Soziale Interaktion von Menschen bessern
An Einsamkeit leiden etwa 6-10% der Bevölkerung vorübergehend oder dauerhaft. Einsamkeit ist genauso gesundheitsschädlich wie Zigaretten- und Alkoholkonsum sowie fehlende Bewegung. Höchste Zeit, dass dieses Phänomen umfassend für Pflegeberufe dargestellt wird. Wie Einsamkeit erklärt, verstanden, eingeschätzt und in seinen Folgen und Gefahren gelindert oder verhindert werden kann ist Thema dieses Kurses.
- Gesundheitliche Bedeutung von Einsamkeit verstehen können
- Einsamkeit einschätzen und Beziehungsnetze darstellen können
- Einsamkeit vorbeugen und lindern, Sozialisation fördern können
- Einsamkeit: Vorkommen, Konzept, gesundheitliche Folgen, Mythen und Fakten
- Einsamkeit einschätzen: Hamburger Einsamkeitsskala, Beziehungsnetzwerke
- Pflegeinterventionen zu Vereinsamungsprävention und Sozialisationsförderung
Dipl. Pflegefachpersonen, Fachpersonen Gesundheit/Betreuung, Spitexleitende
CHF 360.00
Rabatt CHF 30.- für Kooperationspartner
Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn
Kurzfristigere Anmeldungen sind möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind.
Abmelderegelung gemäss AGB: Eine Abmeldung Ihrerseits muss schriftlich erfolgen. Bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist dies ohne Kostenfolge möglich. Danach bleibt die Veranstaltungsgebühr geschuldet.
Es kann eine Ersatzperson gemeldet werden. Dazu wird eine Umbuchungsgebühr erhoben.