Aus der Übung gekommen? Durch Theorieauffrischung und praktische Workshops Sicherheit gewinnen
In der spitalexternen Pflege müssen immer häufiger Patientinnen und Patienten mit Port-a-Caths, PICC Kathetern und peripheren Venenzugängen versorgt werden. Mitarbeitende sind oft aus der Übung gekommen, was zu Unsicherheiten führt. In diesem Kurs wird mit kurzen theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten erlangt oder wiedererlangt.
- Funktionsweise und Lage eines Port-a-Caths kennen
- Durch Üben am Port-a-Cath-Modell Sicherheit gewinnen
- Grundkenntnisse im Umgang mit PICC erlangen
- Grundsätze eines peripheren venösen Zugangs kennen
- Anlegen eines Venenkatheters am Phantomarm und/oder gegenseitig an Kursteilnehmenden können
- Port-a-Cath: Bestandteile, Indikation, Implantation
- Vor- und Nachteile, Komplikationen
- Punktionsmaterial, -Ablauf
- PICC: Was ist ein PICC
- Wie ist die Handhabung zu Hause
- Periphere Verweilkanüle: Möglichkeiten zur
- Optimierung einer Punktion
- Durchführung, Komplikationen
Dipl. Pflegefachpersonen mit einem Versorgungsauftrag mit Port-a-Cath, PICC Katheter und PVK
CHF 450.00
Rabatt CHF 30.- für Kooperationspartner
Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn
Kurzfristigere Anmeldungen sind möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind.
Abmelderegelung gemäss AGB: Eine Abmeldung Ihrerseits muss schriftlich erfolgen. Bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist dies ohne Kostenfolge möglich. Danach bleibt die Veranstaltungsgebühr geschuldet.
Es kann eine Ersatzperson gemeldet werden. Dazu wird eine Umbuchungsgebühr erhoben.