Wie Sitzungen so gestaltet werden können, dass sie sich zu motivierenden, resultatorientierten und erfolgreichen Anlässen entwickeln
Manche sagen: „Viele gehen hinein, wenig kommt dabei heraus“. Ob sich das so verhält, hängt in hohem Masse davon ab, wie es der Sitzungsleitung gelingt, aus Zuhörenden aktiv Beteiligte zu machen.
Sitzungen müssen nicht zwangsläufig zeitraubend und anstrengend sein; sie können effizient und ergebnisorientiert geleitet werden. Durch gezielten Einsatz erprobter Methoden und Massnahmen können Sitzungen verschiedenster Art zu motivierenden und lustvollen Arbeitsinstrumenten werden. Im Zentrum steht dabei die wirksame Aktivierung aller beteiligten Teilnehmenden. Und das kann richtiggehend in Spass „ausarten“!
Beginn

17.03.2026

Ende

17.03.2026

Daten

17.03.2026

  • Ziele

    • Effizienz und Effektivität von Sitzungen, Teamgesprächen, Projektgruppen etc. erhöhen
    • Strukturierende Arbeitsphasen beim Leiten von Sitzungen anwenden
    • Wichtige Aspekte für eine gute Moderation und Präsentation kennen, üben und anwenden
    • Relevante Spielregeln kreieren, um spannende Teamprozesse zu erleben
  • Inhalte

    • Einsatz aktivierender Methoden
    • Strukturieren von Sachgeschäften
    • Aufgaben der Sitzungsleitung und Sitzungsmoderation
    • Rolle der Visualisierung; Einsatz verschiedener Medien
    • Eine Sitzung ohne Humor? Eine trockene Sache!
    • Beispiele aus der Praxis und Erfahrungsaustausch
  • Zielgruppe

    Interessierte Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen
  • Dauer

    1 Tag
  • Abschluss

    Kursbestätigung
  • Kosten

    CHF 350.-
    Rabatt CHF 30.- für Kooperationspartner
  • Weitere Infos

    Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn
    Kurzfristigere Anmeldungen sind möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind.

    Abmelderegelung gemäss AGB: Eine Abmeldung Ihrerseits muss schriftlich erfolgen. Bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist dies ohne Kostenfolge möglich. Danach bleibt die Veranstaltungsgebühr geschuldet.
    Es kann eine Ersatzperson gemeldet werden. Dazu wird eine Umbuchungsgebühr erhoben.

Dozierende

  • Melanie Wächtler

    Master of Arts (MA) Management für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Beraterin, Dozentin, dipl. Pflegefachfrau HF, NDS Intensivpflege und Anästhesie

Verantwortlich für dieses Angebot

  • Johnsua König

    Johnsua König

    Leiter Bildungsmanagement