In herausfordernden Gesprächssituationen kompetent und konstruktiv handeln
Sowohl im privaten wie auch im beruflichen Umfeld stehen wir oft vor herausfordernden Gesprächssituationen. Familiäre Auseinandersetzungen, unzufriedene Patientinnen und Patienten oder anspruchsvolle Angehörige erfordern Geduld, Verständnis und Kommunikations-geschick. Ebenso können Gespräche mit Mitarbeitenden oder Arbeitskolleginnen und -kollegen aufgrund verschiedener Ansichten und Bedürfnisse zu einem Balanceakt werden.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit einer wertschätzenden und lösungsorientierten Haltung und dem Wissen um die zugrundeliegenden Dynamiken in schwierigen Gesprächssituationen kompetent und konstruktiv handeln können.
- Die Teilnehmenden reflektieren ihren persönlichen Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
- Sie erweitern ihr theoretisches Wissen um Gesprächsdynamiken und -hintergründe
- Sie lernen Techniken für eine gelingende Kommunikation kennen und anwenden
- Fachliche Inputs, Anwendung und Umsetzung der erlernten Techniken, Arbeit an persönlichen Fallbeispielen zu folgenden Themen:
- Grundhaltungen des Aktiven Zuhörens und Verstehens
- Fragetechniken und ihre Anwendung
- Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation
- Diverse Methoden, um in schwierigen Gesprächssituationen angemessen und konstruktiv agieren zu können
Fach- und Führungspersonen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich
CHF 690.00
Rabatt CHF 30.- für Kooperationspartner
Akkreditiert durch pharmaSuisse - 100 FPH-Punkte
Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn
Kurzfristigere Anmeldungen sind möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind.
Abmelderegelung gemäss AGB: Eine Abmeldung Ihrerseits muss schriftlich erfolgen. Bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist dies ohne Kostenfolge möglich. Danach bleibt die Veranstaltungsgebühr geschuldet.
Es kann eine Ersatzperson gemeldet werden. Dazu wird eine Umbuchungsgebühr erhoben.
