Grundkenntnisse der doppelten Buchhaltung und die entsprechenden gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Buchführung und Jahresrechnung
Mit diesem Kurs erarbeiten sich die Teilnehmenden die Voraussetzungen für den Einstieg in das Modul "Finanz- und Rechnungswesen" des Diplom-Lehrgangs "Leiter:in von sozialen und sozialmedizinischen Organisationen".
- Massgebende gesetzliche Rahmenbedingungen der doppelten Buchhaltung kennen
- Grundkenntnisse der kaufmännischen, doppelten Buchhaltung erwerben
- Die Funktionalitäten des Hauptbuchs und der Hilfsbücher (Finanzbuchhaltung, Debitoren-, Kreditoren-, Lohn-, Lager- und Anlagenbuchhaltung) kennen
- Einen einfachen Jahresabschluss in der Finanzbuchhaltung erstellen können
- Rechtliche und fachtechnische Grundkenntnisse der Buchhaltung
- Aufbau und Gliederung von Bilanz und Erfolgsrechnung
- Buchungstechnik, Buchungszusammenhänge
- Hilfsbücher (Debitoren, Kreditoren, Lager, Anlagen, Lohn)
- Einfacher Jahresabschluss
- Buchhaltungszusammenhänge
Personen der mittleren und oberen Führungsebene in Akutspitälern, Rehabilitationskliniken, Einrichtungen der Langzeitpflege, Psychiatrischen Kliniken, Spitex-Organisationen und weiteren Organisationen im Gesundheits- und Sozialbereich
2 Präsenztage (14 Lernstunden) zuzüglich angeleitetes Selbststudium (7 Lernstunden)
CHF 890.00
Rabatt CHF 60.- für Kooperationspartner
Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn
Kurzfristigere Anmeldungen sind möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind.
Abmelderegelung gemäss AGB: Eine Abmeldung Ihrerseits muss schriftlich erfolgen. Bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist dies ohne Kostenfolge möglich. Danach bleibt die Veranstaltungsgebühr geschuldet.
Es kann eine Ersatzperson gemeldet werden. Dazu wird eine Umbuchungsgebühr erhoben.