stehen konkrete Anwendungen von KI im Versorgungsalltag sowie die Frage, wie Aus- und Weiterbildung darauf reagieren können – menschenzentriert, praxisnah und zukunftsorientiert.
Ziel ist der Aufbau eines Netzwerks, das den Dialog zwischen Praxis, Bildung, Forschung und Technologie fördert – mit dem Anspruch, Gesundheitsberufe KI-fit zu machen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass KI für die Praxis fit ist.
Eventdetails
Zielgruppe
Fachpersonen aus Gesundheitsbildung und -praxis, Entscheidungsträger:innen, Lernende und Studierende in Gesundheitsberufen
Teilnahme
Auf Anmeldung (Details folgen)