Job Crafting – Mit dem Einsatz persönlicher Stärken die Motivation nachhaltig steigern

Kurs

Eigene Stärken nutzen, Handlungsspielraum gewinnen, Motivation und Arbeitszufriedenheit nachhaltig steigern
In unserem täglichen Tun fühlen wir uns oft externen Einflüssen ausgeliefert. Das kann zu Stress und dem Gefühl der Hilflosigkeit führen. Mit Crafting-Strategien holen wir uns Handlungsspielraum zurück und erleben uns als selbstwirksam. Beim Job Crafting handelt es sich um ein proaktives Verhalten. Veränderungen werden selbst angestossen, damit die Arbeitsanforderungen den eigenen Stärken und Bedürfnissen möglichst gut entsprechen. Dabei können selbst kleinste Veränderungen grosse Auswirkungen auf unsere Gesundheit, Motivation und Leistung haben. In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in das Modell des Job Craftings und leiten konkrete Schritte zur Umsetzung in die Praxis ein.

Durchführungsdaten

Beginn

16.01.2026

Ende

16.01.2026

Daten

16.01.2026

  • Ziele

    • Sie wissen, was Sie wirklich motiviert und gewinnen Sinnhaftigkeit bei der Arbeit.
    • Sie decken Ihre bedeutendsten Stärken auf, definieren Massnahmen, um Ihren Person-Job-Fit zu erhöhen.
    • Sie wissen, wie Sie die Zusammenarbeit bereichern können und steigern Ihre Arbeitszufriedenheit und Motivation.
    • Sie gewinnen Handlungsspielraum und Selbstwirksamkeit, womit Sie Ihr persönliches Wohlbefinden steigern.
  • Inhalte

    • Was ist Job Crafting? – Ziele, Arten, Flow-Erleben
    • Aufdecken der persönlichen Stärken
    • Die Bedeutung positiver Beziehungen am Arbeitsplatz
    • Durchführung eines Job Crafting-Trainings
    • Definition von Massnahmen und Handlungszielen für die Umsetzung in der Praxis
  • Zielgruppe

    Leitungspersonen wie Gruppenleitungen, Teamleitungen, Abteilungsleitungen, Bereichsleitungen u.a. aus allen Professionen und Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens (Akut, Langzeit, Spitex, Reha, Psychiatrie usw.), die mehrere Mitarbeitende direkt führen.
  • Lehrmethode

    Referat, Einzelarbeit, Partnerarbeit, Job Crafting-Training, Diskussion und Beratung in der Gruppe
  • Dauer

    1 Tag
  • Abschluss

    Kursbestätigung
  • Kosten

    CHF 350.00,
    Rabatt CHF 30.- für Kooperationspartner
  • Weitere Infos

    Akkreditiert durch pharmaSuisse - 50 FPH-Punkte

    Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn
    Kurzfristigere Anmeldungen sind möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind.

    Abmelderegelung gemäss AGB: Eine Abmeldung Ihrerseits muss schriftlich erfolgen. Bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist dies ohne Kostenfolge möglich. Danach bleibt die Veranstaltungsgebühr geschuldet.
    Es kann eine Ersatzperson gemeldet werden. Dazu wird eine Umbuchungsgebühr erhoben.

Dozierende

  • Katharina Chicherio

    Dipl. Coach, BSc Psychologie MSc Betriebsökonomie Führungskräfte-Coach Geschäftsführerin Celo Institut GmbH

Verantwortlich für dieses Angebot

  • Johnsua König

    Johnsua König

    Leiter Bildungsmanagement