Präventiver Umgang mit Energieraub im Alltag angehen, analysieren, bearbeiten, Lösungen suchen und sich optimal schützen – Aktivität statt Passivität

Immer wieder erleben wir bei uns selber, dass wir bewusst oder unbewusst Energieraub im Alltag zulassen. Insbesondere im Gesundheitswesen stellen wir uns täglich den Patienten und Patientinnen, Vorgesetzten oder auch im Teamumfeld dieser Herausforderung. Ausgeglichenheit kann man nur mit einer gesunden Work-Life-Balance erreichen, indem wir mit unserer eigenen Energie haushalten und präventiv einem Energieraub entgegensetzen. Nur wenn wir die Energieräuber erkennen und ihr Handeln verstehen, können wir an einem optimalen Energiehaushalt arbeiten.

Durchführungsdaten

Beginn

18.03.2026

Ende

18.03.2026

Weitere Durchführungen

Daten

18.03.2026

  • Ziele

    • Im Seminar erkennen wir, wer die Energieräuber sind und wie wir entsprechende Strategien entwickeln können, um Energiediebstähle zu verhindern.
    • Wir erlernen in der Gruppe, wie Sie sich vor diesem Zustand, der sich langsam über einen Zeitraum von andauerndem Stress und Energieeinsatz entwickelt hat, schützen können.
    • Agieren statt reagieren, um optimal im Alltag Energie einzusparen.
  • Inhalte

    • Wer sind die Energieräuber im Alltag und wie erkenne ich sie (Fahndung)?
    • Richtiges Umgehen mit lästigen Energiesaugern (Tätertherapie)
    • Wie erkenne ich selber, dass ich nicht mein grösster Feind bin (Eigenschutz)
    • Früherkennung von Warnsignalen, emotional und körperlich (Diebstahlschutz)
    • Praktische Übungen zur Verhinderung von Energieraub (Alarmanlage)
  • Zielgruppe

    Interessierte aus dem Gesundheits- und Sozialbereich
  • Dauer

    1 Tag
  • Abschluss

    Kursbestätigung
  • Kosten

    CHF 350.00
    Rabatt CHF 30.- für Kooperationspartner
  • Weitere Infos

    Akkreditiert durch pharmaSuisse - 50 FPH-Punkte

    Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn
    Kurzfristigere Anmeldungen sind möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind.

    Abmelderegelung gemäss AGB: Eine Abmeldung Ihrerseits muss schriftlich erfolgen. Bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist dies ohne Kostenfolge möglich. Danach bleibt die Veranstaltungsgebühr geschuldet.
    Es kann eine Ersatzperson gemeldet werden. Dazu wird eine Umbuchungsgebühr erhoben.

Weitere Daten

  • Kurs

    Energieräuber – präventiver Umgang mit Energieraub im Alltag

    Beginn13.11.2025

Dozierende

  • Daniel Krenn

    Dipl. Mentaltrainier ILP und Coach, dipl. Sozialversicherungsfachmann und Persönlichkeitsentwickler

Verantwortlich für dieses Angebot

  • Johnsua König

    Johnsua König

    Leiter Bildungsmanagement