In diesem Vorbereitungskurs erlangen Sie Skills und das nötige Know-how um ihre schriftlichen Kompetenznachweis sowie die Reflexionsarbeit für die Eidgenössische Berufsprüfung erfolgreich zu planen und strukturieren.
Beginn

01.06.2026

Ende

01.06.2026

Weitere Durchführungen
Daten

01.06.2026

  • Handlungskompetenzen

    • Sie erstellen ein Word-Dokument und kennen die korrekten Formatierungen.
    • Sie sind in der Lage Praxisbeispiele zu analysieren und Themen für die schriftlichen Arbeiten einzugrenzen.
    • Sie setzen sich mit der Literaturrecherche auseinander und priorisieren anhand der Praxisbeispiele Orientierung und Schwerpunkte.
    • Sie sind in der Lage Textzitate sowie ein Quellenverzeichnis korrekt zu erfassen.
  • Inhalte

    • Formatierungsarbeiten in MS Word
    • Literaturrecherche und Zitation
    • Übungen zur Eingrenzung der Themenwahl für eine schriftliche Arbeit
  • Lehrmethode

    Spannende theoretische Inputs werden mit Ihren konkreten Fragen aus der Praxis sowie an Beispielen, bearbeitet. In Fachdiskussionen sowie Gruppenarbeiten können Sie das vermittelte Wissen vertiefen.
    Wir arbeiten papierlos und setzen voraus, dass Sie ein internetfähiges Arbeitsgerät (z.B. Laptop) haben.
  • Zulassung

    • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Fachfrau:mann Gesundheit oder gleichwertiger Bildungsabschluss
    • FA SRK
    • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Fachfrau:mann Betreuung oder gleichwertiger Bildungsabschluss inkl. Kompetenznachweis über medizinaltechnische Verrichtungen
    • Deutsche Altenpfleger:innen mit Gleichwertigkeit SBFI zur Fachperson Betreuung (FaBe)
    • Nachweis «Ausbildungs-Praxis-Transfer» vom Arbeitgeber
    • Für eine Aufnahme ""Sur dossier"" oder bei Fragen zur Zulassung wenden Sie sich bitte direkt an die EPSanté
    • (info@epsante.ch oder 031 380 88 68)
  • Dauer

    09.15 - 16.30 Uhr
    (7 Lektionen)
  • Abschluss

    Teilnahmebestätigung
  • Kosten

    CHF 330.-

    Beachten Sie die Preisreduktionen für unsere Kooperationspartner.

    Daten- und Preisanpassungen vorbehalten.

Weitere Daten

  • Einführungsmodul

    Einführung Schreiben von Arbeiten

    Beginn08.01.2025
  • Einführungsmodul

    Einführung Schreiben von Arbeiten

    Beginn19.02.2025
  • Modul

    Einführung Schreiben von Arbeiten

    Beginn04.06.2025
  • Einführungsmodul

    Einführung Schreiben von Arbeiten

    Beginn04.06.2025
  • Modul

    Einführung Schreiben von Arbeiten

    Beginn14.08.2025
  • Einführungsmodul

    Einführung Schreiben von Arbeiten

    Beginn14.08.2025
  • Modul

    Einführung Schreiben von Arbeiten

    Beginn02.03.2026
  • Modul

    Einführung Schreiben von Arbeiten

    Beginn18.06.2026
  • Modul

    Einführung Schreiben von Arbeiten

    Beginn11.11.2026

Dozierende

  • Tamara Leuenberger

    Dipl. Pflegefachfrau HF, Ausbilderin, Qualitäts-,Prozessmanagement, Leadership in Gesundheits- und Sozialbetrieben

Verantwortlich für dieses Angebot

  • Johnsua König

    Johnsua König

    Leiter Bildungsmanagement