In diesem Modul erarbeiten Sie sich die Grundlagen des Projektmanagements und das methodische Handwerkszeug, um eine erfolgreiche Umsetzung wichtiger Fachkonzepte im eigenen Praxisfeld sicherzustellen und Veränderungsprozesse systematisch mitzugestalten. Sie lernen lateral zu führen und mit schwierigen und komplexen Fachführungssituationen professionell, gelassen und sicher umzugehen. Sie trainieren Schlüsselkompetenzen und können Ihr Verhalten in fachlichen Führungsaufgaben in praxisnahen Übungssituationen erproben. Sie lernen, wie Sie Intervisionen im Team erfolgreich organisieren und moderieren. Sie erwerben sich Kompetenzen im Umgang mit kritischem Denken und systematischer Entscheidungsfindung.
- Die Teilnehmenden entwickeln in Veränderungssituationen kreative Lösungen und setzen Neuerungen aktiv um
- Sie wenden einen flexiblen Führungsstil an und können situativ wie auch mitarbeitergerecht führen – auch ohne Personalverantwortung
- Sie fördern intensive Lernphasen verschiedener Formen für Teammitglieder
- Sie koordinieren, organisieren und überwachen systematisch Projekte und Arbeitsgruppen
- Sie sind fähig, sowohl eigene Entscheidungen als auch Ansichten und Entscheidungen anderer kritisch zu hinterfragen
- Sie organisieren und moderieren Intervisionen im Team zur Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz wirksam und umsetzungsorientiert
- Change Management
- Fachlich führen
- Kritisches Denken und Entscheiden
- Projektmanagement
- Intervision
Spannende theoretische Inputs werden mit Fallbeispielen, Fachdiskussionen, Rollenspielen, Training von spezifischen Kompetenzen sowie Projekt- und Gruppenarbeiten ergänzt, die einen direkten Bezug zu Ihrer beruflichen Praxis herstellen.
Während des angeleiteten Selbststudiums werden Sie durch Aufgaben und konkrete Fragestellungen insbesondere zur Anwendung des Gelernten in Ihrem Alltag unterstützt. Unsere Lernplattform moodle hilft Ihnen beim individuellen und kooperativen Lernen.
- Diplomierte Pflegefachpersonen (AKP, PsyKP, KWS, DN II, HF, Bachelor BScN)
- Physiotherapie, Ergotherapie HF resp. FH
- Mindestens 1 Jahr Berufspraxis in der direkten Pflege
- Aufnahme mit anderen Bedingungen "sur dossier" (auf Antrag) möglich Berufsausbildung
90 Lernstunden. Davon sind 40 Stunden (5 Tage) Präsenzunterricht und 50 Stunden angeleitetes Selbststudium.
Das Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Für ein erfolgreich abgeschlossenes Modul wird eine Modulbestätigung ausgestellt. Das Modul kann während fünf Jahren an einen Lehrgang angerechnet werden.
CHF 1'900.– als Teil eines Lehrganges
CHF 2'100.– als Einzelmodul
Dieses Modul ist Teil des Nachdiplomkurs (NDK) Pflege. Es kann auch als Einzelmodul besucht werden.
Daten- und Preisanpassungen vorbehalten.