
Johnsua König
Leitung Bildungsmanagement
Die individuelle und bedarfsorientierte Pflege und Betreuung von Klient:innen in stationären oder ambulanten Einrichtungen der Langzeitpflege steht bei Ihnen im Zentrum. Wir unterstützen Sie im nächsten Schritt zu mehr Kompetenz und Verantwortung mit dem Vorbereitungslehrgang Fachfrau:mann Langzeitpflege- und betreuung.
Dieser Vorbereitungslehrgang zur eidg. Berufsprüfung vermittelt Ihnen vertieftes Wissen und Kompetenzen in der Pflege und Betreuung von Menschen in geriatrischen, gerontopsychiatrischen oder palliativen Situationen. Sie erweitern zudem Ihre Fähigkeiten in der Erstellung, Dokumentation und Evaluation der Pflegeplanung sowie in der Organisation und Planung Ihres Arbeitsalltags. Wir begleiten Sie in der Reflexion der neuen Berufsrolle und Stärken Ihr Verständnis für den erweiterten Aufgabenbereich.
Der modulare Vorbereitungslehrgang besteht aus fünf Pflichtmodulen und einem Einführungskurs und kann in einem Zeitraum von einem bis fünf Jahren absolviert werden. Jedes Modul kann auch als Einzelmodul besucht werden. Der Einführungskurs muss vor dem zweiten Modul absolviert werden.
Wir empfehlen das Modul «Pflegeprozess» vor den fachlich vertiefenden Modulen (palliative Pflege, gerontopsychiatrische Situationen, geriatrische Situationen) zu besuchen.
Der Lehrgang ist anhand der Lernmethode Blended Learning aufgebaut und umfasst insgesamt 458 Lernstunden. Davon sind 31 Tage Kontaktunterricht (online und vor Ort) und 210 Stunden angeleitetes Selbststudium.
Unsere Weiterbildung gestalten wir papierlos. Daher setzen wir voraus, dass Sie ein internetfähiges Arbeitsgerät (z.B. Laptop) haben und bei Lehrgangstart mit den Funktionen von «Zoom» und der Lernplattform «Moodle» vertraut sind.
Die freiwilligen Angebote «Einführung Lerntechnik, Selbst- und Zeitmanagement» können Sie im erfolgreichen Besuch und Abschluss Ihres Lehrgangs unterstützen.
Jedes Modul schliesst mit einem von der Wegleitung zur Prüfungsordnung vorgegebenen Kompetenznachweis ab. Für eine Anmeldung zur eidg. Berufsprüfung sind die Modulbestätigungen fünf Jahre lang gültig.
Der modulare Lehrgang schliesst mit dem Zertifikat Careum Weiterbildung «Langzeitpflege und -betreuung» ab.
Mit den fünf Modulbestätigungen können Sie sich zur eidg. Berufsprüfung an der EPSanté anmelden. Bitte beachten Sie frühzeitig die Zulassungsbedingungen zur eidg. Berufsprüfung:
zwei Jahre Praxiserfahrung zu 100% im Berufsfeld der Pflege und Betreuung in ambulanten und stationären Einrichtungen der Langzeitpflege- und Betreuung. Bei einem tieferen Pensum verlängert sich die Dauer der geforderten Berufserfahrung im Äquivalent.
Stichtag der nachzuweisenden Berufserfahrung ist das Datum der Anmeldefrist der Berufsprüfung.
Careum Weiterbildung bietet unterstützende Angebote zur Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung an.
Besuchen Sie unsere Vorbereitungskurse zu den jeweiligen Prüfungsteilen. (Link zu Kursangebot).
Unsere Kooperationspartner profitieren mit einem Rabatt:
In den Kosten inbegriffen sind Kursunterlagen, die Lernplattform « Moodle» und die kostenlose Studienberatung. Preis-, Struktur- und Datenanpassungen bleiben vorbehalten.
Beachten Sie die Preisreduktion für Careum Kooperationspartner.
Finanzierung durch den Bund
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können von einem Beitrag von 50% an die Lehrgangsgebühren durch den Bund profitieren. Hier erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen und wie Sie die den Beitrag beantragen können.
Klicken Sie hier für weitere Informationen (Erklärvideo).
Sie profitieren von der grossen Expertise von uns sowie den Kooperationspartnern.
Zusammen mit unseren Kooperationspartnern bilden wir am meisten Kandidatinnen und Kandidaten für die Berufsprüfung aus. Die Module werden in Aarau, Basel und Weinfelden in einer Kooperation von Careum Weiterbildung mit dem Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt, und dem Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales, Kanton Thurgau durchgeführt.
Erfahren Sie, wie Anne von den praxisorientierten Lehrmethoden profitiert.
Letzte Plätze
Letzte Plätze
Warteliste
Letzte Plätze
Warteliste
Letzte Plätze
Warteliste
Leitung Bildungsmanagement