Professioneller Umgang und wirksame Lösungen für Menschen mit chronischen Schmerzen finden
Viele erwachse und alte Menschen leiden unter chronischen Schmerzen. Diese Situation beeinträchtigt die Lebensqualität und hat Folgen für andere Lebensaktivitäten, wie Bewegung, Schlaf, Emotionen und Ernährung.
Der Kurs zeigt, wie Pflegende professionell mit dieser Herausforderung umgehen und wirksame Lösungen für Menschen mit chronischen Schmerzen finden können. Dabei wird auch die Situation von Menschen mit Demenz betrachtet.
- – Häufigkeit und individuelle Bedeutung von chronischen Schmerzen verstehen
- Pathophysiologie von Schmerzchronifizierungen kennen und erklären können
- Chronische Schmerzen und Schmerzfolgen einschätzen und erkennen bei Erwachsenen und alten Menschen mit Demenz
- Geeignete Interventionen planen, durchführen und evaluieren können
- Pathophysiologische Grundlagen der Schmerzchonifizierung und chronischer Schmerzen
- Schmerzassessment und -diagnostik von chronischem Schmerz und -syndromen und Schmerzen bei Demenz
- Nicht-pharmakologische Interventionen mit Einreibungen, Wärme-/Kälteanwendungen, ätherischen Ölen, TENS, Ablenkung, Aktivitätenförderung und Patientenedukation
- Grundlagen der pharmakologischen Behandlung
Dipl. Pflegefachpersonen HF, FaGe