Neue Wege im Umgang mit Konflikten und in der Mediation
Effektiv und menschlich kommunizieren heisst, eigene Anliegen kraftvoll einbringen und mit Kritik und Anliegen anderer Menschen konstruktiv umgehen können. Die Methode der "Gewaltfreien Kommuni­kation" eignet sich als Kommunikations- und Konfliktmethode, um im Gespräch konkrete Handlungsschritte zu entwickeln.
Dieser Kurs unterstützt die Teilnehmenden darin, ihre Kompetenzen in Wahrnehmung, in der Gesprächsführung und im Umgang mit Emotionen und Konflikten zu erweitern.

Durchführungsdaten

Beginn

29.10.2026

Ende

30.10.2026

Weitere Durchführungen

Daten

29.10.2026, 30.10.2026

  • Ziele

    • Eigene kommunikative Fähigkeiten in Konfliktsituationen erweitern
    • Probleme und Konflikte gelassen wahrnehmen können
    • Angstfrei in die Konfliktlösung gehen können
  • Inhalte

    • Methoden der "Gewaltfreien Kommunikation" nach Dr. Marshall B. Rosenberg
    • Umgang mit Gefühlen wie Frustration, Ärger, Wut, Kritik und Ablehnung
    • Umgang mit schwierigen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern
    • Konkrete Konfliktsituationen aus dem Praxisalltag besprechen
  • Zielgruppe

    Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich
  • Dauer

    2 Tage
  • Abschluss

    Kursbestätigung
  • Kosten

    CHF 690.–
    Rabatt CHF 60.- für Kooperationspartner
  • Weitere Infos

    Akkreditiert durch pharmaSuisse - 100 FPH-Punkte

    Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn
    Kurzfristigere Anmeldungen sind möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind.

    Abmelderegelung gemäss AGB: Eine Abmeldung Ihrerseits muss schriftlich erfolgen. Bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist dies ohne Kostenfolge möglich. Danach bleibt die Veranstaltungsgebühr geschuldet.
    Es kann eine Ersatzperson gemeldet werden. Dazu wird eine Umbuchungsgebühr erhoben.

Weitere Daten

  • Kurs

    Gewaltfreie Kommunikation (GfK)

    Beginn13.11.2025
  • Kurs

    Gewaltfreie Kommunikation (GfK)

    Beginn26.03.2026

Dozierende

  • Martin Rausch

    Berater und Trainer für Kommunikation und Partizipation

Verantwortlich für dieses Angebot

  • Johnsua König

    Johnsua König

    Leiter Bildungsmanagement