Mediatives Handeln im Berufsalltag - Konflikte und Konfliktlösestrategien

Kurs

Mediatives Handeln als Methode schwierige Situationen zu verstehen und zu erklären
Konflikte und spannungsgeladene Situationen sind Teil unseres Arbeitsalltags – sie fordern uns heraus und zuweilen bringen sie uns an unsere Grenzen. Sie bieten jedoch immer auch die Chance zur Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit, der unseres Gegenübers und nicht zuletzt auch unserer Institution. Um diese nutzen zu können, benötigen wir die richtige Haltung, konkretes Wissen und adäquate Kommunikationswerkzeuge – dies alles erfahren Sie in diesem Kurs.
Mediation ist eine bewährte Methode, um in Konflikten gemeinsam nachhaltige und tragbare Lösungen zu finden. Wir nehmen die Mediation als Grundlage, um mediative Haltungen und Handlungsweisen kennen zu lernen und als Instrumente in schwierigen Situationen im privaten und beruflichen Alltag anzuwenden.

Durchführungsdaten

Beginn

07.05.2026

Ende

08.05.2026

Daten

07.05.2026, 08.05.2026

  • Ziele

    • Die Teilnehmenden kennen die Haltung und Vorgehensweisen der Mediation
    • Sie lernen ihr persönliches Konfliktmuster und ihre Entwicklungschancen kennen
    • Sie erleben die Wirkung der erlernten Methoden an eigenen Fällen
  • Inhalte

    • Fachliche Inputs, Anwendung und Umsetzung der erlernten Techniken, Arbeit an persönlichen Fallbeispielen zu folgenden Themen:
    • Das Eisbergmodell und die Phasen der Mediation
    • Grundhaltungen und Kommunikationstechniken aus der Mediation
    • Unsere Konfliktmuster und deren Herkunft
    • Einfühlungslisten als Tor zum Perspektivenwechsel
  • Zielgruppe

    Mitarbeitende, Fach- und Führungskräfte aller Ebenen, Projektleitende
  • Dauer

    2 Tage
  • Abschluss

    Kursbestätigung
  • Kosten

    CHF 690.00
  • Weitere Infos

    Akkreditiert durch pharmaSuisse - 100 FPH-Punkte

    Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn
    Kurzfristigere Anmeldungen sind möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind.

    Abmelderegelung gemäss AGB: Eine Abmeldung Ihrerseits muss schriftlich erfolgen. Bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist dies ohne Kostenfolge möglich. Danach bleibt die Veranstaltungsgebühr geschuldet.
    Es kann eine Ersatzperson gemeldet werden. Dazu wird eine Umbuchungsgebühr erhoben.

Dozierende

  • Silvia Mathys

    Mediatorin SDM-FSM, Supervisorin und Erwachsenenbildnerin

Verantwortlich für dieses Angebot

  • Johnsua König

    Johnsua König

    Leiter Bildungsmanagement